EinTraumWirdWahr
Hallo zusammen, ihr habt mir schonmal gut geholfen, daher stelle ich meine Fragen mal wieder hier :-) Unser Labradorwelpe ist jetzt ca. 15 Wochen alt und hat sich gut eingelebt. Eigentlich klappt alles sehr gut. 2 Themen haben wir aber: Hochspringen: Sie möchte wirklich überall hochspringen! Weniger an uns Menschen, sondern mehr aufs Bett, auf den Tisch, auf den Stuhl, auf die Bank ... abgesehen davon, dass das sicher nicht gut für die noch jungen Gelenke ist, möchten wir das natürlich auch nicht. Wie können wir es ihr abgewöhnen? Sie hatte (außer auf dem Gartenstuhl) noch keinen Erfolg, weil wir entweder schnell genug waren oder sie noch zu klein (aber das ändert sich ja von Tag zu Tag). Irgendwie möchten wir ihr aber natürlich schon den Versuch abgewöhnen. Runterkommen/Chillen: Es gibt so Tage (wie heute), da muss sie überall dabei sein, bleibt nur liegen, wenn man auch sitzen bleibt. Sie kann sich heute gar nicht gut entspannen. Normal klappt das ganz gut, aber an einzelnen Tagen so gar nicht. Da ist die Neugierde größer als alles andere :-) Alternativ knabbert sie ALLES an, weshalb man dann natürlich wieder zu ihr kommen muss, um sie davon abzuhalten. Heute abend gehen wir zu unserer Hundetrainerin, die auch "Chillen" anbietet - das kommt genau richtig. Aber vielleicht habt ihr auch Tipps? Oder sind das so Phasen in der Welpenzeit, denn an anderen Tagen klappt das wirklich gut. Liebe Grüße!
huhu aufs Sofa und Co verhinern durch imemr wieder runtertun unsere hat das sehr selten versucht, so schnell konnte sie nicht schauen wie sie wieder unten war. In die Schlafzimmer und Kinderzimmer durfte sie nie, das ist eine hundefreie Zone allerdings egal wo Tabubereiche sind, Ihr müsst es alle konsequent durchsetzen nicht dass die Kinder dem Süßen nichts abschlagen können dagmar
Hallo Dagmar, okay, das passt so wie wir das machen. Wir halten sie immer wieder davon ab, aber sie versucht es aktuell noch sehr oft. Allerdings zahnt sie gerade auch sehr, da ist sie eh oft ziemlich unruhig. Da brauchen wir wohl einfach viel Geduld. Kinderzimmer/Schlafzimmer kennt sie tatsächlich gar nicht. Die Zimmer sind in der 2. Etage, da kommt sie dank Treppenschutzgitter gar nicht hin. Sie ist nur in der unteren Etage mit Küche, Flur, Gästezimmer (da schläft sie aktuell auch immer, mein Freund schläft im Gästebett) und dann halt der kleine Garten. Im Wohnzimmer und auf der Terrasse (3. Etage) war sie zwar schon, aber da hat sie schnell kapiert, dass sie nicht aufs Sofa darf. Allerdings ist sie halt auch seltener oben, da wir sie immer hochtragen müssen und das machen wir dann nur ab und an. Wir halten uns aber eh mehr unten auf. Viele Grüße!
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?