Verona
Hallo, sagt mal wo "entsorgt" ihr denn das Katzenfutter das im Napf zurückbleibt und nicht mehr gegessen wird? Lg Verona
Im Müll. Feuchtfutternäpfe wische ich mit einem Küchentuch aus, dass dann in den Müll kommt, dann wird der Napf abgewaschen. Trockenfutter gleich in den Müll. (der Mülleimer wird regelmässig geleert, sonst fängt es an zu stinken)
Hallo, ich mache es so, wie meine Vorrednerin.
Ich befülle die Näpfe (habe 2 Kater) aber nicht mehr so voll, weil ich so wenig wie möglich wegschmeissen möchte. Die Kater melden sich schon, wenn die Näpfe leer sind.
Ciao farfalla
Nassfutter wird im Biomüll entsorgt. Napf kommt in den Geschirrspüler. Trockenfutter hab ich allerdings noch nie entsorgt. Wird aufgefüllt und von Zeit zu Zeit wird mal der Napf getauscht. Aber warum wirft man das weg?
So machen wir es auch. Versuche nicht mehr so viel einzufüllen, damit erst garnis überbleibt (unsere beiden Kater sind aber auch sehr verfressen).Wenn da wirklich mal was übrig bleibt, kommt es entweder in den Müll oder, wenn es wenig ist, in die Spüle. Futternäpfe komme in die Spülmaschien oder werden per Hand mit heißem Wasser abgespült und mit einem Küchentuch trocken gewischt. Unsere beiden fressen fast immer auf ( außer, einem passt die Sorte nicht oder einer ist krank). Und wenn der eine mal nicht auffrisst, frisst es der andere (das wechselt sich ab, daher ändere ich das auch nicht). Das Futter gibt es bei und morgens 6.30h und abends zwischen. 18 und 20h. Es bleibt nicht länger als maximal 45 Minuten stehen, was dann nicht weg ist, kommt weg (egal ob ich es im Kühlschrank aufbewahre oder nicht, wenn es nicht frisch ist, fressen sie es meistens nicht). Im Sommer bleibt es nicht so lange stehen. Sie wissen, dass es dann nicht durchgehend zur Verfügung steht. Trockenfutter gibt es 1-3 Mal pro Woche anstatt Nassfutter, wenn etwas übrig bleibt, kommt es auch in den Müll, weil es ja dann schon angesbbert ist, Fliegen kommen können und sie es auch nicht nochmal fressen. Aber wie gesagt, seit wir Futter haben, dass beide gern fressen und vertragen und ich einschätzen kann, wer wieviel frisst, bleibt selten etwas übrig.
Das ist hier leider Dauerproblem. Eine Katze, die wie ein Spatz isst und eine Vermieterin, die sich gerne über alles zum Thema Müll aufregt. Ich mache die Reste vom Nassfutter immer in so kleine Plastikbeutel. Dann zuknoten und in den Restmüll. Trockenfutter kriegt sie nur sehr wenig und da bleibt nie was übrig.
Hi, bei uns gibt es keine Futterreste. Ich muss nie etwas entsorgen. Aber hier wird auch nicht so viel gefüttert. Meine 5 bekommen pro Mahlzeit 400 Gramm Nassfutter oder 250 Gramm Fleisch. Und Reste werden innerhalb von 10 min doch noch vernichtet. Trockenfutter gibt es nur im Fummelbrett. Da ist aber auch nur eine kleine Hand voll drin verteilt. Und das auch nur 2 mal die Woche. Vielleicht solltest du weniger auf einmal füttern wenn du so viel weg schmeißen musst?
Ich würde die Rest einfach im Müll entsorgen. Wo sonst? Hier bleiben kaum Rest übrig und wenn freuen sich meine Hunde, wenn sie ab und an mal die Näpfe komplett leer machen dürfen.
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben