Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

ADHS + LRS I-helfer

ADHS + LRS I-helfer

Mucksilia

Beitrag melden

Nach viel Ärger in der Schule, Verweigerungen und Problemen haben wir nun endlich für unseren Sohn, 2. Klasse, seit Dez. 2016 die Diagnose ADHS und seit heute Legastenie (war uns aber schon klar, so schlecht wie er liest u schreibt). So blöd es klingt, lieber eine schlechte Diagnose als (wie bisher) andauernd nur Ausagen wie "er ist ja auch noch jung" etc. Er bekommt auch Methylphenidat (worüber ich hier eigentlich nicht diskutieren möchte, das tun schon alle aus der Familie etc genug). Jemand Erfahrung wegen einem I-Helfer? Die Lehrerin sagt, der wäre dringend von Nöten (bis er seine Sachen ausgepackt hat ist der Rest schon fertig). Heißt I-Helfer, dass wir einen Pfleggrad beantragen müssen? Logisch, dass wir ihn unterstützen wollen wo wir können. Seufzer.


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

"Nur" bei ADHS kann ich mir schlecht vorstellen,dass da ein Integrationsthelfer genehmigt wird.Hier ist es ja -leider- schon ein Dauerkampf der Eltern,wenn die Diagnose Autismus steht.Erkundige dich genau,ob euch ein Helfer zusteht!Wenn ja,dann kämpft bitte so schnell und so lange wie möglich!!! Viel Glück!


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Ich habe dir eine PN geschrieben.Liebe Grüße!!!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fsw

huhu wir hatten die Konbi ohne H und das ist ja dann eher zu packen weder Pflege noch Behinderung oder sonstwas beantragt. In er Schule meiner Kleinen war ein "nur" ADHS Kind was niemals ohne Helfer regulär beschulbar gewesen wäre das war auch mal mit Stühlen oder Flaschen etc In solchen Fällen geht es nicht nur um die Betroffenen sondern auch um das Umfeld ich würde es darum auf alle Fälle versuchen zu beantragen und die Schule schreibt dazu auch sicher was wenn sie den Helfer will 8 manche wollen ja keine) dagmar


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Hallo! Eigentlich soll ja gerade die Medikation (und hoffentlich auch die Verhaltenstherapie) helfen dass das Kind doch sortierter, zielorientierter arbeitet und eben beim Auspacken nicht vom Hölzchen aufs Stöckchen kommt und eben nie fertig wird, wie jeder andere auch. Seid ihr denn schon durch mit der Dosisfindung? Gibt es keine Besserung? Ich würde erstmal abwarten, wie das mit den Medis klappt, er muss ja schließlich auch lernen was er tun soll und jetzt wird er es auch umsetzen können. Für ADHS kann ich mir kaum vorstellen, dass es ein I-Helfer gibt, außer er ist aggro und impulsiv und gefährdet sich oder andere, das kann an ADHS liegen, aber diese Diagnose gäbe es obendrauf und die heißt dann gestörtes Sozialverhaltens. LG, 2.


Mucksilia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Ich danke Euch. Es war ja die Idee der Lehrerin. Wir werden jetzt erst einmal den Antrag stellen wegen der Förderung wegen LRS. Und schauen, bis er richtig eingestellt ist. Er bekommt Methylphenidat morgens 10 mg u mittags 5 - ich weiß nicht, ob das viel ist. Aggro ist er nicht - aber er hat schon immer "gute Ideen" - zuletzt hat er mit einem Stein in die Glastür von der Schultoilette ein Kreuz geritzt. Finde (nachträglich), ich habe ein bisschen motzig geschrieben-entschuldigt. Das ist, weil hier keiner wirklich Verständnis dafür hat und wir Kommentare bekommen zwischen "der ist ja völlig verzogen" bis "wollt ihr ihm wirklich Tabletten geben".


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Antrag stellen und probieren. Es gibt ja Schulbegleitungen (ich arbeite selbst als solche) Von meinen MitarbeiterInnen weiß ich, das viele ein ADHS Kind betreuen. Auch ich habe es schon gemacht. Nen Pflegegrad beantragen musst glaub ich nicht. Hör Dich mal um, wo es Schulbegleiter bei Euch gibt (auch beim Jugendamt z.B.) Wenn Lehrerin und Ihr nen Antrag stellt, dürfte das meiner Meinung nach kein Problem sein.