*Suse*
Ich reite eine Warmblut Stute, die für mein Gefühl recht dünn ist. Beim Putzen fällt mir immer auf, wie sehr man die Rippen fühlt. Ich bin mir nicht ganz sicher, was die alles gefüttert bekommt, ich sehe jedenfalls immer nur Massen an Heu. Ich beobachte auch, das die Pferde (auf dem Hof gibt es alles von Minishettys bis große, wie "meine" Stute) ziemlich fressneidisch sind und wundere mich, ob sie vielleicht irgendwas brauchen? Sie beißen einander auch relativ häufig (gestern wieder Riesenbiss an der Schulter) und eine Stute ist ziemlich wild und schlägt viel nach den anderen aus, manchmal geht sie zehnmal hintereinander hinten hoch und schlägt aus. Im Moment stehen die größeren alle zusammen in einer Reithalle, da draußen hier bei uns alles gefroren ist und Schnee liegt. Die kleinen (Shettys und so) stehen gemeinsam in einer Riesen"box" getrennt von den Großen. Soweit ich weiß, vertragen die kleinen sich gut. Die Kälte und der Bewegungsdrang machen sie bestimmt auch etwas verrückt, wobei sie in der Halle schon laufen können, es ist eine große Reithalle, in der sie auch geritten werden. "Meine" Stute wird noch von einer anderen jungen Frau regelmäßig einmal die Woche geritten, ich bin auch einmal die Woche da, sonst reitet sie glaub ich keiner. Tja, ich mach mir halt Gedanken, ob ich wenigstens die Stute anders zufüttere, oder mal Futter kaufe, dann würde sie es schon bekommen. Ich habe jetzt von Rübenschnitzeln und Öl gelesen, dann gibt es ja verschiedene Müslis - ich blick da nicht ganz durch. Da sie schon sehr lebendig ist, sollte es nix sein, dass sie da noch mehr aufdreht, aber sie sollte vielleicht einfach etwas zunehmen, damit man die Rippen nicht so durchfühlt. Vertragen Pferde wirklich Öl? Welches nehmt ihr ggf? Suse
Vooooorsicht mit Rübenschnitzel! Wenn man die nicht lange genug quellen lässt, quellen die im Magen/Darm weiter und das kann böse ins Auge gehen. Öl (am besten Leinöl) wird eher beim Fellwechsel ein bisschen zugegeben, hat aber mit einem Zufüttern zur Gewichtszunahme nix zu tun. Warum fragst Du nicht die Besitzerin? Wenn ich mir jemals irgendwann ein Pferdchen leisten kann und eine Reitbeteiligung hätte, würde ich nicht wollen, dass die einfach irgendwas zufüttert... Auch wenn es ganz lieb gemeint ist.
Ich kann mich nur meiner Vorschreiberin anschliessen.Vorsicht mit Rübenschnitzel,bei unsachgemässigter Fütterung kann es zu Koliken und schlimmstenfalls zum tod des Tieres führen.Öl ist nur zur Unterstützung des Stoffwechsels da. Aber mal davon abgesehen,deine eigendliche Frage kann keiner hier beantworten,denn KEINER kennt dieses Pferd und eine Futterstandsprognose bei einem unbekannten Pferd über das INetz zu machen geht gar nicht. Das einzige was ich dir sagen kann ist,die Rippen zu fühlen ist gut und richtig,aber Rippen zu sehen wäre ein Zeichen von eventueller -kann auch andere Ursachen haben- schlechter Fütterung. VG
Natürlich füttere ich nicht irgendwas zu und frage auf jeden Fall den Besitzer. Aber ich wollte gern, bevor ich da das Gespräch suche, mal Erfahrungen von anderen erfahrenen Pferdebesitzern hören, was da so im allgemeinen im Winter zugefüttert wird. Weil wie gesagt alles was ich da immer sehe und wovon ich höre ist Heu. Kann man ein Pferd völlig nur mit Heu ernähren?
Also Rübenschnitzel machen nur satt und nicht fett. Frisst mein Pony regelmäßig. Allerdings lass ich die immer mindesten über Nacht Quellen. Öl können Pferde bis zu 1/8 l am Tag bekommen; sagt unser Tierarzt. Bekommt meine zweimal die Woche im Mash. Bekommen denn die Pferde keinen Hafer? Das was du beschreibst hört sich eher wie ein Eiweißüberschuss wegen zu wenig Bewegung an. Müsli gibt es viel verschieden. Mit und ohne Hafer, auf kräuterbasis, für sportpferde, als alleinfutter oder zum zufüttern. Mein Pony bekommt nur Heu und ab und an eben Rübenschnitzel und Mash. Sie ist nicht zu dünn, allerdings spür ich die Rippen auch. Wenn die Stute aber wirklich nur zweimal die Woche bewegt und somit richtig ausgelastet wird wundert es mich nicht, dass die völlig überdreht ist. Auch wenn sie in der Halle laufen kann, hat das mit körperlicher Arbeit nichts zu tun und schon gar nicht mit geistiger Auslastung.
ich interpretiere absoluten stress den dieses tier hat und deswegen nicht zur ruhe kommen kann und ev. auch nicht genug futter abbekommt. kannst du die zustände mal genauer beschreiben? das ganze klingt nicht so wirklich seriös. wo stehen denn die warmblüter sonst und wo stehen sie, wenn in der hale geritten wird? haben die sonst keinen stall? klingt sehr suspekt das ganze! solch einen stall hatten wir hier auch, auch waren alle tiere sehr,sehr dünn und ich habe sie beim veterinäramt angezeigt. viele pferde--wenig kohle für futter. die fütterung sprich mit dem pferdebesitzer ab, ich würde fuchstteufelswild werden , wenn meine Rb meinen pferdchen ohne absprache was füttern würde.
Nein, auf keinen Fall werde ich ohne Absprachen was füttern, mir geht es ja nur darum, dass ich mich mal informiere, bevor ich da mal nachfrage, weil sonst bringt es ja nix, wenn ich überhaupt keine Ahnung habe. Die Pferde stehen sonst in ihren Boxen, da wird aber gerade umgebaut, so dass sie derzeit mehr in der Halle stehen, außerdem können sie sich da mehr bewegen, man kann sie ja nicht ständig in der Box haben und die Weiden sind derzeit wie gesagt zugeschneit und teilweise vereist. Es gibt auch Paddocks draußen, aber das Wetter ist hier zurzeit eben nicht danach, hier liegt weiterhin dick Schnee und es ist saukalt. Sie sind nicht alle abgemagert oder so, aber der Futterneid und das Beißen und so finde ich eben ungewöhnlich - natürlich fehlt im Moment die regelmäßige Bewegung/geistige Beschäftigung, ich weiß halt nur von dieser Stute, die ich reite, dass sie sonst nur einmal die Woche noch geritten wird, bei den anderen weiß ich das überhaupt nicht, wie oft sie bewegt werden. Vielleicht brauchen sie auch einfach nur mal wieder, dass sie raus können und sich die Sonne aufs Fell scheinen lassen. ;) Es besteht sicher kein Grund da das Veterinäramt einzuschalten oder so. Ich hab nur überlegt, was ich der Stute Gutes tun kann, manche von den Reitern (die meisten sind ja doch Kinder oder Teenager) bringen halt immer ein paar Möhren mit und verfüttern die nach der Reitstunde, ich weiß aber nicht, wie sinnvoll das ist und habe jetzt mal - an Absprache mit dem Besitzer natürlich! - diese Höveler Brikks mitgebracht (die haben Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe) und jeweils einen nach dem Reiten als "Belohnung" verfüttert. Kam mir irgendwie sinnvoller vor und der Besitzer sagte, das wäre in Ordnung. Ich bin halt auch am überlegen, ob ich mich in Zukunft mehr um diese Stute kümmern soll, für einige Pferde auf dem Hof gibt es solche Patenschaften (sowas wie RB), für diese Stute, die mir inzwischen ans Herz gewachsen ist, ich komme echt gut mit ihr zurecht, gibt es noch niemanden. Ich würde dann öfter hinfahren (ist nicht weit von mir), sie mehr bewegen und mache mir eben auch Gedanken um die Ernährung. Ich habe gesehen, dass eine der jungen Frauen, die sich da um ein Pferd kümmert, auch Müsli macht und es separat von den anderen füttert. Auch sie spricht das natürlich mit dem Besitzer ab. Deswegen hat mich jetzt einfach interessiert, was ihr euren Pferden im Winter füttert und ob ich was Sinnvolles machen kann außer mehr Bewegung. LG, Suse
Also meine frisst auch viel Äpfel und Möhren. Bekommen die Pferde außer Heu nichts zu fressen? Also gar kein Kraftfutter? Oder siehst du das nur nicht? Frag ansonsten einfach mal den Stallburschen wann immer gefüttert wird. Zur geistigen Förderung kannst du auch viel bodenarbeit machen. Das schafft auch Ausgleich. Bei meinem Pony hat das sehr geholfen.
Ich glaube, sie bekommen kein Kraftfutter, werde aber mal genauer nachfragen. Bodenarbeit ist ne super Idee, würde ich auch machen, wenn ich mich entschließe mich mehr um sie zu kümmern, ich kenne mich damit aber nicht so aus. Ich weiß, das zwei oder drei von den anderen, die sich um ein Pferd jeweils mehr kümmern, das machen. Ich selber habe bisher halt immer "nur" Reitunterricht gehabt, habe mich aber nie um ein Pferd mehr gekümmert und werde jetzt mal überlegen, ob ich das mit Arbeit und Familie und so schaffe. Wie oft ich dann hinfahren kann und so. LG Suse
Ich hab seit 1,5 Jahren ein Pony, kann weder reiten noch sonst was. Wir haben im Stall viele Menschen, die mir einiges beigebracht haben. Schließ dich doch einfach mit den anderen zusammen. Die können dir sicher einiges zeigen und beibringen.
Viel Heu ist immer gut, aber die Warmblüter sollten schon noch was dazu kriegen - Kraftfutter, Müsli, da gibt's ja ne Menge. Bei Warmblütern ist es oft schwierig, denen was auf die Rippen zu füttern, die Ponys sind da wieder das Gegenteil - bei unserem muss man sogar noch das Heu genau rationieren, damit es nicht wie ne Dampfnudel auseinander geht ( kraftfutter bekommt es gar nicht). Würd mal sowohl mit der Besitzerin als auch dem Stallbetreiber reden.
die meisten WB die ich kenne sind spackig. unsere bekommen nur heu 24 h zur freien verfügung, dann jeden tag ihren eimer mit mineralfutter, leinsamen und karotten. (aber nur im winter) bei zusätzlichem kraftfutter würden die auch rollen.
...einfach so füttern würd ich nichts. bitte mit dem Besitzer absprechen was er noch zusätzlich füttert...ich nehm mal an ein Kraftfutter und/oder Mineralfutter......dann kannst du mal anfragen ob sie ev. eine Vorbelastung hat..bei Rehe zb. kein eiweißreiches Futter geben!!.....drum..nicht einfach so etwas füttern. Was du geben kkannst ist gutes Saftfutter wie zb. Äpfel, Karotten, Rote Beete, ......aber alles andere absprechen!!
unsere zb. bekommen Heu rund um die Uhr...vermengt mit etwas Stroh damit auch nicht nur schlingen sondern auch etwas knabbern müssen. Mineralfutter von Lexa und ein wenig Kraftutter, aber nicht viel. Zusätzlich bekommen sie für den Fellwechsel Leinöl mit dazu und einige Kandidaten noch Biotin/Zink
Rübenschnitzel sind eigentlich Zucker...die würd ich weglassen ehrlich gesagt...unnötiges Füllmaterial...lieber einen ordentlichen Obstkorb zusammenstellen.
Bloss nicht einfach fuettern! Zuerst gilt es zu klaeren, was das Tier im Moment bekommt, Bewegung, eventuelle Verwurmung, Alter, Zaehne, etc. Ruebenschnitzel sind Kuhfutter! Diese Fuetterung stammt noch aus einer Zeit, in der die Tiere im Feld gearbeitet haben, da haben die Kuhfutter eher weggesteckt. Wichtig ist beim Raufutter ad. lib. zu fuettern. Regelmaessige Fresspausen von mehr als 3-4 Stunden sind gesundheitsschaedlich fuer Pferde. Eventuell koennte man ueber Heucops (z.B. v. Aspero) nachdenken. Wenn du mehr wissen willst, schreib mir ne PN, ich studiere gerade Equine Nutrition an der Uni von Edinburgh. LG ahm
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln