Milia80
für seine Katze/Hund. Bei welcher Versicherung und wie zufrieden seid ihr?
ich hab mich mal eine zeitlang schlau gemacht, weil ich mich mit dem gedanken angefreundet hatte, für unseren hund eine abzuschließen. allerdings kam ich dann genauso schnell wieder davon weg, bei allen krankenversicherungen gibts das sog. kleingedruckte. die übernehmen nämlich bei weitem nicht alle tierarztkosten die anfallen. hat der hund zb. eine chronische erkrankung, dann gibts da krankheiten, die durch dieses raster fallen. große operationen, die aufgrund von selbstverschuldung nötig sind, werden auch nicht übernommen. bei unserem hund wäre das damals der fall gewesen, als er von den kindern eine socke gefressen hat und die zu einem darmverschluß führte. auf diesen kosten wären wir dann eh sitzengeblieben. eine krankenversicherung für meinen hund würde 45euro im monat kosten, das geld kann man auch beiseite legen und sparen für tierarztkosten. das sind im jahr 540 euro.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln