reblaus
Wird Mamakatze kastriert . Bitte drückt die Daumen, dass sie sonst soweit gesund ist und keine Komplikationen dazu kommen . Es ist schwer ihr nix zu essen zu geben ... sie muss ja nüchtern sein . Heute früh um 3:15 hat sie nochmal ganz kurz gesäugt. ... jetzt müsste sie nochmal - aber erst müssen die Kleinen ihr Paté aufgegessen haben .
![]()
Erstens hatte sie heute morgen schon eine Notop und Zweitens ist die Blutanalyse zurück - und sie sagte es gibt Auffälligkeiten. Um 19:30 habe ich heute Abend wieder einen Termin , aber erstmal ohne Mamakatze, Ich hoffe, dass sie nur gepäppelt werden muss neben einer maginalen Sachen ubd nix Schlimmes und sehr Aufwendiges dahinter steckt.
Hab dir unten geschrieben auch meine Daumen sind gedrückt Gruß Yvonne
Berichte mal dagmar
Ach je, Ihr Armen.
Da hält dich die Mamakatze weiterhin auf Trab.
Hoffentlich hat sie nichts Gravierendes und ist bald fit genug für die Kastration.
Bei den ganzen Kosten, die nun zusätzlich ungeplant für Tierarzt und Medikamente anfallen - sag bitte Bescheid, wenn wir noch mal etwas für unsere Forumskatzen tun können!
Da rumort einiges in ihr. Klar entwurmen konnte ich sie ja nicht mehr vorher... da war ja nicht klar das es noch dauern würde - aber auch Hochträchtug ist entwurmen nicht ohne. Mehr macht der Ärztin ber sorge, dass sie allerdings mind ein Virus in sich trägt. Nur welchen/ welche?
FIV und FeLV sind neulich schon negativ getestet worden . PIV oder calicvirus oder andere stehen noch zur Auswahl. Auch gibt es da unterschiedliche Stadien respective eines Viruses... Ich habe die Ärztin auf Giardien angesprochen - auch mögluch , aber in den Griff zu bekommen . Nur wären die aber nicht für die Virus‘marker‘ verantwortlich. Ein Medikament zur Behandlung von inneren Parasiten hat sie mir schon mitgegeben , das hat sie eben bekommen . Für eine weitere Analyse auf 4 Viruskomplexe haben wir uns dann auch noch entschieden. Und eine weitere ecografia steht noch an . Aber erstmal warten wir die Woche die Resultate vom Labor ab ( vielleicht erübrigt sich dann die ecografie. ( ecografia - in der Schwangerschaft , war das der Ultraschall - ergo denke ich es ein Ultraschall der inneren Organe) Diabetis ist es wohl nicht , obwohl die Glucosewerte niedrig sind.
So wie es Mamakatze geht , wäre es nicht sicher ob sie eine Kastration überleben würde. Von daher muss sie erstmal stabilisiert werden . Und sie sollte über 3,5 Kg wiegen . Derzeit krebst sie wieder bei 3,2kg rum ... sie frisst gut , sie trinkt gut , aber ab und an fallen die 5 Monster über sie her ... Die letzten zwei Nächte war sie fast nicht im Zimmer von meiner Tochter ( 8qm grosser Katzenstall ...der jeden Tag einmal grundgereinigt und aufgeräumt wird . ) Letzte Nacht ist meine Tochter ausgezogen : sie wird zu sehr beturnt in der Nacht - ohne Corona - ginge das hier so gar nicht ... momentan ist es egal ob sie lange schläft oder nicht.
Nicht dass sie am Ende gleich wieder trächtig wird wenn man sie unbeobachtet lässt snd denn Eure Katzen kastriert ? Aber Mamakatze geht ja auch raus.... Gäbe es denn für den Übergang kein Verhütungsmittel wie ne Pille oder so ? dagmar
Leine , wenn Haustür offen ist. Das Problem ist Pequeño. 7,5 Monate in etwa. Er fängt an sich zu interessieren. Von daher, wenn er da ist , ist IMMER Jemand bei Mamakatze. Ok er auch ‚ sein „ Zimmer ( 6qm Jungszimmer, mit Hochbett und Paxschränken) . Da hat er für Notfälle auch eine kleine Toilette - ergo ist er da ab und an eingesperrt. Hat aber auch die Möglichkeit draussen auf der Fensterbank dann zu liegen. OP erst , wenn klar ist was sie hat und nan ds ggf behandelt hat.
Oder wann geht das bei Katern? Wenn er andere Katzen schwängert, ist das ja auch nicht gut...
Er ist in seiner Entwicklung noch nicht so ganz reif, 4-6 Wochen braucht er noch schätze ich . Denn selbstverständlich wird er kastriert . Unser normaler Tierarzt sagte mit 8-9 Monaten , und das käme bei Peque auch gut hin. Das kam auch bei der Tierärztin zur Sprache . Die sagte ich solle mir einen Besen griffbereit stellen , zum Trennen ggf. Aber auch sie sagte , wenn er noch nicht reif im Kopf ist , dann lieber warten . Das Problem : er ist noch sehr ängstlich , macht aber Fortschritte denen man wöchentlich zusehen kann. Um eine innere Ruhe/ Gelassenheit zu entwickeln, braucht er noch die Hormone.
Ich muss dazu nochmal was sagen. Die beste Zeit zum kastrieren ist zwischen dem 4. und 6. Monat. Die Geschlechtsreife oder Markieren muss dabei nicht abgewartet werden. Es ist auch ehrlich gesagt Blödsinn, dass er ruhiger durch Hormone werden soll. Eher werden Kater ruhiger durch Kastration. Aber ich weiß auch, dass Tierärzte in Spanien mitunter andere Ansichten haben als in Deutschland. Aber wenn der Kater jetzt so massiv an der Katze interessiert ist, würde ich schnellstmöglich auf die Kastration bestehen. Denn im Ernstfall nützt dir dein Besen da rein gar nichts!
Katja. Ich habe eine Menge Tiere kennengelernt , die sich nach der Kastration nicht mehr weiterentwickelt haben , sondern im status quo ihrer Entwicklung geblieben sind. Das waren zwar fast alles Hunde , aber auch kenne ich zwei Frauen, die in jungen Jahren kastriert ! werden mussten , aufgrund von Tumoren . Sie müssen beide täglich Hormone nehmen , da die Keimdrüsen weg sind. Ich bin definitiv für operable Empfängnisverhütung und auch komplett, wenn es spätere Tumore verhindert aber erst dann wenn möglichst der Grossteil der Reife abgeschlossen ist.
Kann ich in den 22 Jahren Katzenhaltung nicht verstehen und selbst in meinem Umfeld noch nie gehört aber OK muss jeder selbst wissen und mit Hunden kenne ich mich nicht aus. Ich habe jedenfalls nur gute Erfahrungen mit Kastration bei Katern mit 4 bis 5 Monaten gemacht. Die Mädels wurden nach der ersten rolligkeit kastriert oder besser gesagt die rolligkeit kam uns zuvor. Da die Kater schon kastriert waren längere Zeit war das nicht schlimm. Und was die Entwicklung betrifft alle meine Tiere haben sich ganz normal sich weiterentwickeltnund ich kenne wie gesagt auch keine Fälle wo das je so gewesen ist und hier gibt's jede Menge Katzen. Und Hormone muss hier auch keiner nehmen ich wüsste auch nicht warum. Wie geht's denn der Mama Katze eigentlich . Habt ihr schon erfahren was sie genau hat. Jedenfalls weiter gute Besserung Gruß Yvonne
Also ich werde nachher meine Miete bezahlen und mit Maria sprechen , dass sie einen nahen Termin für Peque bei ihrem Tierarzt macht . Dann ist es mit Mamakatze auch einfacher , sollte es länger dauern . Also vielleicht wird andrers operiert? Bei Menschen ist es wirklich so , das Hormone genommen werden müssen , bei der Entfernung der Eierstöcke. Aber Menschen kastriert man ja weniger , sondern sterilisiert sie ( Keimdrüsen bleiben erhalten ) Bei Jungs die vor dem Stimmbruch kastriert werden , entwickelt sich die Stimme ja auch nicht weiter ( Eunuch) ... also warum sollte das bei Tiere keine Auswikungen haben ? Und da wird komplett ausgeräumt , sagten mir zwei Tierärzte, weil Katzen und Hunde oft zu Tumoren im Alter an den Milchleisten neigen , wenn man nur sterilisiert. Ich denke halt Peque muss sich gegen vollentwickelte Strassenkater behaupten können. Da sollte er schon markieren können etc. Morgen soll ich bei der Tierärztin nachfragen , ob schon alle Werte da sind. Durchfall ist nicht schlimmer und abgenommen hat sie wohl auch nicht. Aber sie war die letzten Nächte auch nur sehr kurz mit den Kätzchen zusammen. D.h . Sie wurde nicht so extrem ausgesaugt.
Also bei den weiblichen Katzen wird hier auch alles rausgenommen sprich Gebärmutter und Eierstöcke und Eileiter. Und sie brauchen nix keine Hormone. Ich habe meine Eierstöcke noch aber Gebärmutter und Eileiter sind raus. Also kämpfen können meine Kater und Katzen sich auch wenn sie wollen. Mit freilebenden Katern kenne ich mich nicht aus. Ich weiß nur das ein unkastrierter Kater ziemlich in ein Revierkampf gekommen ist und er es knapp überlebt hat.er würde dann kastriert war auch noch ein Jungtier und seitdem ist nie wieder was passiert. Aber wie gesagt ich kenne halt nur den einen. Das mit dem Durchfall ist nicht schön aber wenigstens nimmt sie nicht ab zumal meiner trotz Durchfall auch zugenommen hat. Gute Besserung an die Maus. Und für den Kater auch alles gute egal wenn er kastriert wird Hauptsache es geht den Katzen gut. Gruß Yvonne
... mit solchen Komplikationen hab ich jetzt gar nicht gerechnet. Hoffen wir, dass es bald besser wird.
Nein , so ich auch nicht. Aber die Tierärzte machen hier eigentlich immer eine Blutanalyse vor Kastrationen -da Strassenkatzen oft belastet sind und eine OP sich nicht lohnt, wenn das Tier dann daran stirbt. Es gibt noch Lösungen , ggf kann ich auch noch eine andere Meinung einholen, wenn wir wissen was ihr Probleme bereitet.
Hab's eben erst gelesen. Das ist ja blöd. Ich hoffe, die Tierärztin findet schnell die Ursache und kann ihr helfen. LG
Das mit den Kater später kastrieren ist veraltet jedenfalls hier in Deutschland. Er zeigt Interesse also ist er bereit zum kastrieren eher spät dran das beste Alter ist wirklich zwischen 4 bis 6 Monaten bevor sie Interesse zeigen. Und die 3,5 kg Regel ist genauso veraltet denn viele Katzen wiegen erst gar nicht so viel. Aber da sie nicht fit ist ist es was anderes. Ich würde schnellstens die Kater kastrieren lassen. Sonst ist sie wirklich gleich wieder trächtig. Gruß Yvonne
Also wenn mir ein Tierarzt sowas sagen würde was deiner von sich gibt wegen den Kater dann hätte der mich nie wieder gesehen. Wir haben das Jahr 2020 und nicht 19 hundertnochwas. Entschuldige aber das ist sowas von veraltet. Die Kater werden durch die Kastration ruhiger und gelassener und am besten ist es bevor sie Interesse zeigen. Wenn du wartest und er anfängt zu markieren , die Katzen stressen durch ständiges besteigen wollen und das Geschrei na dann brauchst du richtige nerven denn die meisten legen dieses Verhalten nicht mehr ab wenn sie reif sind. Gruß Yvonne
.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?