Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

ADHS-Kinder und Schlaf /Gabe von Melatonin

ADHS-Kinder und Schlaf /Gabe von Melatonin

Christine-HH

Beitrag melden

Hallo, kennt Ihr das auch, dass Eure Kinder bei Gabe von ADHS-Medis nicht mehr so gut einschlafen können? Ich habe gestern für meinen 11jährigen Melatonin bekommen, soll er abends nehmen. Morgens nimmt er Elvanse 50 mg. Geht das noch einem von Euren Kindern so, dass sie abends ein Medikament zum Einschlafen brauchen? LG Christine


faraday

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christine-HH

Aus eigener Erfahrung kann ich jetzt nichts beitragen. Aber der Vorteil -oder eben Nachteil- von Elvanse ist ja die längere Halbwertszeit. Das ist eben abends einfach noch nicht wieder abgebaut und diese Wirkstoffgruppe ist nun mal stimulierend. Hattet ihr denn vorher kürzer wirksame Mittel ausprobiert oder direkt mit Elvanse angefangen?


Mutti32

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faraday

Hallo, mein Sohn (8Jahre) hatte seit Oktober auch Elvanse 50 mg bekommen. Vorher hatten wir Medikinet 30 mg. Das hat er sehr gut vertragen, nur leider hat das nicht ausreichend lange gewirkt. Daher der Umstieg auf das Langzeitpräparat. Die Umstellung gestaltete sich schon recht schwierig. Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, absolut kein Appetit. Wir hofften das sich dies langsam legen würde und probierten das Medikament bis Ende Januar aus. Mein Sohn nahm allerdings mit Elvanse sehr stark ab - von Oktober bis Januar 5 kg! Er sah immer sehr schlecht aus, hatte richtig dunkle Augenränder, schlief ganz ganz schwer ein und war nachts im Schlaf sehr unruhig. Die Übelkeit lies nicht wirklich nach, im Schulbus kämpfte er täglich damit. Ich habe auch das Gefühl gehabt, das mein Sohn sich verhaltensmässig verändert hat. Er war irgendwie nicht mehr mein Sohn. Das kannte ich von Medikinet alles gar nicht, deshalb beschloss ich dann den Arzt aufzusuchen. Er beschloss dann das Elvanse wieder abzusetzen. Nun haben wir Concerta 36 mg und die Umstellung klappte problemlos. Mein Sohn blüht wieder richtig auf, er isst wieder besser und fühlt sich auch wieder viel besser. Elvanse ist wohl noch nicht so lange auf dem Markt und wohl auch noch nicht so erprobt. 50 mg war für meinen Sohn auch definitiv zu viel. Man spricht ja in der Regel von 1mg pro kg Körpergewicht. Wie lange nehmt ihr das Elvanse jetzt schon? LG Mausi32


Mutti32

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faraday

Hallo, mein Sohn (8Jahre) hatte seit Oktober auch Elvanse 50 mg bekommen. Vorher hatten wir Medikinet 30 mg. Das hat er sehr gut vertragen, nur leider hat das nicht ausreichend lange gewirkt. Daher der Umstieg auf das Langzeitpräparat. Die Umstellung gestaltete sich schon recht schwierig. Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, absolut kein Appetit. Wir hofften das sich dies langsam legen würde und probierten das Medikament bis Ende Januar aus. Mein Sohn nahm allerdings mit Elvanse sehr stark ab - von Oktober bis Januar 5 kg! Er sah immer sehr schlecht aus, hatte richtig dunkle Augenränder, schlief ganz ganz schwer ein und war nachts im Schlaf sehr unruhig. Die Übelkeit lies nicht wirklich nach, im Schulbus kämpfte er täglich damit. Ich habe auch das Gefühl gehabt, das mein Sohn sich verhaltensmässig verändert hat. Er war irgendwie nicht mehr mein Sohn. Das kannte ich von Medikinet alles gar nicht, deshalb beschloss ich dann den Arzt aufzusuchen. Er beschloss dann das Elvanse wieder abzusetzen. Nun haben wir Concerta 36 mg und die Umstellung klappte problemlos. Mein Sohn blüht wieder richtig auf, er isst wieder besser und fühlt sich auch wieder viel besser. Elvanse ist wohl noch nicht so lange auf dem Markt und wohl auch noch nicht so erprobt. 50 mg war für meinen Sohn auch definitiv zu viel. Man spricht ja in der Regel von 1mg pro kg Körpergewicht. Wie lange nehmt ihr das Elvanse jetzt schon? LG Mausi32


Christine-HH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti32

Danke, Ihr Lieben. Mein Sohn hatte vorher Medikinet Retard, kam damit aber auf der weiterführenden Schule gar nicht mehr klar. Er hat in kurzer Zeit viel zugenommen, konnte sich nicht mehr konzentrieren, der Leistungsdruck war sehr hoch. Daher die Umstellung auf Elvanse. Das nimmt er seit Anfang Dezember letzten Jahres. Schulisch und vom Gewicht her geht es ihm besser, nur eben die Schlafproblematik. Seit einer knappen Woche nimmt er nun Melatonin, kommt damit gut klar, bis jetzt. Er hat sonst bis zu 3 Stunden jeden Abend zum Einschlafen gebraucht, jetzt nur etwa 30 Minuten oder nahezu sofort. Mit mehr Schlaf ist er jetzt auch viel umgänglicher, steht morgens auf etc. LG Christine


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti32

erst Equasim jetzt Concerta. In beiden Fällen schlief das Kind immer reeeelativ fix. Klar, wenn viel los war, es viel zu besprechen gab oder ähnliches dann wurde es auch mal später - aber grundsätzlich schläft mein Sohn schnell ein - und auch lange.