Pusel
wie zufrieden seit ihr damit oder habt ihr gewechselt weil es nicht vertragen wird.wenn ja auf was für ne andere marke habt ihr gewechselt
sie sponserten illegale Bärenkämpfe in der Ukraine..und sowas würde ich als Tierfreund nie und nimmer unterstützen google mal,a findet einiges zu
Bevor ich auf's Barfen umgestiegen bin, wurde Wolfsblut gefüttert. RC ist u.a. aus den oben angeführten Grründen nicht zu empfehlen, ebenso von den Inhaltstoffen.
Machten Tierversuche, unter anderem schnitten sie den lebendigen Hunden , Muskelfleisch aus den Oberschenkel.
Unsere Bekannten geben das und sind sehr zufrieden. Man kann doch nicht an Tierversuchen(die wohl fast jede Firma in unterschiedlicher Ausprägung machen wird) fest machen wie gut oder schlecht ein Futter ist! Ich bin sehr für Wolfblut aber meiner verwertet es nicht gut. Wir geben jetzt (das böse) Eukanuba Jack Russell. Er verträgt es sehr gut und allgemein wird auch dieses Futter sehr gut bewertet. Auch da ist Mais drin, Zuckerrübenschnitzel etc, aber wenn es dem Hund damit gut geht. Jeder Hund ist anders. Ich würde das geben was der Hund verträgt und nicht was als ach so toll angepriesen wird. Letztlich muss man auch schauen wie man es am besten ran bekommt und z.B. Royal Canin gibts wenigstens auch überall. Kein Wunder das sich hier keine normalen Hundehalter zu Wort halten, die werden ja gleich nieder gemacht von all den Barfern und Premiumfuttergebern.
Princess, das ist doch Quatsch was du schreibst. RC ist nun mal inhaltlich einfach mies und da gibt es nichts schön zu reden.
aber 1. ist RC inhaltlich nicht das wert was es kostet und zweitens wie oben gescrieben,uunterstütze ich bestimmt keinen Futtermittelhersteller,der meint illegale Bärenkämpfe zu zahlen aber weißt du was ich mich langsam frage,du arbeitest doch irgendwie in solch laden bzw redest du davon das ihr das auch vertreibt..aber wieso fragste immer hier? das jetzt nicht bös gemeint,mich wundert es nur
Das ist schon klar. Nur führen wir ja nur 2 Sorten Trockenfutter und auch beim Nass nur 4 verschiedene Marken. Wie gesagt, berate ich auf Wolfsblut, auch wenn meiner das eben nicht so gut verträgt. Man kann ja auch nicht x Futter bestellen und alle durchtesten. Jeder schwört auf was anderes. Auch verträgt eben nicht jeder Hund einen sehr hohen Fleischanteil. Ich wüßte gern mal wie es bei den anderen Futtermittelherstellern zugeht die eben nicht so im Focus stehen. Würdet ihr ein Futter umstellen was ihr bisher gefüttert und der Hund super vertragen hat "nur" weil irgentwas in den Schlagzeilen steht? Das Futter ist doch dann nicht schlechter. Bei Schminke, eigenem Essen, Klamotten etc gehen dann viele komischerweise nicht so weit. Unser Tierarzt empfielt Hills und Royal Canin und er ist nicht der Einzige. Er mag bezahlt sein aber Tierarztnahrung ist nunmal meist von diesen Firmen. Da geht dann die Gesundheit vor und nicht die Überzeugung. Klar haben wir im Verkauf lange nicht die Ahnung wie Tierärzte oder Futtermittelhersteller, aber man bekommt mit, was wie vertragen wird von den Tieren, wie alt sie damit werden etc. Die meisten werden nunmal 13, 14 und noch älter.
ok,wusste ja nicht wieviel ihr da wirklich habt..mein hund verträgt auch nicht alles..aber ganz klar RC würde ich nicht unterstützen..aber die kamen für mich eh noch nie in Frage bei Rinti z.B. pupst meine ohne Ende..barfen fiel bei uns auch aus...wie gesagt sind nun bei Lukullus von Zooplus und Terra Canis...verträgt beides super Beneful als Trofu hatten wir auch mal probiert..ging auch gar nicht,hat sie auch nur mit Blähungen reagiert...als TroFu haben wir ja nun das Happy Dog Surpreme
benefull ist ja auch auf Pedigree Niveau. Ja, das mit dem Pupsen kenne ich! Ich bin wirklich kein Experte. Ich weiß woran ich sehr gutes Futter erkenne, was nicht drin sein sollte etc. Klar, Eukanuba ist da nicht das Vorbild, aber da er auch ein Gelenkproblem hat, will ich's einfach versuchen. Von Rinti hab ich das Mini, das geht an sich sehr gut. Von Rinti Gold bekam er Juckreiz... Wir haben fast alles von Rinti, dann noch Vom Feinsten, Kleine Racker, Gran Carno und Dogs Finefood. Wolfsblut hatten wir mal, aber den Preis wollte keiner zahlen. Wir wollen jetzt anbauen und dann kommt Bosch und Happy Dog oder Mera Dog noch dazu. Ich würde Royal Canin ganz raus nehmen, aber die Leute kaufen es wie verrückt(Mini, X small und Yorkshire).
