Elternforum Haustiere

Zweithund oder nicht??

Zweithund oder nicht??

Sweetlady200

Beitrag melden

Hallo ich würde gern mal eure Meinung dazu hören. Wir haben einen mittelgroßen Hund, wir wohnen in einer Wohnung und haben einen 2Jährigen Sohn. Wir sind viel draußen wenn wir zuhause sind und haben einen großen Hof wo sie auch mal ohne leine laufen kann. Wir gehen beide Arbeiten und dachten, das wir eventuell einen kleineren Hund kaufen könnten damit sie nicht so alleine ist. Wir sind sehr viel draußen gehen hier im Ort auf einen Hundeplatz und wir sind in einem Hundeverein angemeldet. (dort sagen sie das es gut wäre einen 2. zu holen) aber da wir in einer Wohnung wohnen würde ich eben lieber einen kleinen hund kaufen wollen( wenn wir einen Kaufen). Was haltet ihr davon?? In meiner Mittagspause laufe ich auch nachhause und gehe mit dem Hund spazieren. Also genug Auslauf hätten sie schon... unsicher grüße ;)


Celine2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sweetlady200

Hallo! Nur damit der erste Hund nicht so alleine ist, würde ich es nicht machen. Wie alt ist denn der erste Hund? Es kann auch sein, dass er den zweiten Hund gar nicht so toll findet und eher genervt ist von ihm, gerade wenn der Altersunterschied zu groß ist. Zweites Problem: Du weißt nicht, wie der Zweithund ist, ob er alleine bleiben kann oder total auf Euch fixiert ist. Vielleicht zerbeißt er alles und tapeziert Euch die Wände ab, wenn ihr nicht da seid. Es muss nicht sein, könnte auch gut klappen. Wie sieht es denn mit der Betreuung aus, wenn Ihr in den Urlaub fahrt? Einen Hund kriegt man gut mal bei Bekannten unter, aber zwei? Wenn die Hunde ausreichend Auslauf bekommen, dann sehe ich kein Problem, dass Ihr nur ne Wohnung habt. Der erste Hund braucht ja auch Auslauf, da kann man ja den zweiten gleich mitnehmen. Ich würde aber wenn, dann einen Hund nehmen, der nicht mehr ganz so jung ist, also so ab 3 Jahren. Für einen Welpen habt Ihr, wenn Ihr beide arbeitet, nicht die Zeit. Ob sich die Hunde dann leiden können, ist die andere Frage. Du kannst ja Deinen ersten Hund mit zum Aussuchen des Zweithundes mitnehmen, wenn Ihr Euch wirklich dazu entschließen solltet. Natürlich kann man die zwei (in den meisten Fällen) auch aneinander gewöhnen, aber wer ist schon gerne mit jemanden im gleichen Haus, den er nicht "riechen" kann. LG, Cel


Sweetlady200

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celine2

unser hund ist 1jahr alt und mir wurde gesagt das es das richtige alter ist für einen zweithund der aber jünger sein sollte wegen der rangordnung... mit dem wohnungs verwüsten hast du recht aber das wussten wir ja bei dem ersten hund auch nicht ;) finanziell sehe ich eigentlich auch keine schwierigkeiten ... bis jetzt haben wir nie einen Urlaub gemacht wo keine Tiere mit konnten und fürs fliegen sind wir dann doch irgendwie zu geizig weil ja da doch einiges an geld drauf geht ... aber klar das kann sich ändern aber dann gibt es hier in der nähe hundepensionen wenn man mit denen redet und die leute dort kennenlernt geht das denke ich auch schonmal dafür ist es ja da ... es ist schon schwierig ...


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sweetlady200

Wenn das wirklich der einzigste Grund ist, würde ich es auch nicht empfehlen. Ein zweiter Hund ist zwar einerseits toll, aber auch wieder "einer mehr", er Bedürfnisse hat, Macken, evtl. bellt wenn der andere ruhig ist usw. Wenn der Hund erstmal da ist, muss man mit allem leben, was er so mitbringt. Also, wenn ihr es euch gut vorstellen könnt, Lust und noch einen Platz (im Herzen) frei habt würde ich es machen. "Nur" für euren ersten Hund nicht.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sweetlady200

Wenn ihr nur einen zweiten hund holt, damit der erste nicht alleine ist, dannn würde ich es nicht machen. Habt ihr aber sowieso Zeit, Lust ung Geld für einen zweiten Hund und das nicht alleinsein des ersten Hundes soll einfach nur ein netter Nebeneffekt sein (was auch nach hinten losgehen kann), warum nicht. Allerdings würde ich da noch mindestens noch 1 Jahr warten. Dein hund kommt nun in die Flegelzeit und wird mit Pech noch extrem seine grenezen austesten und euch forden. Wenn ihr nun einen Welpen dazu holt, wird das echt stressig. Die meisten, die ich kenne warten eben bis der Ersthund 2-3 Hahre alt ist und wirklich zuverlässig erzogen und durch die Hundepubertät durch ist. Letzendlich müßt ihr das selber entscheiden. Ihr müßt ja auch bedenken, daß man mit dem Welpen anfangs wieder viel getrennt machen und spazieren gehen muß, weil er noch viel lernen muß und noch nicht so lange laufen kann. Das fordert viel zeit extra in den ersten Monaten.


Sweetlady200

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Danke für eure antworten, wir haben auch noch einen weiteren Platz in unserem Herzen, wir trainieren ja mit unserem hund im Hundeverein und da würde der andere mit hin kommen, wenn er nicht mehr will kann er ja in seine Kiste oder sich auf die wiese legen. Da wir hier im Ort auch oft auf dem Hundeplatz wäre es da das selbe und spazieren würde ich anfangs getrennt gehen, erstens wegen laufen und der zweite hund muss ja erstmal richtig lernen an der leine zu laufen..ich rede nochmal mit unserem Trainer und dann entscheide ich mich. Jetzt bin ich aber schon für den zweiten hund , habe mich heute nochmal belesen. Sorry wegen groß- und kleinschreibung ich bin nur mit dem Handy online