Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Ich hab mal eine Frage, vielleicht könnt Ihr mir sie beantworten. Mein Sohn ist 3 3/4 Jahre und ca. 1 Jahr Entwicklungsverzögert. Er spricht noch nicht und ist in manchen Bereichen hintendran, in anderen Altersgerecht entwickelt. Er hat (wie wohl alle Kinder) seine Vorlieben und auch Antipatien... Was er besonders mag ist Wasser! Schwimmen findet er klasse, er ist eine richtige Wasserratte. Das aber erst, seit wie diese Flügelchen mit dem Styroporring (Wie schreibt man das *grübel*) haben mit denen er alleine im Wasser treiben kann. Gestern waren wie im Schwimmbad, und da ist uns (meinem Mann uns mir) aufgefallen, daß er jetzt richtig mit den Beinen schwimmt. Er macht richtige Schwimmbewegungen wie ein Frosch und kommt auch so im Wasser hin wo er hin will! Ich war stolz wie Otto!!! (Wenn man ein Kind hat bei dem alles später kommt ist es wie ein Wunder wenn sowas passiert...) Mit den Armen macht er keine Schwimmbewegungen, nur mit den Beinen und durch die Schwimmflügel die ihm immer Auftrieb geben sieht das dann aus wie ein Korken der im Wasser auf und ab hüpft, hihi. Jetzt haben wir überlegt, wann der Zeitpunkt kommt ihn in einem richtigen Schwimmkurs anzumelden. Durch seine Entwicklungsverzögerung kann ich ihn halt nicht mit anderen knapp 4 jährigen gleichstellen... Was denkt ihr? Liebe Grüße von Sanna (die übrigens auch mit 3 Jahren schon Frei- und Fadenschwimmer gemacht hat -ganz im ernst!)
ist sicher schwierig. Ich denke mal das ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Lisa hat letztes Jahr einen 5 Std. Kurs gemacht da war sie knapp 6 und die anderen Kinder ca. 5. Es waren nur wenige Std. aber richtig schwimmen konnte danach nur sie und ihre Freundin wobei das eher hundekraulen ist. Aber sie können sich über Wasser halten. Die anderen Kinder habe ich heuer wieder mit Schwimmflügel im Bad gesehen. Lisa macht heuer auch nochmal einen 10 Std. Kurs. Ich würde einfach mal bei euch nachfragen wegen einem Kurs. Viell. gibt es einen der auch schon so kleine nimmt ich denke aber nicht. Ihr könnt aber doch mal die Armhilfen weglassen oder ersetzen durch z.b. eine Wassernudel oder ein Schwimmbrett. oder ihn einfach mal so ins Wasser lassen ohne alles (natürlich nur wo er stehen kann). Einfach dass er mal ein Gefühl dafür kriegt dass er eben kein Korken ist der immer oben schwimmt *g*. Wie schauts mit tauchen aus? Kann er das? Denn viele Kinder können ja tauchen bevor sie schwimmen können und sind dann sehr sicher unterwegs. lg max
Meine sind genauso alt, allerdings nicht verzögert,Egal! Ich habe sie für August zu einem Kurs ohne mama angemeldet, wenn ich dabei bin, machen sie nicht mit! Bei unserem Mädel habe ich keine Bedenken, aber der Junge...mh...er ist zwar ein Held wenn das wasser nur bis zum Knie geht, hat aber Angst in tieferm Wasser.Ich probiere es trotzdem, wenn es nicht klappt, versuche ich es nächstes Jahr einfach wieder. Wenn dein Held so Spaß hat und das mit der Beinbewegung klappt, probiere es doch.Das gibt ihm bestimt auch Selbstvertrauen.
Eigentlich werden bei uns erst ältere Kinder (ab5) in die Schwimmkurse genommen. Aber wenn deiner schon soweit ist würde ich mal mit den Bademeistern reden. Vielleicht kommt Einzelunterricht in Frage. Da muss er sich nicht an anderen messen und lernt es doch. Gruss Sabine
Hallo Sanna! Meld ihn sofort an! Wenn er so gern im Wasser ist und keine Angst hat ist er "reif" fürs schwimmenlernen. Bestimmt gibt es ihm Auftrieb wenn er merkt, daß er etwas kann, was viele andere Kinder in seinem Alter noch nicht können! LG annuk