Melli130
Hallo allerseits, als Pferdeneubesitzer kommt nun mein erster Winter mit eigenem Pferd auf mich zu. Da mein Pferd relativ empfindlich ist, was Regen angeht, ist er nun mit einer einfachen Regendecke ausgestattet. Zusätzlich habe ich noch eine leicht gefütterte Regendecke für den Übergang. Aber wenn es im Winter knackig kalt ist, brauch ich eine richtige, regenfeste Winterdecke. Wieviel Gramm haben eure Winterdecken, könnt ihr welche empfehlen, die auch gut halten?
oh lass den quatsch mit den 1000 decken!!! dasmacht meist mehr krank als gesund... wenn dein Pferd wirklich sehr empfindlich auf regen reagiert, dann nimm deine regendecke und das sollte den ganzen winter genügen (wenn er ncht geschoren wird und genug raus kommt um Winterfell entwickeln zu dürfen). wichtig sind feste windgeschützte unterstände die jederzeit aufgesucht werden können. trockene kälte (und wenns -15°C und mehr sind) stört die wenigsten Pferde. liebe grüße,von einer vollblutbestzerin, die auch am anfang meinte ihr Pferd warm eindecken zu müssen und inzw seit jahren sehr gut beobachtet, dass dieses Pferd außer ner Fliegendecke im Sommer und ner Abschwitzdecke nichts weiter benötigt um fit und fidel zu sein und dass trotz kaum vorhandenen Winterpelz im Offenstall!
wir haben keine Decken. Ausser die wirklich sensiblen Alterchens mit 30 Jahren. Lass das Winterfell jetz teinfach ansetzen....bei Regen glättet es sich mit dem Strich und lässt so keine Nässe auf die Haut. Das selbe bei Schnee. Eindecken würd ich nur wenn du mit dem Pferd gearbeitet hast und es danach in den Offenstall soll bzw. nicht trockengeritten werden kann. Oder bei minus 25 Grad..... allerdings die guten Winterdecken haben ca. 250 bis 400 g Füllung...kommt auf die Haarbeschaffenheit deines Tieres an....mein Brabanter hat zb. ein Fell wie ein Chinchilla winters und der bräuchte nur 150 bis 200g zum ein wenig aufwärmen. Bucas Decken sind sehr gut....teuer aber gut, genauso Thermomaster und Waldhausen.
wir haben 5 offenstaller und ausser einer fliegendecke bekommen sie nie eine decke. wie hälst du dein pferd, wieviel arbeitest du, wird es geschoren??? lasst bitte das tier tier sein und geht nicht vom menschlichen wärme oder kälteempfinden aus. gönn deinem tier sein winterfell und decke es im winter nach dem reiten mit einer abschwitzdecke ein. selbst das machen wir nicht und haben gesunde tiere. wieso ist dein pferd regenempfindlich, wie äussert sich das?? ich habe unsere nach tagelangem dauerregen am sonntag auch in den stall geholt, sie waren bis dahin seit mai durchgehend auf koppel, aber nur aus dem grund, weil sie keine möglichkeit zum unterstellen und trocknen hatten. jetzt schüttet es auch wieder und die deppen stehen mit vorliebe im regen ;-)
Ich decke meine Pferde erst wenn nachts kälter ist als -10°C, sie stehen im Paddockboxen dH sie können jeder Zeit raus gehen, mein wallach steht in der Box und trägt die decke nur wenn er raus ist auf dem paddock und er regnet oder schneit.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?