clara102
Ich weiß, dass es eine blöde Frage ist, aber ich mach mir immer wieder Gedanken, wenn Leute unhöflich sind. Ich hab ein golden Retriever und sie ist der liebste Hund der Welt. Ich war heute mit ihr im Bus unterwegs(hab kein Führerschein und kein Auto) und hab mit ihr ihre Freundin besucht. Auf dem Rückweg, saß sie ganz lieb im Gang und schräg vor uns links saß ein Mann und hat gesagt,,Nimm das scheiß Vieh weg" Ich hab geantwortet(im netten ruhigen Ton); ,,Mein Hund darf auch hier im Bus sein" hab sie allerdings gleichzeitig, war aber eng zu mir ran genommen So jetzt meine Frage ist so ein Verhalten in dem Tonfall und Wortwahl normal und reagier ich über, wenn ich es als nicht in Ordnung finde, auch wenn ich mich nicht mit ihm angelegt habe? Und was hättet ihr an meiner Stelle getan? (im Bus war es voll) Ich mach mir da Gedanken, auch wenn ich weiß, dass es blödsinn ist
Hallo ich selbst vermeide es in vollen Bussen o. Zügen mit dem Hund zu fahren. Wenn es nicht anders ginge, ist Maulkorb Pflicht, egal "wie lieb" der Hund ist. Manche Leute sind nicht freundlich, ist halt so. Ich selbst habe gerade am verg. WE einen 10jährigen Jungen angeraunzt weil er mit Steinen nach mir u. unserem Auto warf. Da hat sichs dann mit dem freundlich sein auch bei mir, ein 10jähriger weiss das nämlich! Wenn dein Hund einen Maulkorb aufhatte, nimm es einfach hin wie es ist. viele Grüße
Danke bei uns ist es nur bei bissigen-und Kampfhunden Pflicht mit dem Maulkorb ging nicht anders mit dem Bus, hab kein Führerschein und kein Auto und ihre Freundin wohnt am anderen Stadtteil bei uns Das mit dem 10jährigen: oje, das tut mir leid für dich und dein Auto
Naja, nur weil es keine Pflicht ist, ist es aber auch nicht verboten. Meine Tochter wurde 2x von Hunden, "die nichts machen" gebissen. Nicht weil sie zu den Hunden hingegangen ist, sondern weil die Hundebesitzer meinen, sie müssten ihren Hund dazu nutzen meiner Tochter die Angst vor Hunden zu nehmen. Inzwischen hat sie tatsächlich keine Angst mehr, sondern Panik. In den Bus hätte ich sie vermutlich nicht reinbekommen, wenn sie nicht genug Abstand zum Hund hätte nehmen können. Ich bin selbst mit Hund aufgewachsen. Also kein Hundehasser. Aber ich finde inzwischen, dass niemand unsere Tiere und Kinder so toll finden muss wie wir. Gegenseitige Rücksicht hilft unglaublich. Also ja, auch ich wäre nicht in einen überfüllten Bus mit Hund ( übrigens auch nicht mit Kinderwagen) eingestiegen, sondern hätte auf den nächsten gewartet. Vielleicht war die Reaktion nur so, weil es bereits viele negative Erfahrungen mit Hundebesitzern gab. Seit ich ein panisches Kind habe was Hunde angeht fällt mir tatsächlich oft auf, wie wenig Rücksicht öfters von Hundebesitzern genommen wird, auch wenn ersichtlich ist, dass Kinder Angst haben. Man muss sich sogar anpöbeln lassen, wenn man höflich! darum bittet den Hund an die Leine zu nehmen oder diese so kurz zu machen, dass der Hund nicht zum offensichtlich ängstlichen Kind geht, nur um ihm zu zeigen, dass er ja total lieb ist. Alles hat 2 Seiten.
Das tut mir leid für dein Kind Ne, so bin ich nicht, ich frage, wenn ich zum Beispiel mit ihr spazieren bin und fremden begegne, ob diese Angst vor Hunden haben und halte die Leine dementsprechend kurz oder lang wegen dem Bus, ich hatte mein Hund kurz und war nicht direkt mit ihr beim Mann Ich pöbel auch nicht, wenn jemand sagt, er hat Angst vor Hunden und bei Kindern ist es auch noch mal ne andere Situation ich fahre halt selten bis gar nicht mit ihr mit dem Bus Dass er eventuell Angst hatte, ist mir leider erst hinterher aufgefallen und wie gesagt, sie saß nicht an ihm und es stand noch ne Frau zwischen meinem Hund und ihm ich sag auch nicht, dass jeder meine Tiere toll finden soll allerdings war ich an dem Tag rückblickend nicht gut drauf(dennoch höflich), weshalb ich mich nicht entschuldigt hab und es eventuell anders aufgefasst habe, als es gemeint war, da der Dackel meiner Großeltern mit dem ich aufgewachsen bin, am Mittwoch Vormittag eingeschläfert wurde den Rest hab ich schon geschrieben
Hallo mein Sohn geht mit unserer Luna regelmäßig in die Hundeschule und es ist PFLICHT!! den liebsten Hund SOFORT abzurufen u. anzuleinen, wenn Menschen, Tiere o. sonstwas auftaucht egal wo! UND: der Hund muss IMMER abrufbar sein, das ist die Voraussetzung für den Freilauf. Ich finde es schrecklich, dass dein Kind jetzt Panik vor Hunden hat nur weil manche Menschen denken "zeig ihm doch mal Hunde sind lieb....". Gerade Hunde, die am Arbeiten sind oder Hunde die gerade Stress haben da z. B. volle Fußgängerzone durchquert werden muss sollten NICHT zu nahe an andere Menschen herantreten. Denn dann reagiert der liebste Hund u.U. völlig anders als sonst.... Ich habe in der Vorweihnachtszeit einen Teenager weggeschickt, der höflich fragte diesen "goldigen Hund" doch mal streicheln zu dürfen. Nein, jetzt nicht sagte ich denn wir mussten gerade durch die Fußgängerzone, unsere Luna hat alles gut gemacht aber das ist für den Hund stressige Kopfarbeit, da möchte sie NICHT angefasst werden, schon gar nicht von völlig Fremden. Ich merkte, dass die Familie ein bisschen "säuerlich" reagiert hat. War mir aber egal.... viele Grüße
Leider ist Rücksicht grundsätzlich für viele Menschen ein Fremdwort. Bei Hundebesitzern kommt dazu, dass erschreckend viele ihren Hund nicht lesen können oder sehr naiv glauben, dass der nie beißen würde. Ein Tier ist ein Tier. Das ist nie zu 100% einschätzbar. Wir hatten auch schon mehrere Begegnungen, wo unser kleiner Hund von anderen Hunden bedroht, bedrängt oder fast gebissen wurde, was von den Haltern verharmlost wurde. Im Bus trägt sie Maulkorb und sitzt zwischen meinen Beinen. Draußen geht sie bei Passanten auf der abgewandten Seite bei Fuß. Nicht, weil sie gefährlich ist, sondern damit sie niemanden belästigt und andere keine Angst haben müssen. Ich hatte früher auch Angst vor Hunden. Das hat sich sehr gebessert, seit ich sie lesen kann. Vielleicht wäre das eine Idee für Deine Tochter. Das geht ja auch über Bücher oder Filme. Dafür braucht man keinen Kontakt zu einem echten Hund.
Sie ist abrufbar und in diesem Fall war sie an der Leine und an mir dran und zwischen ihr und ihm stand eine Frau Ja, das stimmt, dass ist für viele Tiere Stress
Ja, da stimme ich zu Ich hatte auch solche Hundebesitzer, aber auch hab ich gesehen
Das "Hunde lesen" können interessierte mich. Hast du da Buch- und/oder Filmtipps? LG
Ich habe dieses Buch gefunden https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062335622?ProvID=15322706&gad_source=1&gad_campaignid=17338972729&gclid=EAIaIQobChMIlrSvgqmOjQMVHKODBx1heB14EAQYASABEgJX7fD_BwE
Vielen Dank. Habe auch schon ein paar Videos bei YouTube gefunden. LG
Hi, ist schon länger her, aber ich habe viel von Maja Nowak gelernt. Sie hat auch ein paar kurzweilige Bücher geschrieben, und man kann sich Filme im Netz mit ihr ansehen. Mein Hund ist sehr folgsam außer der Angstproblematik gewesen, aber über Maja habe ich zu meinem sehr innigen, dennoch realistischen Verständnis im Umgang mit meinem Hund gefunden. VG Sileick
Mir geht's genau umgekehrt: Ich bin Joggerin und werde öfters mal von nicht erzogenen, leinenlosen Hunden bedroht und mit gebleckten Zähnen angekläfft, während Herrchen oder Frauchen sie lustlos (und oft erfolglos) zurückrufen und sich hinterher nicht mal entschuldigen. Ich möchte aber betonen: Beides ist sicher die Ausnahme. Sowohl Hundehasser, wie du ihn beschreibst, als auch rücksichtslose Halter. Die allermeisten Halter sind auch gegenüber Joggern rücksichtsvoll und halten den Hund kurz fest, bis ich vorbei bin. Ich bedanke mich dann natürlich immer. LG
Ja, das stimmt Man muss halt liebevoll und konsequent erziehen und auch mit Betonung Wie ich schon schrieb, ist meine gut erzogen und in diesem Fall ja nicht ohne Leine(sie wird 5 Jahre alt) Tiere sind meist so wie ihre Besitzer im inneren sind, zusätzlich der eigene Charakter und je nachdem wie,,erzogen" wurde Ich frage auch bei neuen Hunden von weitem, ob die beißen, aber bin da auch vorsichtig geworden, da ich Angst habe, dass mein Hund gebissen werden könnte
Aber da geht's doch schon los; ich würde nie mit Hund in einen vollen Bus steigen und -auch wenn es keine Pflicht ist- nie ohne Maulkorb. In einem vollen Bus wirst du fast sicher einen Fahrgast mit Angst vor Hunden haben. Jemand kann den Hund übersehen und versehentlich zu nahe kommen und und und Außerdem schreibst du, dass du die DANACH ganz eng bei dir hättest, also war die vorher scheinbar nicht ganz nah bei dir...... Hundebesitzer sehen in ihrem Tier immer das liebste der Welt, die Umwelt oft nicht, da hilft nur beidseitige Rücksichtnahme. Also nehme zur nächsten Fahrt auf jeden Fall den Maulkorb mit.
Ja, sie war die ganze Zeit nah bei mir, allerdings hab ich sie danach noch dichter an mir gehabt Normalerweise fahren wir kein Bus, ging allerdings an dem Tag nicht anders den Rest hab ich schon geschrieben zu dem anderen was du schreibst: ja werde ich
Bei all dem gibt es nur ein Problem: von außen sieht ein gut erzogener Hund nicht anders aus als ein Rüpelhund. Das ist übrigens dasselbe bei Menschen. Also immer mal die Perspektive wechseln und überlegen, ob der andere Mensch, Fahrgast, whatever WISSEN kann, was ich über meinen Hund weiß.
Der Tonfall - nein geht nicht. ABER und das schreibe ich jetzt extra groß, gerade wenn der Bus voll ist, würde ich dort nicht mit einem Hund einsteigen und wenn es doch nicht anders geht, dann nur mit Maulkorb. Einfach aus dewm Grund heraus, weil erstens dort auch Fahrgäste sein können die Angst vor Hunden haben. Und zweitens, auch welche die allergisch reagieren. Da schützt zwar der Maulkorb nicht vor, aber der dient vor allen der ersteren Fraktion. Darüber hinaus, wir haben selbst einen Hund, und das was sich so manche Hundebsitzer herausnehmen, geht gar nicht. Erst die Tage wieder erlebt. Wir beim Picknick, kommt ein Hundebsitzer vorbei und zack saß der hund mit der Schnautze in unserem Essen. Der Besitzer hat es nicht mal direkt mitbekommen, trotz Leine. Oder jetzt aktuell wieder, ständig Hunde welche nicht angeleint sind auf Feld und Flur, trotz Brutzeit. Von anderen Spaziergängern dort mal abgesehen. Auch wenn es nicht überall verboten ist die Hunde frei laufen zu lassen, muss man das wirklich machen? Kann man den Hund nicht auf extra gekennzeichneten Flächen oder daheim frei laufen lassen? Solche Dinge sorgen dann dafür, das alle in "Gemeinschaftshaft" genommen werden. Insofern verstehe ich durchaus Leute, welche inzwischen grantiger in bestimmten Situationen reagieren.
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben