ronja73
Hallo Zusammen! Wir sind schon seit längerem am überlegen uns einen Welpen zu kaufen. Wir sind beide mit Hunden aufgewachsen und unser Sohn (3,5 Jahre) liebt Hunde auch. Wir haben eine Kater mit dem er sich super versteht. Meine das er ihn nicht quält oder zu wild mit dem Kater ist, er kennt ihn ja auch gut war schon vor seiner Geburt da. Jetzt wollen wir uns im Sommer einen Welpen kaufen. Haben viel gelesen und kommen immer wieder auf einen Labrador. Wie sind Eure Erfahrungen mit Welpen und Kleinkind oder mit der Rasse Labrador? Unser Sohn wäre dann ja auch schon 4. LG Ronja
haben grade einen labradorwelpen zu uns geholt. er ist super (ist jetzt 10 wochen alt). unsere kinder sind 6,9 und 11 jahre alt. finde 3,5 sehr früh für einen hund. aber das kannst ja nur du einschätzen, du kennst dein kind ja besser. es ist schon anstrengend einen welpen stubenrein zu bekommen und zu erziehen. aber es ist auch total klasse. die rasse kann ich auf jeden fall (bisher) empfehlen. lg
Hallo ! Wir haben seit 13 Jahren Labbis und kann gar nicht schlechtes über diese Rasse sagen. Unseren beiden waren/sind die besten Freunde für unsere Kinder. Man darf aber nicht vergessen, das es ein grosser, kräftiger Hund wird der unbedingt konsequent erzogen werden sollte. LG Ute

Unterschätze bitte nicht die Arbeit, die du haben würdest. Geht dein Sohn gerne spatzieren, bei Wind und Wetter? Er soll ja nicht zu Hause warten, bis du mit Wauzi wieder da bist, hm? ;-) Verstehe das nicht falsch, es gibt nichts schöneres als einen Hund bei sich zu haben, aber... er muss raus, er möchte lernen, etc... Hast du die Zeit? Stelle dir einfach einen Tag lang vor, du hättest einen Hund... egal in welcher Situation... Labrador sind überigends tolle Hunde... LG
also einlabrador ist zwar ein relativer gemütshund,aber auch ein arbeitstier was bedeutet das er nicht nur viel auslauf braucht sondern auch viel mit dem kopf arbeiten muss letztenende bleibt es deine entscheidung-- aber ein labrador ist ein sehr anspruchsvoller hund aber auch kinderlieb
Zumindest wuerde ich dann keinen labbi aus einer leistungszucht nehmen denn die sind anspruchsvoller und das wird schwierig dem gerecht zu werden mit einem 3,5 jaehrigen kind. Es sollte jedoch klar sein dass du die ganze arbeit hast und machen musst denn dein sohn wird dir da noch nicht zur hand gehen koennen. Beachte auch dass labbis oft sehr grmotorisch sind und im uebermute des gefechts alles was nicht standfest ist mal umschmeissen. Lg
Wir haben seit 1 Woche einen Goldi Welpen.Kommt ja aus der gleichen Familie.Unsere Kleine ist 2,5 und die Grosse ist 9. Es ist echt stressig,aber das wusste ich vorher.das mit dem stubenrein meistern wir sehr gut und sind auf einem guten Weg.Für die hundeschule sind wir angemeldet,das ist wohl unermesslich.Wir haben hier strickte regeln,an die sich die Kinder halten MÜSSEN.Das klappt aber besser wie gedacht.Unser Welpe ist eine Hündin und sehr lieb....eins muss dir klar sein,das du am Anfang echt alle gefühlte 10 min. raus musst um Wuffi pinkeln zu lassen....Es ist nicht einfach aber machbar
und ein hat sehr sehr gutes sozialverhalten, die beste hundeschule bleibt konsequenz und die hundewiese
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln