Elternforum Haustiere

Wie Wohnungskatzen am Besten auslasten?

Wie Wohnungskatzen am Besten auslasten?

-chOcO-

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe 2 kleine Kater (13,5 Monate alt). Sie sind reine Wohnungskater und kastriert. Bisher waren sie eigentlich auch immer zufrieden. Sie schlafen den halben Tag, ärgern den Hund, putzen ihn, putzen sich und toben durch die Wohnung. Wir haben uns natürlich auch mit ihnen beschäftigt, sofern sie dazu Lust hatten. Anschliessend wurde geschmust und wenn wir ins Bett gegangen sind, war bei den Beiden auch Ruhe. Seitdem ich schwanger bin, drehen sie aber vollkommen ab. Sie greifen sogar den Hund an (der aber treudoof ist und das für Spielen hält). Gegeneinander werden sie auch sehr aggressiv und das meistens die ganze Nacht über. Auch fangen sie an, an den Tapeten zu kratzen. ''Mein'' Kater ist aber weiterhin verschmust, der Kater meines Mannes verhält sich mir gegenüber total ängstlich und versteckt sich sofort, wenn ich um die Ecke komme etc. Was kann ich nur machen? Es läuft hier alles beim Alten, es wurde nichts geändert. Ich vermute einfach das sie mehr Auslastung brauchen könnten. Gruß chOcO


miebop

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -chOcO-

Mögen sie denn... Federwedel, Alufolienkugeln, Tannenzapfen, Laserpointer, Angeln, Blätter vom Baum...? Stehen sie auf Catnip und Baldrian? Unsere Katzen "müssen" sich nahezu ihr komplettes Futter selbst "erarbeiten" und sind damit täglich mindestens zwei Stunden beschäftigt. Wir verstecken das Nassfutter in leeren Papprollen oder schneiden in Pappschachteln Löcher, aus denen sie es rausfriemeln können oder packen mit Papier kleine Futterpäckchen, wir werfen Trockenfutter oder lassen sie in eine Papiertüte reinkriechen, in deren Boden ein Loch geschnitten ist und spielen "Mauseloch"... Außerdem gibt es einen "Katzenkräutergarten" mit Katzenminze, Baldrian, Thymian, Petersilie, Katzengras und Zyperngras, um ein bisschen draußen-Athmosphäre zu zaubern. Bei so jungen Katzen ist es natürlich wichtig, dass sie sich austoben können, aber für die Zufriedenheit ist geistige Arbeit das A und O... :-)


-chOcO-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miebop

An das Futter erarbeiten hatte ich schon gedacht. Nur würde mein Hund mir da einen Strich durch die Rechnung machen. Der ist bei sowas schneller als die beiden. Auf Catnip stehen sie total. Aber genauso gerne nehmen sie die vorgefertigten Spielzeuge auseinander. Ist ein kurzes Vergnügen. Am Laserpointer haben sie mittlerweile schnell das Interesse verloren. Alles was rollt ist auch nach wenigen Minuten langweilig. Damit haben sie sich sonst stundenlang beschäftigt. Wie hast du das mit dem Kräutergarten gemacht? Eine große Wanne gemacht oder in einzelnen Blumentöpfen? Gruß chOcO


Joni76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -chOcO-

Hast Du keine Möglichkeit, sie rauszulassen? Wenn das Baby da ist, wird es mit 2 unausgelasteten Katzen ja auch nicht gerade leichter.


-chOcO-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Leider nein. Wohnen hier in der 2. Etage an einer Hauptstrasse in Duisburg. Da hätte ich wahrscheinlich nicht mehr lange Katzen, wenn ich sie hier rauslasse. Zumal es in meinen Augen hier zuviele unverantwortliche Hundebesitzer gibt. Die lassen ihre nicht-abrufbaren Hunde einfach frei rumlaufen (Mein Mann und unser Dicker wurden schon angegriffen - blutige Angelegenheit -.-*)


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -chOcO-

Wie wärs mit klickern ? Ich mach die Katzen-light-Variante *gg Superleckerchen (bei uns sind das Stückchen von diesen Katzenstängeli) in die Hand, in den Moment wo die Katze Deinen Blick fixiert: Schnalzen !! und Leckerchen geben. Sobald sie dann immer guckt wenn Du rufst kannst Du es mit ihrem Namen verbinden: Hats also eine Katze die aus dem tiefsten Tierschlaf auf Namensrufen angerannt kommt oder praktisch für Freigänger: die draussen sofort reinkommt wenn man sie ruft :-) Dann kann man das erweitern mit "Sitz" üben oder Männchen ... klappt wunderbar wenn man viel Geduld hat *g Pro Einheit aber nicht mehr als 5 Minuten und einfach langsam aufbauen. Und: beide Katzen getrennt üben, man kann ja nicht zwei Katzen gleichzeitig in die Augen schauen ... LG Cosma