Schnurzel
Hallo! Habe ja unten schon geschrieben, dass im Juli ein kleiner Kooikerhondje unser Leben bereichern wird. Außerdem haben wir noch einen Kater (Freigänger, natürlich kastriert), der im Sommer überhaupt nicht rein will und sein Vagabundenleben genießt. Zweimal täglich schaut er zum Fressen vorbei oder liegt faul in der Sonne. Den Winter verbringt er dafür kugelrund gefuttert fast nur auf dem Kachelofen und ist nur mit Mühe vor die Tür zu bewegen. Auf Artgenossen reagiert er extrem unfreundlich. Er ist einer von denen, die keine anderen Götter neben sich dulden. Wie gehe ich nun das erste Zusammentreffen zwischen Hund und Katz am Besten an? Hat jemand da ein paar Tips? LG Schnurzel
Vorsichtig, achtsam und sprungbereit. Bei uns hat es sehr gut geklappt. Mit erwachsenen Katzen und erwachsenem Hund, erwachsenen Katzen und Welpe, erwachsenen Hunden und Babykatze.
Frage kennt euer welpe shcon katzen? es ist wahnsinnig hilfreich wenn er n einem hh mit katzen hineingeboren wurde- dann weiß er shconmal was katze sagt und kann entsprechend reagieren. ansonsten wie meine svorschreiberin shcon sagt- vorsichtig- die beiden nicht alleine miteinander lassen ggf hilft gemeinsam füttern- dabei den kleinen am besten anleinen damit er nicht versucht katze ihr futter zu klauen aber so kann geringere distanz gefördert werden un dwird von allen mit angenehmen dingen verknüpft
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?