Baby2711
Hallo,war mit meinem 3 1/2 Jährigen Sohn vor etwa 2 Wochen beim Augenarzt da im Kindergarten vermehrt aufgefallen ist das er immer ein Auge zu macht wenn er auch einen Gegenstand zeigt. Dort wurde +1 Dioptrien festgestellt, die Ärztin sagte mir darauf hin das er eine Brille bekommen würde,Sie möchte aber noch mal auf ganz sicher gehen und wor sollen noch mal zum Tropfen kommen. Dort waren wir dann letzte Woche wieder, er wurde 2 mal getropft jeweils mit halbstündigen Abstand. Wir wurden dann ins Behandlungszommer der Ärztin gerufen,erst sollte er sich auf den Behandlungsstuhl setzen dann sagte Sie oh brauchen wir doch nicht.Sie hat ihm nicht einmal nach dem Tropfen in die Augen geschaut. Sie sagte dann nur noch er braucht keine Brille nachdem ich Sie dann auf die vorherige Aussage angesprochen habe,sagte Soe nur er wäre jetzt bei 1,50 dafür bräuchte er keine Brille,machte die Tür auf und schmiss uns sozusagen raus. Mich hat es jetzt total irritiert mit +1 Brille,mit 1,50 keine mehr???? Hat vielleicht jemand Erfahrung und kann mir weiter helfen. Ich habe natürlich direkt noch mal einen Termin bei einem anderen Arzt eingeholt um eine 2 Meinung einzuholen,jedoch ist dieser erst in 3 Wochen. Würde mich über Erfahrungen oder Rat von jemanden freuen.
Hi, also ich glaube bei Kindern ist eine gewisse Weitsichtigkeit normal, in diesem Bereich sollte es noch als normal gelten (hast du dich dazu mal belesen ? Bei mir ist es leider zu lange her, ich mag dir nichts falsches erzählen...). Mein Kind hatte mit 20 Monaten auf dem einen Auge +7 und auf dem anderen + 5,5, somit wurde ihr eine Brille verordnet. Seither ist sie Brillenträgerin. Die Werte werden besser, je älter sie werden, das auf jeden Fall. Bei - Werten korrigiert man wohl gleich mit Brille, bei + Werten ist es bei Kindern bis zu einem gewissen Bereich wohl normal (Kleinkinder). Bei meiner anderen Tochter war im selben Alter bis ca. 4 Jahren auch immer 1,5 / 2,0 höchstens, das war keine Indikation für eine Brille. Falls du dir aber unsicher bist, hole dir eine Zweitmeinung. Das hat unser Augenarzt damals auch gemeint und uns noch an die Augenklinik überwiesen. Die haben das selbe gemessen und das selbe empfohlen wie der Augenarzt. Alles Gute euch, Lg, Lore
Wie alt ist dein weitsichtiges Kind denn jetzt und wann wurde es weniger? Mein Sohn, 10, hat ähnliche Werte, die aber sehr konstant sind.
Also scheinbar ist ja aufgefallen, dass er nicht gut bzw, nicht gut genug sieht. Ich rate Euch, zu einer aog. Sehschule zu gehen. Das sind die Menschen, die in Augenarztpraxen nur für die Fehlsichtigkeit vor allem von Kindern zuständig sind. Das machen sog. Orthoptisten, wenn Du so willst etwas mehr als ein Optiker aber noch kein Arzt. Im Gegensatz zu Ärzten können die richtig gut messen, können oft auch gut mit Kindern. Holt Euch da noch eine Meinung ein. Gab es sonst noch was? Hornhautverkrümmung, schielen? Beides Indikationen für eine Brille auch bei ansonsten nur geringer Fehlsichtigkeit.
Hallo Mein Sohn hat mit ebenso geringen Werten vor wenigen Monaten eine Brille bekommen Er klagte sehr über Kopfschmerzen, seitdem ist es weg Er ist schon 10 Die Ärztin meinte, es können sich auch verwachsen
Es ist schon sehr verwunderlich, wenn getropft wird, um dann nicht zu untersuchen. Oder hatte die Messung schon eine MFA oder Orthoptistin gemacht? Das einseitige Auge schließen, würde ich aber schon bedenklich finden. Bei mir selbst wurde eine Amblyopie erst mit 9 Jahren entdeckt. Da war keine Chance mehr, etwas zu behandeln. Bei seitengleichem Sehen kann eine sogenannte Winkelfehlsichtigkeit (Google!) ebenfalls zur "Einäugigkeit" führen. Insofern ist z.B. eine Prüfung des Stereosehens sinnvoll. Wünsche euch beim zweiten Augenarzt mehr Erfolg und eine kompetente Behandlung. Trini
Wenn er nur ab und zu ein Auge zudrückt und weiter keine Probleme bestehen, warum sollte er dann jetzt für den Rest seines Lebens eine Brille tragen müssen? Das kann sich verwachsen. Aber wenn er jetzt eine Sehhilfe bekommt, hat er diese Chance nicht mehr. Dann übernimmt das Glas die Fokussierung auf die Nähe. Ehrlich gesagt, +1 bis + 1,5 ist gar nichts.