tigger3
.. ständig neue fragen. die züchterin hatte uns darauf hingewiesen uns den hund täglich von schnauze bis schwanzspitze anzugucken. sie hat uns gezeigt, wie man in die ohren guckt und das gerade beim labbi die regelmäßige reinigung wichtig ist. jetzt sind die ohren von unserem zwerg aber regelmßig so dreckig, dass ich sie alle 2 tage sauber machen muss. ist das normal? eine freundin hat einen 5 wochen älteren welpen (auch labbi), dem hat sie in der ganzen zeit nur einmal die ohren säubern müssen. er kratzt sich nicht übermässig und schüttelt auch nicht ständig den kopf, also gehe ich davon aus das es sich nicht um eine erkrankung oder milben handelt. wie oft müsst ihr euren hunden die ohren säubern? lg
ich hab meiner nie die ohren gesäubert- und wie wie fern meinst du "dreckig"???
Hab ich jetzt grade ganz erschrocken bei Merlin gemacht, dem sind in mehr als 2 Monaten, die er bei uns ist, noch nie die Ohren gesäubert worden, offensichtlich hat er selbstreinigende (sind aber Ohren wie beim Labrador, da Labrador-Mix). Zähne schauen wir immer nach, und der Rest wird beim Streicheln und Schmusen automatisch begutachtet.
na ja wie bei kindern - ist son brauner "krümelkrempel" drin. ich wisch sie mit feuchttüchern aus - und die sind anschliessend braun .
er ist blond, die ohren sind innen rosa, vielleicht sieht man den dreck da besonders gut
!
Meine Kinder haben auch keinen Krümelkrempel in den Ohren... Aber hier ist auch niemand blond, nur die Hündin, warte ich schau bei der mal in die Ohren: nein, sauber und rein, außen blond, innen rosa. Lach, mit Lotoseffekt oder so
Ist ein kleiner Film nicht ganz normal? Bissl Dreck ist doch immer drin. Ich lebe seit 26 Jahren mit Hunden und wirklich so oft sauber gemacht (überhaupt) wurde da nie. Wird auch bei meinem Sohn nicht. Laut HNO ist das Sekret eher wichtig, das hält wohl Bakterien auf noch tiefer reinzugeraten (weil klebrig) und wird vom Körper automatisch abgestoßen (sprich "nach aussen" geschafft). Ich finde das klingt ganz logisch. Wenn du dir unsicher bist lass einen TA drauf schauen aber ich würde jetzt sagen dass kein Hundeohr rein ist ;)
ne rein ist bestimmt kein ohr !
der ta meinte ich soll regelmäßig reingucken und bei bedarf mit einem feuchten tuch auswischen.
es gibt vielleicht wie beim menschen auch hunde die mehr ohrenschmalz haben als andere (werden den ta fragen, wenn wir zum nachimpfen gehen).
die ohrmuscheln meiner kinder sind aber auch schon mal dreckig (allerdings nicht so wie der hund
).
lg
Dein Hund hat (hoffentlich) auch größere Ohren als deine Kinder ^^
Wir mussten auch noch nie die Ohren reinigen...
Also Emma hat auch ständig dreckige Ohren (Neufundländer halt) und sie kommt gar nicht an die Ohren ran zum Saubermachen (zumindest hab ichs noch nie gesehen). Als wir vor 5 Wochen zum 1. Mal bei TA waren, hat sie sie sauber gemacht und ich hab in der Welpenschule so nen Ohrenreiniger bekommen, soll man ab und zu mal machen. Das wir in die Ohren getropft, dann einmassiert und anschließend schüttelt sie den Rest raus. Keine Ahnung ob das was bringt, aber richtig sauber machen würde bei Emma gar nicht gehen, außerdem denke ich auch, das das Schmalz die Innenohren schützt. LG
.... vorsicht! lass deinen hund mal bitte vom tierarzt anschauen, wenn er das nächste mal "dreckige" ohren hat, nicht das du dem das ohrenschmalz rauspulst.
der ta hat die ohren im "originalzustand" gesehen. er meinte ich solle sie regelmäßig (hat nicht genau gesagt wie oft) mit einem feuchten tuch auswischen. ich pokel dem kleinen da nicht im gehörgang rum, sondern mache den sichtbaren teil sauber.
mensch habt ihr saubere kinder - meine sauen sich ständig ein - da ist der dreck oft bis im ohr. und auch der schmutz den der ohrenschmalz nach aussen trägt wische ich weg (auch nicht im gehörgang sondern im sichtbaren bereich).
vielleicht ist das ja bei hunden wie bei menschen - manche haben mehr ohrenschmalz als andere . und bei einem schlappohrigen labrador kann der dreck ja nirgendwo hun.
lg
Was meinst du was da alles rausfliegt? ^^ Im Grunde ganz natürlich...der Ohrschmalz trägt es raus, der Hund kratzt sich mal am Ohr oder schüttelt den Kopf und wirbelt es so raus. Sonst müssten ja alle Straßenhunde nach 2-3 Jahren taub sein vor Ohrenschmalz ;)
.. sind ja auch genug krank - auch an den ohren. wer nicht versorgt wird - stirbt.
der wolf ansich hat keine hängeohren - sonst müßte einer raus und sie säubern .
scherz beiseite. das ohren gereinigt werden müssen, beim labbi, steht ausser frage - aber bei meinem offensichtlich häufiger als normal. wenn der sich kratzt kommt er nicht ins ohr rein. muss den ta noch mal fragen.
Und ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir da je regelmäßig sauber gemacht hätten, sie waren auch nicht total verdreckt, hatten keine Milben usw. Darunter Chesapeake Bay Retriever, Münsterländer, Settermix, Collies (gut, die haben halbstehende Miniohren, Dackel und und und.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln