Mitglied inaktiv
Ben hatte massiv Zahnstein(Asche auf mein Haupt, ich hab das nicht bemerkt. Es war einfach zuviel los. Mein armer Schatz!), ist heute entfernt worden. Tierarzt meint, Veranlagung und könnte bald wieder zurück kommen. Wie beuge ich vor? Frischfleisch bekommt er bereits ein- zweimal die Woche, er fängt draußen Mäuse und Vögel. Trockenfutter frisst er nicht(Rat des TA).
meinKater musste das schon 2x machen lassen.. ich habe auch keinen Tip bekommen wie man es vorbeugen kann meine Katze bekommt nur Nassfutter, ab und zu mal Trockenfutter in die Fummelkiste /Brett selbstgebaut in einer Kiste.. er ist kein Freigänger mehr seid 2 Jahren
Wenn es "nur" Veranlagung ist: Rohfleisch kann helfen. Zähneputzen (kein Witz) auch. Nur Veranlagung ist aber meiner Erfahrung nach relativ selten. Ich würde daher genauer hinschauen. Denn Zahnfleischentzündungen begünstigen Zahnstein und Zahnfleischentzündungen können viral (Calici, Herpes) oder bakteriell bedingt sein. Zahnfleischentzündungen bei Katzen können auch recht schnell Parodontose verursachen (also Zahnfleischtaschen, in die sich Bakterien setzen). Oder Zahnfleischentzündungen können ein Indikator für FORL sein (man geht mittlerweile von einer sehr hohen Befallsquote aus). Es können auch mehrere Ursachen gleichzeitig eine Rolle spielen. Meine Erfahrung ist, dass, wenn die eigentliche Ursache gefunden und behoben ist (also Zahnfleischentzündungen aufgrund von FORL zum Beispiel), dann auch die vermeintliche "Veranlagung" für Zahnstein verschwindet - zwei meiner Katzen hatten beide früh viel Zahnstein, nach der FORL-Behandlung haben sie blütenweiße Zähne, obwohl sich an der Fütterung nichts geändert hat. Aber natürlich müssen sie regelmäßig zur Kontrolle. Also langer Rede kurzer Sinn, ich finde es immer sinnvoll, Zahnstein und Zahnfleischentzündungen (gehen ja oft Hand in Hand) abzuklären und das heißt: mittels dentalem Einzelzahnröntgen bei einem Zahntierarzt. Das ist aus meiner Sicht notwendig, weil gerade FORL Schmerzen macht und weil wiederkehrende Entzündungen (und häufige Narkosen) vor allem die NIeren der Katzen in Mitleidenschaft ziehen können. Und die Nieren sind sowieso schon die Schwachstelle.
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem Zahntierarzt machen. Ich kenne seine Mutter und die hat nichts(Bauernhofkatze inzwischen und der Liebling der Familie. Ich kenne die Familie von früher und hab einfach mal nachgehakt). Sein Vater vermutlich wild.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?