Mitglied inaktiv
Hallo! Nun gehören wir also auch dazu. Als wir gestern die Diagnose bekamen,das dieses meinen 5 jährigen Sohn betrifft dachte ich nur "oh nein" bitte nicht diese Modekrankheit. Denn ich befürchte,jedem dem ich das erzähle wird sagen: Ach nee, noch son Kind das einfach nur verzogen ist und man es dann gleich als ADHS krank abstempelt. Ich denke da werd ich mir ein dickes Fell anschaffen müssen, denn ich weiss definitiv das es bei mir nicht an der Erziehung liegt, denn meine 7 jährige Tochter ist völlig normal. Mein Sohn hat eine emotionale Wahrnehmungsstörung und daraus leiten sie halt auch den leichten Autismus ab. Meine Frage richtet sich eigentlich an die betroffenen eltern. Was kann man tun? scheinbar kann mir da kein arzt,psychologe oder sonstiges genaues sagen. mein sohn bekommt nun ergotherapie was aber nur am rande hilfreich sein soll. konsequenz und strukturierte tagesabläufe die man mir riet sind bei uns sowieso an der tagesordnung. aber wie kann ich ihn mehr verstehen?? vielleicht habt ihr einige erfahrungen in diesem bereich.... Liebe Grüsse Dea
Hallo ich würde mich freuen wenn du mir schreibst hier meine mail siehe oben.es wäre zu lang hier und ich möchte mich mit dir gerne austauschen da mein sohn 8 das auch hat,.Wahrnehmungstörung und ads und autistische anlagen.aber im brief dann mehr.Gruß Angela habe auch eine homepage da ist das thema drauf http://www.beepworld.de/members99/gelie4
Du hast die Diagnose nach 8 Jahren bekommen? Ist dir vorher nichts an ihm aufgefallen?? (Soll um Himmels Willen kein Vorwurf sein, man kann sowas schriftlich schlecht ausdrücken) Ich wüßte mal gerne, wie sich Autismus und ADHS beim Säugling/Baby zeigt, denn das hat er doch sicher bereits von Geburt an, oder? Sorry, brauchst nicht zu antworten, wenn du nicht willst. Ich möchte es nur für mein eigenes Baby wissen, was so die Anzeichen sind. LG, Tina
hallo also bei timmy war es so das er schon als kleinkind aufiel,siehe homepage und die diagnose wahrnemungstörung mit 4 festgestellt wurde,nun ist er 8 und es wurde noch ads fetsgestellt.als baby war er eher bewegunsfaul als hiperaktiv,erst mit 3 wurde er zubnehemnds wilder,er hat kordinationsstörungen und entwicklungsverzögerrung und halt ads und leicht autistsiche züge aber sehr minimal,er zappelt mit den Fingern wenn er aufgeregt ist.und verdreht die augen und sein mund verzieht sich zum o.aber er hat blickontakt und er ist total kontaktfreudig hat auch nie gefremdelt,was ja gegen autismus spricht,er hat es auch nicht so ausgeprägt wie gesagt eher züge.gruß angela
hallo ein gutes buch ist was ist los mit meinen kind? von sabine pauli andrea kirsch das kann ich absolut empfehlen da steht alles drin über alle möglichen störungen bei kindern ,seh gut hat mir sehr geholfen.Gruß angela
Mein Sohn wurde erst mit 12 diagnostiziert (ADHS und autistische Züge). Und das, obwohl ich ihn, seit er 8 Jahre war, von Kinderpsychiater zu Kinderpsychiater geschleppt habe. Ist sehr, sehr schwer zu diagnostizieren. Vor allem bei normalem bis überdurchschnittlichem IQ. Ich als Mutter habe es wohl gemerkt, aber die Umwelt hat mir nicht geglaubt und mich dafür verantwortlich gemacht (natürlich nicht die Ärzte, sondern nur andere Eltern, Lehrer, Erzieherinnen usw.). Erst war der andere behinderte Bruder mit frühkindlichem Autismus dran "schuld", dann meine Scheidung, dann meine Berufstätigkeit. Heute ist alles geklärt, dass es bei ihm angeboren war. Genaue Abklärung kriegt man immer nur in einer guten!!! Kinderpsychiatrie (stationäre Aufnahme, da Beobachtung über längeren Zeitraum stattfinden muss). Man merkt das bei den Kindern selbst auch nur, wenn man schon ein wenig "autismuserfahren" ist. Sie fallen auf durch mangelnde Fähigkeiten, phantasievolles Spiel zu entwickeln, Probleme mit Gleichaltrigen, evtl. motorische Ungeschicklichkeit, wörtliches Verstehen. Wenn wie in unserem Fall ADHS noch hinzukommt, ist eben die Aufmerksamkeit noch zusätzlich enorm heruntergeschraubt. Mein Sohn nimmt deswegen im übrigen Medikinet, was ihm ganz toll hilft-allen Vorurteilen diesem Medikament gegenüber zum Trotz. Wenn es wirkt, hat man zugleich die Gegenprobe, ob