Elternforum Haustiere

Welches Katzenfutter ist wirklich gut/hochwertig/gesund?

Welches Katzenfutter ist wirklich gut/hochwertig/gesund?

suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Welches könnt ihr empfehlen? LG S (dauerbesorgt ums Katerchen :-)


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Orijen und Acana haben hochwertiges Trockenfutter für den Hund und auch die Katze. Ich nehm auch gern Herrmanns Bio-Fleisch und mische mit Gemüseflocken - scheint es auch katzenfutter zu geben von der Marke. Schau doch mal bei zooplus.de


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Die genannten Sorten sind gut ja. Aber auch einfach danach gehen was die Katze gern mag. Und vor allem bei Katern wichtig: NASSFUTTER!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

mein tierarzt meinte wirklich gesund ist dieses dosen zeug nicht wenn man mal liest was hinten so drauf steht ... in der freien natur essen katzen ja schließlich auch nur fleisch deshalb wäre es am besten nur frische sachen zu füttern oder wenigstens ab&zu huhn oder fisch geben meine steht zb total auf leber :)


Rayden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Grau ist ganz gut. Trockenfutter würde ich eher nur als Snack anbieten, oder als Leckerlie (super zum Werfen und Bespielen). Hm, also ich hab ja schon Vieles durch und habe die Erfahrung gemacht, dass am Ende wirklich das gut ist, was die Katze eben will. Du glaubst gar nicht, was ich schon an teurem Futter wegwerfen musste, weil meine Katzen es nicht mal mit dem Poppes angeschaut haben. Gutes, günstiges Feuchtfutter ist z.B. das von Aldi Süd, das in kleinen Dosen. Shah? Hab grad keine Dose da, um nachzusehen. Aber grundsätzlich sollte ein gutes Feuchtfutter: Keinen Zucker und hohen Fleischanteil haben. Das sind so die ersten und m.E. wichtigsten Kriterien.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

z.B. Grau, Animonda und Almo Nature, oder auch bestimmte Sorten von Miamor. Du kannst dich auch nach der Fütterungsempfehlung an den Dosen richten. Je mehr Gramm (Dosen) empfohlen werden, desto minderwertiger wird das Futter sein.


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Meine fressen ja auch das gute Futter nicht (Grau, Animonda, Almo Nature).Was ich da auch schon weggeworfen habe, grrr. Orijen Trockenfutterfressen sie auch nicht so gern. Ich füttere ihnen jetzt Aldi Süd Cachet, die Schälchen zu 25 Cent pro Stück, vorzugsweise Rind und Wild. Das fressen sie gern, auch die, die sonst immer nur das Näschen rümpft. Sie fressen auch weniger als die Fütterungsempfehlung ist, das sagte auch die Stiftung Warentest, dass die Fütterungsempfehlung zu hoch ist.


miebop

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Zeit für meinen Roman :-) Katzenfutter sollte grundsätzlich überwiegend Nassfutter, sprich Dosenfutter, sein. Katzen sind ursprünglich Wüstentiere und haben ein geringes natürliches Durstgefühl, bei Trockenfutter trinken sie zu wenig, das führt zu Langzeitschäden. Problematisch bei Trockenfutter ist außerdme der sehr hohe Kohlehydratanteil. Katzen sind reine Fleischfresser, Trockenfutter besteht allerdings überwiegend auf Getreide. Es gibt besseres Trockenfutter (Orijen, Acana), aber "gut" ist Trockenfutter für Katzen nie. Wir verwenden es zum Spielen und für die Fummelbretter, denn als reine Wohnungskatzen wollen und sollen unsere auch geistig gefordert sein. Als Faustregel für besseres Dosenfutter gilt "kein Getreide, kein Zucker". Gutes Dosenfutter hat einen hohen Fleischanteil (mind. 60, eher 70 Prozent). Dieser sollte genau deklariert sein (nicht "mind. 4% Känguru", sondern "70 Prozent Fleischanteil, davon 40% Rind, 20% Huhn, 10% Herz"). Gutes Dosenfutter kann (muss aber nicht) außerdem einen geringen, genau deklarierten Getreideanteil (nicht "pflanzliche Nebenerzeugnisse, Inulin", sondern "4% Vollkornreis") aufweisen. Mais allerdings ist ein reiner, billiger Füllstoff. Gute Futtersorten sind zum Beispiel Grau, Mac's Cat oder Ropocat. Lux von Aldi (Lidl soll eine ähnliche Sorte haben, die kenne ich aber nicht) ist günstig und ok, ich füttere das auch, aber nicht ausschließlich. Gesunde Zwischensnacks, Beschäftigung und Zahn- und Kieferpflege sind rohes Fleisch (Hühnerherzen für den Anfang, dann Hühnerhälse, auch Hähnchenflügel gehen sehr gut, da die Haut vorher anritzen, weil sie recht zäh ist - bitte unbedingt roh füttern, sonst besteht die Gefahr, dass Knochen splittern. Gut geeignet ist auch fetteres Rindfleisch, Suppenfleisch z.B.). Als Faustregel gilt hier, unsupplementiert nicht mehr als max. 20 Prozent des Futterbedarfs über Frischfleisch zu decken, das sind bei einer erwachsenen Katze im Schnitt 200 Gramm/ Woche. Vorsichtshalber sage ich dazu, dass es weitaus schwieriger ist, Katzen zu barfen als Hunde - wenn Du mehr als 20 Prozent roh füttern willst, *musst* Du sofort supplementieren, weil es sonst zu Mangelerscheinungen kommt.


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miebop

Danke euch vielmals. Werde jetzt mal einiges ausprobieren, das Katerchen ist ja scheinbar sehr wählerisch :-) LG S


Rayden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gasti75

Royal Canin ist nicht viel besser als gutes Mittelklassefutter, es gibt sogar einige Haustiere die auf RC Futtermittelallergien entwickeln.


Zombibi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rayden

Ich kann jetzt nur für das Royal Canin für Hunde sprechen aber das ist der grösste Müll. In dem Chihuahua "spezial Futter" sind Trauben drin und die sind giftig für die kleinen. Und ich denke nicht das es bei anderen Sorten anders sein wird.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zombibi

Wird aber gerne von TÄ empfohlen - keine Ahnung, aber haben die einen Vertrag mit der Firma ?!?