Petita
Ich habe zwei Kaninchen, die den ganzen Sommer über in Außenhaltung gelebt haben. Nun habe ich sie in unseren Wintergarten geholt, als es draußen so kalt wurde. Der Wintergarten hat keine Heizung, würde aber bei strenger Kälte auch Temperaturen unter Null haben. Zur Zeit ist es dort so zwischen 3 bis 7 Grad plus. Nachts sind sie in ihrem Holzstall tagsüber in eine kleinen Freigehege mit ca. 1,5 m2. Nicht viel ich weiß, aber mehr geht leider nicht. Ich habe das Freigehege mit einem Baumwollteppich ausgelegt. Nun zu meiner Frage: Ist es für die beiden zu kalt dort? Könnten sie Minusgrade aushalten so wie sie gehalten werden. (Nachts im Stall, tagsüber im Freigehege) Ich hoffe auf nette Antworten. :-)
Hi, du könntest sie auch ohne Probleme außerhalb vom Wintergarten halten, und einen Teppich brauchen sie auch nicht. Der einzige Vorteil ist, dass das Trinkwasser nicht einfriert im Wintergarten :-). Unsere sind das ganze Jahr über draußen, gegen die Kälte können sie sich gut selbst schützen, wenn sie einen guten Stall haben. Genug Stroh und Heu, Hüttchen... alles gut. Und genug Futter :-). Also alles richtig bei dir!
liebe Conny, vielen Dank für deine nette Antwort! Bis zu welchen Minusgraden geht es Kaninchen denn noch gut? Ich habe total Angst, dass sie erfrieren könnten... Sie sitzen tagsüber aneinandergeschmiegt in einer Ecke und wirken passiv, ich interpretiere es als frierend. Tags geht es ja noch, da können sie ein bisschen hoppeln, aber ich habe gelesen, dass ein Stall wie eine Tiefkühltruhe wirkt, weil sie darin eben nicht viel hoppeln können. Der Stall ist ca. 70 cm tief und 1m lang.
Kannst Du den Stall vielleicht mit Styroporplatten zusätzlich isolieren? Viel Heu und Stroh in den Stall geben...
naja, die Wände sind schon sehr dick und sie sollen ja auch noch Luft bekommen können im Stall. An der einen Stelle ist Gitter, das würde man ja nicht mit Styropor zumachen wollen wegen der Luft, aber mit der Luft kommt natürlich auch die Kälte rein... Ich lege Nachts immer eine Decke über den Stall und lasse unten einen Spalt frei, damit sie genut Luft bekommen. Welche Minusgrade können Kaninchen denn noch ab und welche nicht?
Deine Kaninchen brauchen Tag und Nacht Auslauf um sich Warmhoppeln zu können. Sie müssen mindestens zu zweit sein, im Stall braucht man einen eher kleinen Schlafraum/Abteil mit unten dick Einstreu und bis oben hin Stroh. Als Futter zusätzlich zu Heu und Wasser viel Knollen Gemüse, ein paar Sonnenblumenkerne und Erbsenflocken.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?