Joni76
Wir ziehen bald vom DG in ein kleines Häuschen mit Garten. Also rückt eine Katze in greifbare Nähe
Wir hatten früher 3 Freigänger. Beim 1. Haus (Miete) hatten meine Eltern damals einfach das ganze Jahr die Terrassentür offen (Terrassentür war aber in der Waschküche) und beim 2. Haus (Eigentum) haben sie sich eine Katzentür einbauen lassen. Das sind aber jetzt beides keine Optionen für mich. Ich hätte die Möglichkeiten Haustür, Garagentür oder Fenster.
Wie funktioniert das bei Euch?
Huhu Terassentür auf, Katze raus, Terassentür zu und umgekehrt. Und sollten wir mal nicht da sein, muss halt kurz gewartet werden. Sind wir im Urlaub oder einen ganzen Tag unterwegs, lassen meine Nachbarn die Katzen rein und raus. lg
Unsere geht auch durch die Terassentür raus und rein...
Mein Mann oder ich dürfen dann zwar ständig "Portier" spielen, aber das ist schon ok
Wie sagt man so schön "Hunde haben Herrchen...Katzen haben Personal"
Alternativ ne Katzenklappe in die Garagentür, die gibt es ja auch mit so nem codierten Halsband...damit ihr nicht nachher "Katzenparty" im Haus habt
Durchs offene Kellerfenster / Glasbausteine und durch die Katzenklappe in der Kellertür
Wir haben ein Kellerfenster ganz geöffnet. In die Fensteröffnung habe ich ein Sperrholzbrett geklemmt. In diesem Brett ist eine handelsübliche Katzenklappe eingebaut. Funktioniert prima! Bei Bedarf (z.B. Sylvester) oder beim Auszug, kann ich das Brett herausnehmen und das Fenster normal schließen. Ich hoffe, ich konnte es verständlich erklären?? Bei Interesse kann ich gern ein Foto mailen.
In unserem ersten Haus gab es eine Katzenklappe durch den HWR nach draußen. Das war schon praktisch,ließ aber auch im Winter viel kalte Luft rein.
In unserem jetzigen haus wollten wir keine Katzenklappe mehr einbauen und spielen für alle 4 ständig Türöffner. Wenn wir unterwegs sind, sind sie dann entweder stundenlang drinnen oder draußen, je nachdem.
Abends bevor wir ins Bett gehen, rufe ich nochmal und wer nicht komm hat Pech gehabt. Wer abends nochmal raus will muß damit rechnen die nacht draußen zu verbringen.
ABER wir haben direkt am Carport einen ca 15qm gróßen Raum und in den geht eine Katzenklappe rein (vom Vorbesitzer so gebaut). Da drin liegen ein paar Wolldecken in 2 Ecken, so daß sie jederzeit vor allem im Winter ins warme und trockene können, was sie auch genre nutzen, wenns schüttet und keiner da ist zum Aufmachen.
Katzenklappe ist schon einfacher, aber dafür haben wir endlich seit Jahren keine ekligen toten, halbtoten oder lebendigen Mäuse/Vögel mehr im Haus, sondern nur noch auf der Terasse oder Einfahrt
Ich bin hier auch nur das Personal, Katze eher ängstlich, Balkontür auf, Balkontür zu und wieder von vorne
Bei uns gibt es eine Katzenklappe. Bis jetzt hat sich noch kein fremdes Tier hereingetraut. Es riecht ja alles nach unseren Katzen. Als unsere Kätzin das erste Mal läufig war, hat sich ein stattlicher schwarzer Kater so nahe hingetraut, dass man ihm von innen in die Augen starren konnte. Der wäre vielleicht sogar reingekommen. Aber sonst war da nie was. Es ist eine ganz normale Klappe, die man so einstellen kann, dass kompletter Durchgangsverkehr herrscht oder nur rein/raus oder ganz zu. Das mit dem Magnethalsband haben wir uns erst überlegt, dann aber zum Glück nicht gemacht. Unsere Kätzin hat ständig ihre Halsbänder verloren, da wäre sie ja nicht mehr reingekommen. Und gehört hätten wir sie nicht. Deshalb trägt sie jetzt kein Halsband mehr. Der Kater schon, damit man ihn von den ganzen anderen Roten unterscheiden kann.
Gar nicht mehr. Mein einziger Freigaenger wurde vor 4 Wochen "verrentet" und bleibt nun drin. Der ist jetzt sauer, aber gesund.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln