Elternforum Haustiere

Wer nutzt Scalibor Band für'n Hund...

Wer nutzt Scalibor Band für'n Hund...

niffy79

Beitrag melden

...und kennt sich mit der Wirkung aus, bzw weiß, ob die was verändert haben? Nehm seit einigen Jahren das Band zur Zeckenabwehr, war eigentlich auch immer zufrieden, doch letztes Jahr war's irgendwie komisch. Sonst kannte ich das so, daß die Zecken zwar an den Hund gehen, sich festsaugen u dann sterben, also tote Zecke rausziehen. Letztes Jahr aber, sind sie zwar an den Hund gegangen u haben sich zu hause schön fallen gelassen u ich hab sie krabbelnd auf'n Boden vorgefunden, haben helle Fliesen, daher fielen sie mir direkt auf. Aber was ist mit denen,die ich nicht seh? Gehen die aufgrund des Bands kaputt? Ist ja nicht Sinn der Sache, daß sie zwar den Hund nicht beißen,dafür sich nach Hause mitnehmen lassen u sich neue Opfer suchen können:( Bin deswegen ziemlich besorgt, weil mein Sohn noch im Krabbelalter ist. Was wäre eine andere Alternative? Weiß nicht, ob ich mir dieses Jahr eins holen soll!


niffy79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niffy79

was ich noch vergessen hab zu fragen, was haltet ihr von Bernsteinketten für'n Hund zur Zeckenabwehr? kennt das jemand? Wie sehen da die Erfahrungen aus? Hier in der Gegend schwören viele drauf, bin aber unsicher. Danke schon mal vorab:)


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niffy79

***was haltet ihr von Bernsteinketten für'n Hund zur Zeckenabwehr? *** Nix halt ich davon. Hat bei meinen Kindern bei den Zahnungsproblemen schon nicht geholfen, warum solls dann beim Hund gehen ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Bei meinen Kindern hat es geholfen und mir auch, als ich die Weisheitszähne bekam.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als meine Weisheitszähne mit 18 gezogen wurden, war mir von der Existenz von Bernsteinketten noch nix bekannt, das kam erst als ich Kinder hatte und verzweifelt nach Lösungen bei Zahnungsproblemen gesucht hab ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niffy79

Hallo, von Bernsteinketten zur Zeckenabwehr hab ich noch nichts gehört Wir haben seit Jahren das Scalibor-Band und nach unserer Erfahrung hat sich nichts verändert: Unser Hund hat seither einfach keine Zecken mehr. Pro Saison ist es vielleicht eine, die besonders widerstandsfähig ist, aber die finden wir dann schon LG Andrea


DeSa1709

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niffy79

Kurz und gut: Bernstein hilft nicht, das ist Aberglaube. es soll sich aufladen und der Zecke einen Schlag geben. DIESE müsste aber dafür geerdet sein, kann also physikalisch nicht sein. Auch die Preis-Geschichte: an der Nordsee bekomme ich eine rohe Bernsteinkette für Hunde für 16 Euro, warum bieten diverse Internetfirmen diese dann für über 50 Euro an?? Das ist Wucher und Verarsche! Die Düfte-Sache ist auch Schwachsinn. Eine Zecke riecht nur bis zu 4 Arten, darunter auch Buttersäure. Also hilft auch kein Knobi bzw. nur insofern, dass Knobi den Eigengeruch überdeckt, was aber nicht bei jedem hilft. Diese HBs und Spot ons gehören vom Markt. Sie schädigen nachweislich die Organe und wer mir erzählen will: "lieber eine Organschädigung als Borreliose" gehört inne Klapse ;-) Ausserdem ist es mir persönlich mit KIND zu gefährlich. Für Kinder angeblich nicht schädlich aber für Zecken?? Wo ist hier der Sinn?


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DeSa1709

***Diese HBs und Spot ons gehören vom Markt*** Tja und dann ? Was ist dein Vorschlag, wie man die Zecken fern hält ? Wenn unser Hund kein Spot on draufhat (wir machen es alle 8-10 Wochen, je nachdem wann die erste Zecke wieder im Fell sitzt drauf und in den Wintermonaten gar nicht) sitzt er voll mit Zecken. Lassen sich ganz prima raussuchen aus dem langen Zottelfell, ausserdem finde ich es total eklig, wenn diese Viecher dann abfallen und sonstwo im Haus rumkrabbeln..... Wir haben schon etliches durch: - diverse Sprays fürs Fell mit Kokos, die die Zecken angeblich nicht mögen - Bierhefe und Knobi - Homöopathische Kügelchen, die bei vielen helfen (bei uns halt nicht) ....letztendlich sind wir dann bei Advantix hängengeblieben, das funktioniert dann wenigestens. Und zum Thema Borreliose beim Hund: ich kenne selbst eine Yorkibesitzerin, deren Hund eine Borreliose hatte. Der Hund war etliche Male in der Tierklinik, hat jetzt Probleme mit dem Herz und ist -verglichen mit früher- ein Häufchen Elend. Ich selber kenne keinen Hund, der irgendwelche organischen Probleme hat, obwohl er mit den Spot ons behandelt wird. In der Packungsbeilage von Advantix steht auch nichts, daß organische Schädigungen auftreten können. Das müsste ja dann in den Nebenwirkungen vermerkt sein.


DeSa1709

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

ich hatte vorhin soo einen schönen Beitrag geschrieben und dann war er fort :-( Deswegen oben die Kurzform bei der ich - wie du schon angemerkt hast - meinen Vorschlag vergessen habe zu erläutern: Wir haben langfellige Hütehunde, sind täglich mit diesen stundenlang in Feld und Flur zum Arbeiten unterwegs, sammeln Abends die Zecken ab und wenn sich halt eine mal im Haus verirrt, dann ist das eben so. Wir wohnen im Risikogebiet und halten seit über 19 Jahren Hunde und nie ist einer erkrankt. Es gibt natürlich diese Ausnahmen, die du erwähnt hast aber das sind wirklich Ausnahmen. Ich bin gelernte TA-Helferin und kann dir aus vielen Jahren Praxis Geschichten erzählen, wieviele Hunde Organschädigungen und wieviele wirklich Zeckenkrankheiten hatten.


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DeSa1709

Dazu eine Frage: inwiefern wird das bei Hunden denn tatsächlich untersucht, ob die Zeckendinger die Ursache waren? Ich meine jetzt bei den Organschäden z.B. , nicht bei der Borreliose. Kann man da überhaupt so einfach einen Zusammenhang herstellen, der auch wissenschaftlich gesehen Bestand hat? Dass man vermutet, dass so ein Präparat die Ursache ist, kann ich ja noch nachvollziehen, aber ob die Beweisführung so einfach ist? Bei uns höre ich auch immer wieder diverse Geschichten von den Hundebesitzern, der Dünger auf den Feldern, die Spritzmittel, Pfützenwasser, Allergien aller Art etc. alles ist an unterschiedlichsten Erkrankungen schuld. Also irgendwie glaube ich da einfach nicht alles was mir erzählt wird.


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DeSa1709

Gut zu wissen, dass du dich als Tierarzthelferin geoutet hast Das merk ich mir für die nächsten Fragen, die ich habe


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DeSa1709

"Vom Markt nehmen"? Und was machen die Leute, die im Herzwurmgebiet wohnen? Wenn ich demnaechst nach Deutschland ziehe, werde ich meine Katzen trotzdem die naechsten 2 Jahren mit Stronghold behandeln, da ich erst dann sicher sein kann dass kein Herzwurm mehr kontrolliert werden muss.


niffy79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Nur mal aus Neugier, wo wohnst du denn derzeit noch u was bitte sind Herzwürmer? Hab ich noch nie gehört, würd ja googlen aber bin mit Handy im Netz. Danke für's aufklären:) Wegen den übrigen Antworten bin ich jetzt ganz verwirrt, was man nehmen soll,darf,kann?! Bernstein jedoch wird's nicht werden, hab nur gefragt, ob viell jemand hier ist, der damit Erfolg hatte. Wie erwähnt nutzen das viele hier u denken, es hilft. Kann aber auch dran liegen, weil das jemand aus der Nachbarschaft selbst macht u verkauft, sowie das Hufu, was viele dort kaufen.


DeSa1709

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niffy79

Hier ein unterhaltsamer Beitrag über Bernsteinketten und ihre vermeintliche Wirkung: http://www.nordbayern.de/nuernberger-zeitung/stadtleben/max-klart-auf-bernstein-hilft-nicht-gegen-zecken-1.558062 Es bleibt jedem selbst überlassen, WOFÜR er sich entscheidet nur sollte man eben nicht alles glauben, was einem suggeriert wird. @Sternspinne Tierarzthelferin, WB zur med. kfm. Assistentin, derzeit Reha-Bereich und nebenher (Tier-)fotografin mit eigenem aktiven Hüte-Rudel ;-) Her mit deinen Fragen! ;-)