türkeiverrückt
Könnt ihr mir gute Bücher empfehlen? Sind bei ADS IQ Tests verlässlich bzw. wirklich genau??? Gibt es hier Betroffene Eltern von ADS Kindern ohne Hyperaktivität???
Meine Tochter ist 9 1/2 Jahre alt. Habe es zwar geahnt, dass sie ADS hat - aber hatte immer noch Hoffnung das es nicht so ist - und nun...
Wo und wie wurde getestet? Ist sie stark auffällig? Meiner hat ADHS, ist aber nicht übermäßig hyperaktiv(also schon zapplig, aber eben nicht extrem). Ich hab nur das Buch " Große Hilfe für kleine Chaoten" , alles andere war Schrott(vom reinlesen her etc). Bei uns sind die Tests verläßlich IQ wie auch Konzetrationstest. Er braucht meist die Hälfte der Zeit, IQ recht hoch, letzte Komzetrationstest auch komplett schnell und sauber durchgearbeitet und 0 Fehler(soll ganz selten sein). Nun steht Hochbegabung im Raum, nächste Testung im Oktober. Er bekommt Ergo im Kiga und wird dieses Jahr eingeschult(hat aber eh am Stichtag Geburtstag). Ich würde auch, wenn es vermeidbar ist, auf Medis verzichten. Wichtig ist Konsequenz und ganz genaue Struktur. Meiner reagiert auf Stress oder zu vollen Tag mit Kopfschmerzen und Nasenbluten. Er ist den ganzen Tag draußen, das tut ihm echt gut. Damit er bei Tisch ruhiger sitzt, wurde uns der Treppenhochstuhl empfohlen, der geht ja auch für ältere Kinder(ich kann da auch noch drauf sitzen).
"Nun steht Hochbegabung im Raum" Klar, was sonst ?!
Hallo!
Bei meinem Sohn wurde AD(H)S im Februar diagnostiziert. Er wurde jetzt im Mai 8. Ist in der 1. Klasse, die er aber nächstes Schuljahr wiederholen muss.
Mir war irgendwie schon immer klar, das er anderst ist als andere Kinder. Hyperaktiv fand ich ihn so bis zum 6.-7. Lebensjahr, wurde aber nicht bestätigt bei dem Test. Aufmerksamkeit ist bei ihm sehr schlecht, ist halt leicht impulsiv, lässt sich von allem ablenken. Haben Anf. März erst mit Medikinet begonnen, jetzt Ritalin retard, damit er in der Schule halbwegs klarkommt. Er war auch ohne Medis ein liebes Kind, aber er fiel i..d. Schule wirklich hinter allen Kindern hinten runter von seinen Leistungen. Mit Hilfe bei Tests mit Hängen und Würgen eine 4 u.s.w.
Was ich ganz schnell durchgelesen hatte war das Buch" DAS ADS-Buch" vom Oberste Brink Verlag. Da steht alles drin um das Krankheitsbild zu verstehen. Hat mir wirklich geholfen.
Dann hatte ich noch angelesen: Wackelpeter und Trotzkopf. Da sind gute Anregungen drin, was man so noch an Struktur mit seinem Kind machen kann.
IQ Test hatten wir schon ein Jahr vor der ADS Diagnostik gemacht um überhaupt festzustellen welche Schulform für ihn in Frage kommt. Dort lag er gut im Mittelfeld. Nun haben wir ihn vor 2 Wochen auf Dyskalkulie testen lassen, da er von je her sehr große Probleme mit Mengen und Zahlen hat: Warte noch auf den Brief von der Psychologin. Denke aber auch nach dem Gespräch mit ihr, das er das auch hat.
Ergotheraphie machen wir auch schon sehr lange, mit einigen Therapeutenwechseln, wo ich nun denke das wir den passenden für meinen Sohn haben.
Wenn du Fragen hast, kannst du mir gern schreiben!
L.G!
Doro.ni
Ist bei meinem auch so, das er den ganzen Tag nach der Schule draußen ist. Bei allem anderen würde er durchdrehen. Auch ist er sehr, sehr Stressempfindlich. Erst schwimmen gehen und dannach noch einkaufen Z.B. geht garnicht. Er reagiert dann auf alles total impulsiv. Dannach ist er total fertig, weinerlich ect,. Treppenhochstuhl ist eine gute Idee. Unser Sohn kommt mit normalen Stühlen auch schlecht klar. L.G! Doro.ni
letzte Komzetrationstest auch komplett schnell und sauber Konzentration schnell und fehlerlos bei AUFMERKSAMKEITsdefizit? ich wette nach wie vor, dass dein Kind kein ADHS hat
Mir hat einmal ein Neurologe gesagt, dass Konzentration bei hoher Motivation leicht ist. Nur ist es halt oft schwer, die entsprechende Motivation zu bewirken. AD(H)S, Asperger, beide auch in Kombination mit Hochbegabung oder Teilhochbegabung habe ja oft ähnliche Erscheinungsformen und sind doch so verschieden. Deswegen werden auch so oft Fehldiagnosen gestellt.
ADHS hat ja auch was mit selbstbestimmtem Tun und nichtselbstbestimmten Tun zu tun. Ihm machen nunmal so Aufgabem Spaß, dann ist er auch ganz bei der Sache. Aber wenn dem nicht so ist, verweigert er, lenkt sich ab etc. Sein Steckenpferd ist nunmal sowas und deshalb schneidet er da auch super ab. Man kann nicht von dem Moment ausgehen und schon garnicht, wenn man das Kind nicht kennt. Bei der Vorschuluntersuchung meinte die Ärztin vom Hörtest sofort " Ihr Sohn hat aber schon starke Probleme mit der Konzentration". Sie kannte ihn nicht. Beim Malen und Namen schreiben schlug es um und er war voll bei der Sache... Ist bei ihm nunmal so und Fehldiagnose ist das sicher keine, wir sind alle 2 Monate beim Arzt.
bei uns damals diagnostiziert, inzwischen verworfen worden (anderer Arzt, anderes Bundesland) Wie sicher die IQ-Tests sind, zeigen die drei, die mein Sohn gemacht hat. Zwischen dem ersten und dem letzten liegen Welten, welcher jetzt davon stimmt sei dahin gestellt. Frage mal Strudelteigteilchen (ich hoffe, das geht ok...) nach Büchern, sie hatte mir damals einige ausgeliehen, davon waren zwei sehr gut... weiß aber die Namen nicht mehr. Sicherlich werden diese Bücher Dir dabei helfen, Dein Kind ein wenig besser zu verstehen, ich muss aber zugeben, dass eher der Austausch mit Eltern, die ebenfalls besondere Kinder haben und hatten, mir mehr brachte als jedes Buch der Welt. Ich streite nicht ab, dass es Kinder gibt, die an ADS, ADHS, Asperger, Autismus usw. leiden, ich habe allerdings gerade im Fall von meinem Sohn gesehen, wie unterschiedlich Diagnosen ausfallen können und wie VIEL das Umfeld eine Rolle spielt! Während Bayern noch der Meinung war, meinen Sohn ohne Medikamentengabe nicht mehr unterrichten zu müssen, was sogar im Halbjahreszeugnis der ersten Klasse steht!, sagt Berlin, dass es ein Frevel wäre, dieses Medikament zu geben. In Bayern war er wohlgemerkt als Integrationskind in einer I-Klasse, hier in Berlin ist er auf einer normalen Grundschule ohne irgendeinen Status, ohne Schulhelfer, ohne zweite Lehrerin. Ist Klassenbester, hat Freunde und kommt super klar. Er wird gemocht, er wird von meinen Freundinnen gemocht und ist dort gern gesehen. Sicher gibts Tage, wo es nicht gut läuft, aber die werden nicht überbewertet, auch von mir nicht mehr. Auch andere Kinder haben einen schlechten Tag oder sind "auffällig" oder "nicht der Norm entsprechend" - zum Teil sogar schlimmer als mein Sohn - und die sind nicht diagnostiziert. Mein Tipp, lass ein paar Tage ins Land ziehen, bevor Du zu einem Buch greifst! Versuche nicht, Dein Kind jetzt zu beobachten oder irgendwelche Abarten, Eigenarten, Sonderlichkeiten über zu bewerten. Das ist sicherlich schwer. Außerdem würd ich mit der Diagnose, aus eigener Erfahrung, nicht "hausieren" gehen... Ich wünsche Dir starke Nerven, Du kannst mich auch gern per PN anschreiben.
Du hast eine PN.
ALLE AD(H)S-ler können prima "hyperfocussieren". Es gibt Literatur zum Thema, die das sogar als Symptom aufführt. Da ich das meiste auf Englisch lese, kann ich Dir leider keine deutschen Titel nennen *sry*. Dieses "Hyperfocussieren" unterliegt aber bei AD(H)S sehr stark dem Zeit und Interessens-Faktor. LG Patty
Genau, ist doch logisch, oder?!
Montpelle, sicher bist Du bestens über Zahlen von und Ursachen "Falschdiagnosen", gerade in diesem Bereich informiert, oder?!
Schlage doch (nur mal so zum Spass) einfach mal die Symptomatiken und Problemstellungen in der Diagnostik von AD(H)S und HB/Unterforderung nach, ruhig in einschlägig renommierter Psycho-Fachliteratur...
Dann versuch mal drüber nachzudenken und dann "kannste" posten.
Vorher "disqualifizierst" Du Dich doch nur selbst durch Deine unausgegorenen Bemerkungen.
Hast Du so wenig "Selbstachtung" dass Dir das egal ist?!
LG Patty
Hallöchen! Mein Sohn ist auch ein "Träumerchen". Ich war von der Broschüre der Fa. medice begeistert, die Cordula Neuhaus verfaßt hat. Ein dünnes Heftchen in dem ich von der ersten bis zur letzten Seite meinen Sohn komplett wiedergefunden habe. Ansonsten kann ich Dir raten, suche Dir eine Gesprächsrunde/ Selbsthilfegruppe in Deiner Nähe. Mir hat das sehr geholfen, auch wenn dort die meisten mit ADHS zu tun haben, aber viele Problleme ähneln sich ja. Falls Du einen Link brauchst zu dieser Broschüre, melde Dich bitte.