Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

ADHS und schlechten Schlaf

ADHS und schlechten Schlaf

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Mir ist etwas aufgefallen, daß mich im Moment sehr beschäftigt. Es geht darum, daß ich bei meinen beiden Kindern (eines mit ADHS, das andere nicht) unterschiedlichen Schlaf bemerke. Das eine Kind schläft seelenruhig, auch wenn ich mal danach sehe (bevor ich selber zu Bett gehe) und wacht so gut wie nie auf. Mein ADHS´ler allerdings schläft zwar gut ein (was auch nicht selbstverständlich ist), doch hat er keinen erholsamen Schlaf. Sobald ich auch in die Nähe des Bettes komme, reißt er die Augen auf und frägt: "Mama, was ist los!" Auch über die ganze Nacht verteilt ist er immer am drehen und wälzen, wacht auch öfters auf und liegt dann einige Zeit wach. Ich kann mir schon vorstellen, daß es mit den Geschehnissen des Tages zu tun hat, wobei mein anderes Kind auch annähernd das Gleiche erlebt hat. Wir haben eingentlich keine großen Aufregungen tagsüber, gehen abends vorm Zubettgehen immer den gleichen Vorgängen nach wie Abendessen, Zähneputzen, Waschen, Buch ansehen/lesen, kurz kuschlen. Trotzdem frage ich mich, warum es so ist und ob es nicht ein (pflanzliches) Mittel gibt, daß eine gute Nachtruhe fördert. Entsprechend gelaunt ist Sohnemann natürlich in der Früh. Vielleicht hat jemand einen Tip - Ich würde mich freuen. Gruß NetteMami


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, einen Tip habe ich leider nicht für dich. Ich kann dir nur sagen, bei meinem Sohn (auch ADHS/7Jahre alt) ist es genauso. Wir haben einen, immer gleichen, Rhytmus. Aber selbst die kleinsten Kleinigkeiten die mal anders laufen, wie z.B. ein kurzer Bummel durch die Stadt, läßt ihn nachts nicht schlafen. Das beschäftigt ihn so sehr. Die Werbereklame, die Bankgebäude usw. Fernsehen ist nur am Freitag und Samstag möglich. Unter der Woche garnicht, weil ihn das genauso nicht schlafen lässt. Und das ist egal was er guckt. Selbst das Sandmännchen geht ihm nicht aus dem Kopf. Seine visuelle Wahrnehmung ist laut Ergotherapeutin sehr stark ausgeprägt. Das hängt wohl damit zusammen. Er kann einfach nicht abschalten. Baldrian oder Ähnliches würde ich nicht geben, denn das bewirkt bei ADHS Kindern meist das Gegenteil von dem was man eigentlich erreichen will. Einschlafen ist bei meinem Sohn nie ein Problem gewesen. Aber dann, sobald er nur das geringste hört wacht er auf. Aber auch ohne was zu hören wacht er auf. Und dann schläft er lange nicht ein, denke ich. Ich sehe ja morgens seine blauen Augenringe. :-( Liebe Grüße, Meli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, es gibt Menschen mit leichtem und welche mit tiefem Schlaf. Für mich besteht da kein unmittelbarer Zusammenhang mit dem ADHS. Wenn er aufwacht, wenn jemand am Bett steht - was ich auch tue, obwohl ich kein ADHS habe - dann vermeide dies doch. Warum ein Mittelchen geben, wenn es einfach zu vermeiden ist? Bleib einfach aus dem Zimmer draußen, wenn der Junge schläft. Und freu Dich, dass das Einschlafen kein Problem ist. Ich kenne viele Kinder im Freundeskreis, die einen leichten Schlaf haben. Bei denen wird vor dem Schlafengehen gut gelüftet und dann das Fenster fest verschlossen, damit keine Geräusche von außen stören. Und die Zimmertür wird angelehnt oder sogar verschlossen, dass eben nichts stört. Vielleicht hilft es auch einfach mal, zusammen mit dem Kind die Zimmeraufteilung zu überdenken. Vielleicht steht ja das Bett ungünstig. Vielleicht sind gerade in dieser Ecke elektronische Leitungen, die ausstrahlen. Oder man hört dort besonders die Wasserleitungen, wenn jemand im Bad ist. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ... ... und danke schon mal für die Antworten. Der Schlafplatz ist genau so gestaltet, daß keine "Störfaktoren" in der Nähe sind! An dem kann es - denke ich - nicht liegen. Am Tagesablauf allgemein kann man ja nicht so viel ändern. Man kann ja nicht immer nur zu Hause sitzen, damit möglichst wenig "passiert". Die Kinder wollen doch draußen spielen und da erleben die auch einiges. Mal fährt ein Bagger vorbei, mal gibt es Streit zwischen den Kindern, im Sommer gehts ins Schwimmbad usw.! Es ist aber total logisch - je mehr passiert tagsüber, desto mehr muß das Gehirn verarbeiten. Und manche machen das eben leichter, manche schwerer. Daß ich abends, bevor ich selber schlafen gehe, nochmal zu den Kindern gucke ist ein Ritual, das die Kinder auch wollen. Selbst wenn mein Mann die Kinder ins Bett bringt weil ich mal weg muß, rufen die beiden mir nach, daß ich, sobald wieder zu Hause angekommen, nochmal nach ihnen sehen soll. Ich finde es nicht weiter schlimm, es vermittelt Sicherheit. Ja, aber vielleicht hat nochjemand einen Tip für mich!? Würde mich freuen. LG NetteMami


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu, also ich schaue auch abends nochmal nach den kindern. bei den zwillingen gehe ich hin und knuddel sogar (und sie werden nicht wach), bei der großen (8 und ads) gehe ich ins zimmer, schaue von weiten und beruhige sie ggf. sie schläft auch unruhig, wird sehr, sehr schnell wach und erschrickt sich dann. also werde ich natürlich nicht noch hingehen und knuddeln, aber nach ihr schauen tu ich trotzdem. ich denke das ist was, was man hinnehmen muss bei ads kindern. sei froh das dein kind trotzdem gut schläft. oder hast du das gefühl er ist morgens nicht ausgeschlafen?? mfg mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, das Gefühl habe ich. Er wacht morgens sehr bald auf, auch am Wochenende und ist dermaßen gereizt und unausgeglichen, daß es mir jeden Tag graut vor dem Früh. Das ist auch der Grund, warum ich diese Frage hier ins Forum geschrieben habe. Denn hätte er gut ausgeschlafen, bzw. wäre er ausgeruht nach der Nacht, wäre er vielleicht besser drauf. Weiß jemand Rat??? Gruß NetteMami