Man kann an Tkerversuchen nicht festmachen wie gut oder schlecht ein Futter ist, aber man muss solche Tierquaelerfirmen nicht noch unterstuetzen, in dem man fleissig kauft. Rc ist genauso ein Abfall wie Eukanuba oder Hills. Billigstes Huehnerfleisch, Getreide (und dann gleich etliche Sorten) , Zucker (was hat das in einem Futter zu suchen- zumal ja auch Zueckerruebenschnitzel mit drin sind?) , Dl-Methionin das bekannt ist Krebs zu foerdern....wuerdest DU das essen ? I Und ehrlich....du probierst ein Futter ein paar Tage aus und sagst dann, der Hund verwertet nicht gut- der Darm muss sich ja erstmal ans Futter gewoehnen. Hunde die jahrelang nur Trofu bekommen haben und aus Nassfuetterung umgestellt werden, haben die ersten Tage auch Durchfall, bis sich die Verdauung umgestellt hat. Ich sehe mich nicht als Premiumfuttergeber, sondern als Hundehalter der seine Verantwortung dem Tier ggü sehr ernst nimmt- und das faengt bei Futter schon an.
Die meisten Tieraerzte haben von gesunder Hundeernaehrung ueberhaupt keinen Plan. Das nur mal nebenbei. Es geht nicht die Gesundheit des Tieres vor, sondern das Wissen dass Hundehalter immer wieder in die Praxis kommen muessen um das teure Futter zu kaufen an dem der TA nicht schlecht verdient- im normalen Handel ist dieses Spezialfutter ja nicht erhaeltlich. Eine Bekannte hat einen Malti mit Allergien und war jahrelang Futterkunde beim TA, weil ja laut TA der Hund nichts anderes vertrug. Bis sie den TA gewechselt hatte und der dazu riet, den Hund mit hypoallergenem Pferdefleisch und Kartoffel (1 Eiweiss und 1 Kohlenhydratquelle und sonst nix)zu barfen. Seitdem hat der Hund keine Probleme mehr und die Futterkosten sind um einiges gesunken.
Ich barfe weil ich dann genau weis was mein Hund in den Napf bekommt, das bestimme nämlich ich und kein Anderer. Ich habe auch eine Odyssee an Futter hinter mir. RC stand am Anfang auch auf dem Speiseplan, weil der TA das empfohlen hat. Und als Ersthundebesitzer ist man geneigt seinem TA zu vertrauen. Ich habe knapp 60 Euro für einen 12Kg Sack RC vet. für Labradore bezahlt. Nachdem meine Hundetrainerin mich aufklärte , habe ich auf 5E Hundefutter gewechselt. Aber man wird ja wissbegieriger, liest sich durch sämtliche Foren und liest demnach auch andere Meinungen. Viele haben schon gefragt, warum barfst Du nicht. Wollte ich nicht, dachte immer es sei zu aufwendig etc. Da das 5E auch einen sehr hohen Getreideanteil hat, bin ich auf Platinum umgestiegen. Soll auch ein hochwertiges Futter sein. Tja, die ersten beide Säcke hat mein Labrador auch gefressen, beim 3. Sack hat er das Futter verweigert. Das kam mir seltsam vor, denn das tat er noch nie. Dann kam Wolfsblut ins Spiel. Ich war und bin damit sehr zufrieden. Das bekommt er, wenn wir in den Urlaub fahren. Letztendlich und auch durch seine Erkrankung und dank einer angehenden Tierärztin bin ich auf das Barfen umgeschwenkt. Sie hat mir unseren Barfplan erstellt. Ich bin glücklich damit, mein Hund ist glücklich und es ist günstiger als hochwertiges Trockenfutter. Das Ausschlaggebende ist, ich weiß was drin ist im Napf. Ich missioniere niemanden zum Barfen, ich gebe nur meine Erfahrung weiter. Es gibt durchaus Hunde, die barf nicht so gut vertragen. Letztendlich muss jeder Hundehalter selbst entscheiden.
Noch nie Royal Canin gefüttert. Früher Nutro. Seit dem Verkauf der Firma (und damit einhergehender Veränderung der Futterzusammensetzung) füttern wir DEFU-Bio-Trockenfutter (großer Hund, empfindliche Verdauung), sind damit sehr zufrieden.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?