das Kind wirklich ADS/ADHS hat. Es wirkt nämlich nur, wenn dieses Defizit im Gehirn tatsächlich vorhanden ist (die Signale im Gehirn werden bei diesen Kindern zu schnell weitergeleitet, ohne dass sie weitergegeben und somit verarbeitet werden können. Daher kriegen die auch nix mit und vergessen alles und sind so schusselig. Das Medikament verlangsamt diesen Vorgang auf ein Niveau wie bei uns Hringesunden, so dass auch diese Kinder die Chance erhalten, mal was von ihrer Umwelt mitzukriegen). Den Autismus kann man so nicht behandeln, da hilft besser eine verhaltenstherapeutische Intervention. BEsonders problematisch in unserem Fall ist die Beschulung. Auf so einen "Problemfall" hat keine Schule Lust. Ich hab im übrigen auch eine Homepage: www.autismus.com
Hallo Bei meinen großen wurde es auch erst mit 9 Jahren festgestellt obwohl er seit Geburt im SPZ behandelt wurde (zu großen Kopf) er ist aber ein ADS-Träumer unsere KÄ hat das damals gut erklärt das Gehirn solcher Kinder arbeitet so wie wenn man in eine Arztpraxis kommt die keine Artzhelferin haben also die die dafür sorgen das der Arzt die richtige Akte bekommt und wenn dann noch so kleine sachen wie entwicklungstörungen ,sprachstörungen dazu kommen haben die Kinder es echt schwer. Mein Sohn konnte auch bis zur 3ten Klasse kein Hampelmann die Kordination fehlte auch in Werken hatte er Probleme jetzt geht er in die 5te Klasse und hat das beste zeugnis seit Jahren (eine 4 in englisch) nimmt auch med. Conzerta . Und da wollten die Lehrer ihn in die Förderschule stecken . Leider würd sich das bei unseren jüngsten auch in die richtung entw. aber da ist jetzt erstmal die Diagnose Autismus im Vordergrund er ist jetzt 3 halb und bekommt KG nach Bobatht (im Bereich des Hals und Gesicht kaum Muskel) Logo und jetzt noch ergo er ist auch ein I-Kind im Kiga machen sie viel mit Pferden . Und eben die typischen anz. dafür Blickkont. spielt nicht wirklich mit Kindern zieht sehr zurück auch Kiga läuft er viel weg. Aber ansonsten hat er es auch faustdick hinter die Ohren wie jeder gesund Junge. LG simone
Hallo, ich habe auch einen bald achtjährigen Sohn, der "auffällig" ist. Wir haben noch 4 weitere Kinder, die "unauffällig" sind. Ich habe mit ihm keine Probleme, auch in der Familie geht es meistens. Probleme sind vorhanden mit anderen Kindern (auch durchaus in der Familie manchmal) und natürlich in der Schule. Bis jetzt wissen wir, daß er eine Wahrnehmungsstörung hat, vielleicht ADS. ER mußte bereits drei IQ Tests über sich ergehen lassen, wegen der extrem unterschiedllichen Begabung, die er hat (Logik 85, Sprache 115). Der dafür Auslöser waren Schulprobleme, wir haben dann schweren Herzens einen Sonderschulantrag gestellt, von uns aus. ER ist einfach unglücklich und total überfordert mit der Regelschule, den Kindern, dem Lernstoff. Er hat Probleme, mit uns zu essen, gemeinsam am Tisch, isst viele Sachen aus Prinzip nicht, isst dann lieber gar nichts, stopft sich mit anderen wiederum voll, verstehe ich selber nicht, warum er da so ist, wie er eben ist. Er hat "sprachliche Eigenheiten", spricht bzw schreibt verschiedene Worte immer und immer falsch, das kann ich dann zwar sagen, das es falsch ist, ihn verbessern, aber er macht es dann das nächste mal wieder falsch. Das versteht er dann nicht bzw es kommt irgendwie nicht an, daß es so nicht geht. ER versteht auch den Sinn von Groß- und Kleinbuchstaben partout nicht, hat wohl mit seiner Wahrnehmungsstörung zu tun... Er sperrt sich vor körperlichen Berührungen, vor allem Umarmungen, Blickkontakt ist manchmal gut, manchmal schlecht. Er reagiert oft nicht, wenn man ihn anspricht, scheint manchmal "taub" zu sein. Er kann stundenlang lesen, aber keine fünf Minuten rechnen... Wir haben noch viele viele Termine vor uns, bis wir mal amtlich haben, was es ist. Wir vermuten aber einen leichten Autismus, diesen Verdacht hatte auch die Psychologin unabhängig von uns entwickelt. Epilepsie müssen wir noch beim Neurologen (Termine sind so schwer zu bekommen) auschließen lassen. Ich wünsch euch viel Glück! LG, Irina.
...für die ausführliche Auskunft. Ich wünsche euren Mäusen alles erdenklich Gute. LG, Tina