Tuffie23
hi! ich frag einfach mal hier im forum, vielleicht weiss ja jemad von euch weiter. wir haben seit 4 tagen einen 2. hund, er is 4-5 monate alt und eine eher größere rasse, wiegt jetzt ca 16kg jetzt meine frage: wie bekomm ich ihn dazu, treppen RUNTER zu gehen? er geht rauf, spielt und tollt ganz normal, aber runter gehts einfach net. da muss ich ihn tragen, sonst pieselt er in den flur... er ist sehr verfressen, hab schon die treppe mit leckerchen ausgelegt, ihn gerufen, motiviert ohne ende. aber er steht nur oben und quietscht... würde gerne runter abe traut sich nicht. gestern hab ich ihn 4 stunden alleine oben gelassen und gedacht "irgendwann kommt er schon", tat er aber nicht... mit kleineren treppen von 5-6 stufen hat er kein problem... die treppe hier im haus ist aus holz, nicht rutschig oder offen... hat jemand von euch nen tip? liebe grüße tuffie
Bei großen Rassen sollte man, um die Gelenke und Hüfte zu schonen , solange wie möglich , die Treppen rauf und runter tragen! ich hab meinen riesen auch mit 20kg oft noch getragen um hd und ed vorzubeugen. oft nicht so einfach, ich weiß, aber ich wollte mir da keine vorwüfe machen müssen. Wenn du es aber trainieren willst, würde ich ihn bis runter tragen und ca. auf der zweit letzten stufe hinsetzen und herlocken/rufen. das dann immer eine stufe höher bis er von selber von ganz oben ohne angt laufen kann. lg
Mein Tip wäre auf jeden Fall auch, einen Welpen im Wachstum möglichst gar keine Treppen steigen zu lassen und auch danach nur wenig. Eine Treppe rauf zu laufen ist für Hunde immer einfacher, als runter, weil das mit der Gewichtsverlagerung auf vier Beinen deutlich schwerer ist. Unser Hund läuft zum Beispiel die Treppen in die oberen Geschosse problemlos rauf, aber eher wackelig wieder runter. Die Kellertreppe (geschwungen wir die andere und auch geschlossen) ist er zum Beispiel für kein Leckerli der Welt runter zu kriegen. Wenn es nicht sein muß, daß er die Treppe hochläuft, würde ich es ihm entweder "abgewöhnen" oder übergangsweise mit einem Treppenschutzgitter absichern. Dann stellt sich das Problem des Herunterkommens auch nicht mehr.
ich weiss, hunde in dem alter sollten keine treppen laufen. muss er aber auch nur 1x am tag, nämlich morgens runter und abends hoch. wir halten uns den ganzen tag im erdgeschoss auf, nur zum schlafen gehts in den 1. stock. im flur steht das "hundesofa", da schlafen beide hunde drauf. im erdgeschoss gibts nur fliesen und die sind ihm wohl auch zu kalt. hab auch schon ne decke hingelegt, aber damit spielt er nur....
wir haben unseren dicken auch ausschließlich getragen bis er 6monate alt war dann wurde er langsam zu schwer um ihn immer zu tragen. wobei auch wir die treppen nicht so oft benutzen am tag. unser kleiner wollte auch nicht runter aber auch nicht hoch. haben ihn einfach getragen und auf der hälfte von der treppe hingestellt. dann mit mutmachen und leckerli gelockt und seitdem läuft er ohne probleme. liebe grüße
Ab dem Moment, wo ein Welpe Stufe für Stufe und Pfote für Pfote läuft, kann und darf er das auch. Natürlich nicht 24/7 im Einfamilienhaus, da installiert man besser ein Babygitter und erlaubt das erstmal nur ab und zu. Trägt man den den Welpen jedoch (überflüssigerweise) bis ins Junghundealter, ergeben sich genau diese Probleme. Jetzt hilft nur vieel Geduld, Leckerlies und KEIN DRUCK! LG, ahm
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben