reblaus
Die Mutti unserer Katze ist hochträchtig . Sie ist eigentlich eine ausgesetzte und inzwischen Strassenkatze. Nun hat sie sich entschieden bei uns zu bleiben und die Kater akzeptieren sie auch . Nachts kommt sie rein Tagsüber pendelt sie zwischen drinnen und draussen . Mehr als eine Stunde ist sie nie weg ( wahrscheinlich geht sie zu ihrem vorherigen Unterschlupf und sucht ihren Sohn ( Bruder von Florencia und richtiger Streuner ) . Ihre anderen Kinder dazwischen sind bei einer Tierarztkette zur Adoption ( Kätzchen sind knapp 4 Monate) . Bisher hat sie noch keinen festen Platz ausgesucht , von daher weiss ich nicht wo ich eine ,Wurfkiste, hinstellen soll. Im Keller/ Garage hat sie einen Platz wenn sie möchte - aber sie ist lieber bei uns oben . Es sollte bald sein laut Tierarzt und womöglich 3 Kitten sein . Leider kann ich den Tierarzt nicht mehr fragen , was ich noch bedenken sollte ( entwurmen daher auch nicht möglich) Flöhe sind weg ( wird täglich ausgekämmt)
Das ist Mamakatze

ooh ist die süß... ich kenne einige Katzen die entbinden Ihre Kätzchen gerne iregndwo in einer Nische.. wenn du Platz hast stelle noch ein Kistchen in der Wohnung hin, in einer Nische wo es ruhig ist.. Da sie eine Streunerin ist/war, kann es gut sein dass sie für die Tage verschwindet und dir dann die Junen bringt wenn sie die Augen offen haben.. Die Nachbarskatze hat das immer so gemacht.
Hei Linghoppe, Ja wir haben unter den Schreibtischen im Arbeitszimmer ihr zwei Kistchen hingestellt undein klo ins Zimmer sowie auch Futter und Wasser . Die Kater fangen wir ab , bzw , der Eine ist draussen ... sicher schläft der in der Garage auf seinem Platz , der Kleine ist das Problem ...der will ohne Pause spielen ... draussen verschwindet er in einem leerstehenden Haus/ Keller. Da man ja nicht einfach so raus darf , muss er mehr drinbleiben. Die Mamakatze verlässt der Grundstück kaum noch , sie streicht zwar durch die Räume , aber so hoch schwanger mag sie einfach nicht mehr sich auf der Strasse behaupten ( ich hab ja selbst mal Zwillinge geboren ... ich weiss wie das zum Schluss ist) . Sollte das Leben sich in 4-12 Wochen normalisieren , vielleicht mag jemand zwei nach D adoptieren? Durch die trächtige Katze haben die Kinder sich besser im Griff und streiten etwas weniger. Ich glaube insgesamt sollte man wohl lieber das Reisen sein lassen und nur 1x im Jahr woanders urlauben und sich lieber Tiere anschaffen ( a bleibt man dann sowieso mehr zu Hause und b sind tierische Kameraden gut für uns Menschen ! C viele Tiere suchen noch ein liebevolles zu Hause )
Also heute morgen ist wohl der Schleimpfropf abgegangen . Senkwehen scheint sie auch immer noch zu haben .... sie hat sich wohl ihre Ecke nun gesucht - die sucht sie auf, wenn sie Wehen hat. Der Kleine ist weggesperrt in „sein“ Zimmer. Der alte Kater liegt auf seinem Platz und schläft, nach einem langen Tag draussen . Er stört ihre Kreise nicht - dennoch habe ich beide im Blick. ( Er hat sich für einen Kater ja behütend um Kleiner gekümmert, als der Kleinstkater war. Aber das war in freier Wildbahn)
Ich hab leider schon zwei Katzen und bei nochmehr würde mein Mann streiken. Zudem versorgen ich noch zwei Nachbarskater, nein nicht mit Futter, mit Schlafplätzen und Rückzugsorten. Gerade der eine hat es hier sehr schwer, der wird immer verkloppt von den anderen Kater. Von meinem nicht, die beiden ziehen entweder zu zwei oder zu dritt durch die Gegend, sofern sich unsere Katze anschließt. Habt ihr vielleicht die Möglichkeit, eine Tierschutzorganisation zu kontaktieren, welche hilft, die kleinen nach D zu vermitteln? Du kommst doch aus Spanien oder?
Na, sind die Kätzchen da??? Alles gut gegangen? Oh, wie gerne wäre ich mal bei ner Katzengeburt und der Aufzucht dabei.... Lg, Maliki
Nein bis jetzt noch nicht . Wir warten . Wo sie entbinden will , weiss sie wohl auch noch nicht .... zumindest hat sie sich noch nicht entschieden uns das mitzuteilen .
Ich weiss leider nich wie man das dreht... Sie ist kugelrund , ansonsten ist sie eine ganz zarte Strassenkatze. Ich hoffen es sind nicht mehr als drei Babys, aber der Tierarzt sagte heute , dass können fünf kleine Babys sein oder zwei ganz dicke grosse... wieviele es sind , weiss man erst nach der Geburt. Katzenbabymilch habe ich, und Mama/Kittentrockenfutter auch . Mehr als ihr Schlaf/ Ruheplätze zu geben , Futter /Trinken und Toilette , kann ich nicht. Nur unsere Kater sperre ich in andere Zimmer, oder raus . Liebe Grüsse aus Spanien

Ich habe schon einige Kätzchen auf dem Weg in die Welt begleitet.
Ich habe aber auch schon Geburten nicht miterlebt, wobei die Katzen dann dennoch die Babies in unserer Nähe bekommen haben- während wir schliefen.
Drei Geburten davon fanden im Schlafzimmer statt( einmal hinter unserem Bett, einmal im Wäschekorb ( da wussten wir gar nicht, dass die Katze trächtig war; es war ein Tropi und nur ein einziges Kätzchen )und einmal im Kleiderschrank auf den Hosen meines Mannes-was für eine Überraschung Morgen, als er eine Hose rausholen wollte und da flauschige kleine Wesen drauf lagen , zwei im Kinderzimmer meiner Jüngsten einmal in der Kostümkiste und einmal in einer Kratzbaumhöhle)
Bei den Geburten, bei denen ich anwesend war , wurde ich von den Kätzinnen regelgerecht aufgefordert, dabei zu sein.
Die vorbereiteten Wurfkisten wurde dann auch meist genutzt.
Wichtig ist, dass du die Ruhe bewahrst .,Eigentlich machen Katzen alles selber, aber manchmal muss nachgeholfen werden, wenn die Kätzchen zu schnell hintereinander kommen und das Muttertier es nicht schafft, die Fruchtblase zu öffnen und das Baby durch ablecken zum Atmen zu stimulieren. Ein Strohhalm zum Fruchtwasser absaugen sollte bereit liegen und eine Waage zur regelmäßigen Gewichtskontrolle ist hilfreich.
Wen die Katze eine Streunerin ist, empfiehlt es sich, die zeitig nach der Geburt Lasttieren zu lassen.
Wenn du konkrete Fragen hast, kannst du die mit gerne stellen.
Kann man die Wehen sehen? Mauzt die Mama vielleicht mehr? Wie haben Deine angzeigt, dass Du dabei sein sollst ? Sie sucht halt gerne meine Nähe , wenn ich irgendwo ruhig sitze/ liege.
Jetzt bin ich aber neugierig... sind die Babys schon da? Ist alles gut gegangen?
Immer noch nicht . Morgen mache ich von Florencia s Bauch ein Foto. Sie wurde von 8 Tagen kastriert mit 6 Monaten. Gibt zwei Operationsmethoden . Kleiner Schnitt /„Schlösselloch“ oder grosser Bauchschnitt.
Also wenn sie in deiner Nähe ist, bemerkst du schon, wenn es los geht...sie bekommt ja Wehen ...ich hibbel schon seit Tagen mit..hast du mal angefasst? man spürt es eigentlich, meine, dass sie noch leben die Babys
Ja ich streichele sie mehrmals täglich und sie lässt mich auch an ihren kugelrunden Bauch , der immer gespannter wird. Bewegungen darin sind wenig gewesen , inzwischen kaum noch - was aber bei menschlichen Zwillingen auch so ist ( hab meine ja mit 38+1 bekommen und jedes Kind für sich hatte Maße und Gewicht eines Einzelkindes) . Sie bekommt so viel Futter - unterschiedlichster Art wie sie gerade möchte - Wasser auch. Zeitweise müssen wir sie in ein Zimmer sperren , wenn der Jungkater sie nicht in Ruhe lässt . Dann tobt einer von uns mit ihm - oder Florencia ( ihre älteste Tochter, 6 Monate ) ist vorbeigekomnen und dann jagen und kämpfen sie ( da es immer abwechselnd ist , wer wen angreift/jagd gehe ich eher von spielerischen und Lernkämpfen aus. Die Mutti nimmt das Geschehen um sie gerum sehr gelassen hin. Negro ( in etwa 6 Jahre) hält sich zurück und verbringt den Tag meist draussen oder im Keller. Aber mir ist aufgefallen - alle drei andren Tiere fangen an ab und an Babyverhalten zu zeigen ! Ist das eine übliche Reaktion ? Machen wir Menschen so etwas auch?
Bild von heute
Ok 2. Versuch

Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben