Elternforum Haustiere

Welpe macht den "Alten" nieder, er lässt es sich gefallen....

Welpe macht den "Alten" nieder, er lässt es sich gefallen....

fünf-kleine-hüpfer

Beitrag melden

Hi, hab da auch mal ne Frage. Wir hatten 2 Hunde, eine Hündin und ihren Sohn *2003. Der ist etwas, na ja, ich sage mal, unterbelichtet, eigentlich strohdoof. Seine Mutter hat ihn auch immer gemaßregelt und behanelt wie einen Welpen, ob sie es gemerkt hat Nun ist sie leider Ende November verstorben und wir haben und zum Nicolaus einen Welpen geholt, wieder eine Hündin, aber eine andre Rasse, 12 Wochen alt. Nun hat sie sich hier eingelebt, hört auch schon gut und fängt jetzt an, den Rüden ebenfalls zu maßregeln, zieht ihn am Fell durch die Wohnung und scheucht ihn hin und her. Er lässt es sich klaglos gefallen, läuft er im Flur und sie knurrt, springt er in den Korb, ist er im Korb und sie knurrt, springt er raus und lässt sie rein.... So geht das den ganzen Tag, sind die beiden draußen, geht sie vor und er hinterher, mag gar nicht mehr ohne den Welpen sein, obwohl er ja ie Zeit eigentlich seine Ruhe hätte. Sollte man da eingreifen oder machen lassen ? Bei fremden Hunden ordnet sich die Hündin unter, bzw. zeigt normales Verhalten. Nur bei unsrem Doofi eben nicht. LG Bianca


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fünf-kleine-hüpfer

ich persönlich würd das so nicht lassen und als " Rudelführer " eingreifen


amadeus_hates_music

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fünf-kleine-hüpfer

"Strohdoof" gibt es bei Hunden nicht. Es gibt nur eine klare Rangordnung und festgelegte Arten der hündischen Demonstration Derselben. Er geht der Sache aus dem Weg. Das demonstriert Ignoranz, die bei Hunden das Gegenteil von Schwäche ist. "Du knurrst, ich gehe." "Du knurrst" heißt: "Du forderst mich heraus". "Ich gehe" heißt: " Ich entscheide ob, wann und worum wir kämpfen!" "Und ich hab entschieden, jetzt nicht und hierrum nicht!" Damit ist ER der BOSS. Dauernd an sich rumziehen lassen ist für Altrüden sowas von normal. Das ist deren Job. Die Jugend beschäftigen.. Ist wie Armdrücken zwischen Vater und Sohn/Tochter. Du interpretierst das nur völlig falsch! Zwischen der 10. und 12.Woche übergibt die Hündin ( in der Natur) den Rüden im Rudel die Erziehung der Welpen. Ein Rüde kann NICHT unterscheiden welcher Welpe von ihm ist, weshalb er klaglos JEDEN Welpen erziehen wird. JA NICHT EINGREIFEN! Wenn sie knurrt, ist das ein spielerisches Ausprobieren ihrer "kindlichen" Macht und durch sein Weggehen zeigt er ihr, daß er gerade Null Bock hat auf ihr kindliches Machtgehabe. Das kann er sich leisten, weil er im Rudel über ihr steht. Es zeigt ihr wer die Hosen anhat im Rudel. Draussen läßt er sie vor sich herrennen wie ein Elternteil, das seinem Kind beim Radfahrenlernen hinterherrennt.. Wenn es "fällt" ist er da! LG ahm


jalu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fünf-kleine-hüpfer

Das würde mich echt interessieren, wie die Sache in ein paar Monaten so ist... LG Silvia


Mupflbubi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jalu

Zum teil bin ich der meinung von amadeus, aber wenn ich merke es wird dem alten zuviel, er geht um seine ruhe zu haben und sie laesst ihn nicht dann musst du zum schutz des alten fuer ruhe sorgen. Klar in der natur sieht das anders aus, sehr interressant dazu das buch " die pizzahunde" von guenther bloch, da geht es um eine verwilderte haushundgruppe in der toskana, da kann man sehen wie es in einem rudel ohne menschen zugeht. Das ist aber hier in unseren haushalten nicht so uebertragbar weil der mensch noch dazukommt. Deshalb wuerde ich nicht alles laufen lassen. Wir haben insg. 5 hunde wenn ich den einen grosskotz so machen lassen wuerde wie er wollte dann wuerden meine 2 maedels nur noch in der ecke hocken und sich gar nix mehr trauen. Lg