Elternforum Haustiere

Wie lange habt ihr gesucht bis ihr

Wie lange habt ihr gesucht bis ihr

Sayo

Beitrag melden

Euren Hund gefunden habt Und wie sah das aus ?


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

huhu weil ich drüben gelesen habe...7 Monate....das ist eigentlich ein gutes Alter um in ein Familie mit Kindern zu kommen..klar ist es idealst von Anfang an...aber so junge Hunde wollen meistens eh Action um sich rum haben..spielen, toben..... Ich würd da nicht sooviele Bedenken haben...allerdings wirklich den Kindern beibringen dass der Hund auch Ruhezeiten braucht, dass man auf seine Körpersprache achten muss und dass man allgemein gut umgeht mit ihm. Aber von der Katze wissen sie das ja anscheinend. Ich würd da nicht so lange zögern...wenn du das Gefühl hast der isses dann hol ihn.


Sayo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Danke Es ist echt Nett dass du mir so oft antwortest und hilfreich noch dazu :) Ich habe das Gefühl die kleine passt zu uns Grad weil sie ruhig ist Ein aufgedrehtere rüde wäre grad das falsche ! Mein Gefühl Und meine Kids sind auch sehr liebevoll und verschmust :) Ich möchte auf jedenfall nochmal hin :)))


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

ich glaube ein kleiner (und auch noch oft grössere!!) Hunde leben sich gut in Familien ein. Deshalb weil fast immer jemand zum Spielen da ist, das braucht ja ein Welpe...viel Spielen und sich Austoben.... Wenn sie einen ruhigen Charakter hat dann wird sie das zeigen und man muss lernen damit umzugehen, aber selbst die ruhigsten Welpen machen sofort begeistert mit wenn sie zum Spielen aufgefordert werden. Habt ihr die Möglichkeit mit ihr mal alleine rauszugehen um zu sehen wie sie sich verhält? Hattest du die Kinder mit beim Besuch?


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

so 14 Tage,sind durch verschiedene Tierheime und wir hatten ja damals nur ne 2-Raumwohnung,da durfte der Wauzz nicht so groß sein,fand ich..dann hatten wir nochmal ein tierheim angerufen,ob sie neue Hunde hatten,und ein tag vorher kam ein Fundhund rein mit wohl sehr schlechter Vorgeschichte..wir sind sofort hin,haben ihn gesehen und wussten er ist es..es war keien Schönheit,er war geschätzte 6 Jahre und in einem schlechten Zustand..aber er war es..tgl sind wir anderthalb Std einfache Fahrt zu ihm hin,anderthalb Wochen lang..und dann durften wir ihn mitnehmen..wir haben es nie bereut..letztes jahr mussten wir ihn im Alter von 16 Jahren über die regenbogenbrücke gehen lassen :-(


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

der zweite Hund kam dann 2006 zu uns durch private Kontakte,da war sie beagledame dann 6 Monate alt


Sayo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Die Kids waren dabei gute Idee mit dem allein rausgehen ! Danke


Sayo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Danke für deinen Beitrag Tut mir leid dass er tot ist :( Wie sah er denn aus ? So ein Süßer zotteliger ?:)


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

als er gefunden wurde war er angeschossen,später fanden wir noch ne Kugel in ihm..also wurde das gleich operiert,er hatte ausgeschlagene Zähne,sein fel war mit Stroh verwachsen,sein maul war kahl,sein bauch auch..er ging auch nie durch Türen die man aufhielt..er scheint es schrecklich gehabt zu haben..aber er hat uns 10 jahre begleitet nd war wirklich ein Traumhund,zum Kind war er immer superlieb hier mal ein Foto von beiden,der schwarze ist es

Bild zu

Sayo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Oh je der arme Süße :( Aber es ist echt schoen dass er bei euch ein so tolles zu Hause gefunden hat


baraber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

unseren Liebling gefunden. Wir wollten eigentlich noch gar keinen Hund anschaffen. Wir wollten ihn auch nur angucken und dann ging alles ruck zuck. Wenn alle dahinter stehen und mithelfen, geht es gut. Gruß baraber PS. Was dieses Ehepaar leistet ist unglaublich. Sie haben ihr ganzes Leben auf die Rettung dieser armen Tiere ausgelegt.


baraber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baraber

http://www.spanische-tiernothilfe-auer.de/index2.html


baraber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baraber

http://www.spanische-tiernothilfe-auer.de/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

Ich habe beide zuerst im Internet gesehen, Tierheimhomepage, und wusste bei beiden, das ist mein Hund. Kennlerntermin dann mit Familie und ggf Ersthund. Von der Entscheidung, dass wir einen Hund nehmen bis zum Einzug ca eine Woche bei beiden.


februar2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

Vormittags die Organisation kontaktiert, nachmittags den Hund angeschaut, am Tag drauf abgeholt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

Eine Sache ist ein ruhiger Hund, eine andere ein deutlich schüchterner/verängstigter. Da du ja von einem recht ungestümen dreijährigem Kind von dreien bei euch in der Familie berichtet hast, würde ich in jedem Fall noch einmal mit der ganzen Familie dorthin, und gucken, ob die Hündin diesmal nicht so ängstlich reagiert... Dein jüngster wird aber notfalls eben lernen müssen, den Hund klar in Ruhe zu lassen!


Juli1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

Ein Jahr. Erstmal mussten wir uns für eine Rasse entscheiden,schon alleine das dauerte ewig.Wir informierten uns ganz viel.Grenzten immer mehr ein.Für uns kam nur ein Welpe in Frage,wegen unserer kleinen Kinder. Als die Rasse endlich entschieden war,klärte ich noch mit meinem AG ab,wann ich meinen Resturlaub nehmen konnte,so hatte ich sechs Wochen nur für den Welpen. Dann haben wir nach Züchtern geschaut und Wurfankündigungen.Haben uns auf die Liste setzen lassen und als sie geboren wurden,wurden wir informiert....so ging das dann weiter. Bis wir uns einen Welpen aussuchten,reservierten und schliesslich abholten.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli1979

Fast 1,5 Jahre von der Entscheidung Ja-zum-Hund bis zum Einzug. Fing an dann an mit der Frage, welche Rasse es werden sollte. (das vom VDH Züchter und Welpe stand von vornherein fest). Nach 3 Monaten hatten wir uns für Golden Retriever entschieden, Züchtersuche schied aus, da ich eine alte Bekannte hatte, die seit 10 jahren züchtete und da nahmen wir nach der Rasse-Entscheidung sofort Kontakt auf. Gespräch gehabt, Zusage bekommen und danach noch über 1 Jahr gewartet bis die Hündin endlich läufig wurde und die Welpen da waren. So war genug Zeit sich vorzubereiten, zu informieren ect. Ich habs bisher nicht einen Tag bereut


Crazygirl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

2005 musste ich meinen 15 jahre alten Münsterländer einschläfern.Nach einen Jahr habe ich mich wieder nach einen Hund umgeschaut und unzählige Hunde angeschaut.Aber irgendwie ist der Funke nicht übergesprungen. Dann sah ich ein Bild mit insgesamt 8 welpen und bei einen welpen war es im selben augenblick liebe auf den ersten blick,sofort wo ich das bild sah.das war im juni 2009 und den habe ich dann auch genommen.jetzt haben wir ein american staffordshire terrier.


MadamePompadour

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

nach langem liebäugeln mit wieder einem Hund ging das ganze recht schnell. Internet gesehen von einer Frau die ihn wegen Trennung abgeben musste. Letzte Möglichkeit Tierheim für sie. Füh angerufen, abends hingefahren u. mitgenommen. Aber nur weil auch "der Funke" über gesprungen ist. Wäre das nicht passiert, wären wir die 100 km wieder ohne Hund nach Hause gefahren. Zu uns gekommen als Junghund. Einen Welpen wollte ich nicht wirklich... aber im nachhinein... ein Junghund ist fast noch mehr anstrengend.

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

Bei uns war es eher Zufall, dass wir die Anzeige im Internet gefunden haben. Dann wollt ich eigentlich "nur mal schauen" und vor lauter Mitleid hab ich sie sofort mit


DeSa1709

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

Wir haben uns mittlerweile auf 2 Züchter festgelegt von denen wir Hunde holen. Unsere ersten beiden Hunde waren aus dem Tierschutz. Da beide krankheitsbedingt VOR ihrer Zeit starben, schwenkten wir auf Zuchthunde um. Unsere Aussies werden von uns besucht und beobachtet. Wenn sie die Eigenschaften zeigen, die wir brauchen, werden sie mit 9-10 Wochen abgeholt und dann lernen sie erstmal das "still sein" (=wenn mit anderen Hunden gearbeitet wird, sollen sie ruhig da liegen/stehen/sitzen und zugucken). Sie lernen bei uns von den Erwachsenen. Dieses Jahr kommt ein Langstockhaar dazu. Die Zucht haben wir ausgesucht, weil auf einen geraden Rücken in sämtlichen Blutlinien geachtet wird und diese Hunde eine hohe Reizschwelle haben. Sie sind wachsam aber familientauglich da sie mit Kindern (kontrolliert) in der Wurfkiste in Kontakt kommen. Farben sind uns egal. Die Eigenschaften müssen stimmen.