Elternforum Haustiere

Zwergkanninchen

Zwergkanninchen

jamelek

Beitrag melden

Hallo! Nachdem ich meinem Sohn erfolgreich eine Echse ausreden konnte, steht nun der Zwerghase auf dem Plan. Muss gestehen, da bin ich freiwillig mit dabei. Hatte früher als Kind einen Zwerghasen, der war soo klasse. Der war sogar stubenrein und konnte dardurch auch später in meiner eigenen Wohnung den ganzen Tag frei im Wohnzimmer rumlaufen. Wenn ich ins Zimmer kam ist der immer wie bekloppt vor Freude um meine Beine rumgerannt und hat sich auf die Seite geschmissen. Der war so niedlich damit. Mit 13 Jahren ist er auch wirklich uralt geworden und war fit bis zum letzten Tag. O.k. mit stubenreinheit kann man nicht unbedingt rechnen, also wieder käfighaltung. Mag aber nur glückliche Tiere um mich haben, also nur Käfig im Zimmer kommt nicht in Frage. Wir dachten auch an zwei Zwergkaninchen. Ist besser, oder? Besser 2 Weibchen oder ein Päarchen? Kann man das Geschlecht bei kleinen Häschen überhaubt erkennen? Und wohin den Käfig? Ich dachte an einen zweistöckigen Käfig im Garten, wo der untere Teil dann auf dem Boden steht und ringsum noch ein Laufgitter, damit sie auf die Wiese können. Und im Winter lieber reinnehmen? Windgeschützt könnte ich sie stellen, aber wird ja nicht nur kalt sondern auch einsam im Winter draußen. Oder lieber einen Innenkäfig und dann ein Außenlaufgehege mit Hütte, wo sie nur bei schönem Wetter tagsüber rauskommen? Benutzen Zwergkaninchen überhaupt diese Rampen in den mehrgeschossigen Käfigen? Und falls es der Innenkäfig wird. Wohin damit? Kinderzimmer? Junge ist 11 Jahre. Da haben sie ständige Gesellschaft, aber manchmal mit Freunden wirds auch laut im Zimmer. Oder ins Arbeitszimmer, wo manchmal mehrere Tage kein Mensch drin ist. -in dem Fall würde ich natürlich zum Kraulen, Füttern usw. reingehen, aber ansonsten ist es ruhig in dem Zimmer. Dient eher als Aufbewahrungsraum für Akten, CDs und mehr. Allerdings ist da Laminatboden und jede Menge Kabelzeugs (computer), also mit frei rumlaufen wäre da nichts. LG Jamelek


Joni76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelek

Schonmal super, dass Ihr zwei nehmen wollt. Einzelhaltung ist Tierquälerei und Dein armes Häschen früher hat sich bestimmt aus lauter Einsamkeit so über Deine Gesellschaft gefreut. Guck mal bei diebrain.de. Das ist eine super Seite!


Booki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelek

Hallo, genau, ich würde auch immer zwei Kaninchen nehmen. Wir haben ein Paar, das Männchen natürlich kastriert. Und immer draußen, das können die besser ab als das hin- und her. Aber groß genug bauen, damit die Zwerge im Winter auch richtig laufen können. Diese zweistöckigen Käfige gehen nur als "Schutzhütte im Gehege", aber der Zugang zum Gehege muss immer gegeben sein. Und was noch wichtig ist: alles muss nach oben und unten abgesichert sein, normaler Kaninchendraht reicht nicht. Ich würde nie wieder Kaninchen mit rein nehmen. Um das halbwegs tiergerecht zu bekommen, müssten die ja bald ein ganzes Zimmer zur Verfügung haben mit dauerndem Freilauf- und wer kann das schon bieten? LG Booki


jamelek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelek

Du schreibst, der Zugang zum Außengehege sollte immer bestehen. Hm wir wohnen hier in einem kleinen Örtchen mit viel Wald. Dementsprechend laufen hier durch unsere Straßen auch öfters mal Wildschwein, Fuchs und co. Wie schütz ich das Außengehege sich vorm Fuchs? Ist das Drahgeflecht ausreichend? Oder beißen Füchse sowas durch? LG und vielen Dank schonmal! Jamelek


Booki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelek

Wir haben unter dem Gehege (also Boden ausheben und Erde hinterher wieder drauf) Gitter liegen und für die Seitenwände haben wir starken Volierendraht genommen. Ab einer bestimmte Stärke hält der auch Knabbereien von größeren Tieren aus. Der normale Kaninchendraht geht natürlich nicht. Aber das schönste, größte Gehege nutzt nichts, wenn die Kaninchen es nur stundenweise benutzen können, weil immer einer "aufpassen" muss.