as2000
Hallo zusammen,
mein Sohn hätte gerne ein Haustier um das er sich kümmern kann und mit ihm spielen bzw. streicheln kann.
Fische fallen also schon mal weg
Sehr viel Platz hat er in seinem Zimmer auch nicht, dass man ein großes Käfig aufstellen könnte, Hunde möchte ich nicht, Katzen vertrag ich nicht...
Ich frag hier mal "heimlich" nach, da er noch nicht weiss, dass ich evtl. bereit bin, ihm diesen Wunsch zu erfüllen. Der Gedanke ist noch sehr unausgereift, also keine Sorge, ich geh nicht morgen los und kauf "irgendein" Tier wovon wir keine Ahnung haben.
Gibt es den eine Vogelart die man einzeln halten kann und die auch zahm wird?
Ich denk: lieber kein Tier, als Tierquälerei...und ein Wellensitich alleine wäre Quälerei.
Vielen Dank schon mal
LG
Kein Hund? Keine Katze? Keine Fische? Kein großes Gehege? Da bleibt wohl leider nix übrig. Ich denke nicht, dass Ihr die Voraussetzungen für irgendein Tier habt. Wie alt ist denn Dein Sohn? Die EINZIGEN Tiere, die man allein halten muss, sind Hamster. Aber die schlafen tagsüber und werden nur 2 Jahre alt. Also auch nicht wirklich kindgerecht.
Vögel gehören nicht ins Kinderzimmer und dürfen nicht alleine gehalten werden und mit streicheln ist da auch nicht viel. es gibt noch zwerghamster,die wären auch tagsüber aktiv aber erst sb 6 jahre würde ich sagen. wie alt ist dein sohn? kaninchen bzw meerschweinchen kann man auch super draussen im gehege halten,allerdings auch mindestens zu zweit!
wenn du hunde nicht magst und katzen nicht verträgst, dann lass es... dann sind die voraussetzungen nicht gegeben, um ein tier artgerecht zu halten. das arme tierchen wäre dann den ganzen tag alleine im kinderzimmer. du kannst ja nicht vermieden, daß dein kind in die schule geht (ich hoffe mal daß er schon so alt ist) und nachmittags ist er sicher auch oft weg. lass gut sein.. kein tier
Zwerghamster ist super!!! Mein Sohn ist 6 Jahre und hat nun zum 2. Mal einen und ist wieder sehr begeistert! Seiner st ganz zahm und er kann ihn alleine umsorgen. Super für etwas größere Kinder sind Ratten. Mit ihnen kann man sehr viel machen, sie kuscheln gern, brauchen aber eben auch einen großen Käfig. Vögel sind nix für Kinder als Haustier und in ein Zimmer wo man schläft schon gleich garnicht. Was möchte denn das Kind??? Es bringt ja nix wenns irgentein Tier ist was das Kind garnicht will.
mit Katzenallergie haben in der Regel auch Probleme mit anderen haarenden Gesellen und/ oder der Einstreu.
Da könnte man ja vorher einen Allergietest machen, nicht das das Tier dann im Tierheim landet. In dem Fall wäre vielleicht ein kleiner Molch oder Gecko/Echse was. Ist halt nur nix zum Streicheln.
b
Reitunterricht schenken?
Oder im Tierheim eine Patenschaft übernehmen/Gassi gehen/mit den Katzen spielen. Haben wir vor unserem Umzug auch gemacht, als wir noch keine Katzen hatten bzw nur die Meerschweinchen hatten.
Um zu testen, wie wohl Ihr Euch mit einem Haustier fühlt und ob da auch keine Allergien im Weg stehen, könntet Ihr z.B. im Sommerurlaub entsprechende Haustiere z.B. ein paar Ratten oder für was Ihr Euch entscheidet in Urlaubspflege nehmen? Dann habt Ihr schonmal einen Eindruck, was auf Euch zukommt und die betreffende Familie hat eine Urlaubsversorgungs-Sorge weniger. Ich bin mir nicht sicher, wie sinnvoll ich einen Tierkäfig im Kinderzimmer finde. Wenn ich die Blume meiner Tochter nicht ins Wohnzimmer gerettet hätte, wäre sie eingegangen. Im Kinderzimmer hätte ich Tiere nicht genügend im Blick. Unter den zahmen Kleintieren mag ich Ratten. Die mögen auch gerne große Käfige mit kleinerer Grundfläche über mehrere Etagen, brauchen also nicht ganz sie Grundfläche wie z.B. Kaninchen. Sie sollten mindestens paarweise gehalten werden und können zahm werden. Haben leider eine durchschnittliche Lebenserwartung von 2 Jahren und Dein Kind sollte zumindest alt genug und feinmotorisch so weit sein, dass es die Ratte nicht verletzt. Schau doch mal in der Bücherei zum ersten Einlesen, unsere Bibliothek führt eine Menge aktueller Tierbücher. Liebe Grüße Lian
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten! Es hat mich sehr viel weiter gebracht. Mein Sohn ist fast 12, sorry, dass ich es vergessen habe zu schreiben. Ich glaube, dass es wirklich besser ist, wenn wir kein Tier haben (ich bin auch ohne groß geworden) Aber kurze Frage aus reiner Neugierde: Warum kein Vogel im Kinderzimmer??? Aber der Tipp mit dem Tierheim ist super!!! Vielen Dank dafür LG und einen guten Rutsch
Vögel verlieren extrem viel Staub/Schuppen die sich auf ihrer haut und in den federn befinden,diese werden auch im zimmer verteilt und setzen sich in der menschlichen lunge ab,was zu einen teils schweren krankheitsverlauf führen kann.für menschen mit astma kann es schon nach kurzer zeit zu schweren anfällen kommen.
Ja natürlich!!! Hätte ich auch selber draufkommen können
Aber ich war mehr auf der "nix-für-Tiere"-Schiene und nicht, dass wir ja auch etwas auf uns aufpassen sollten
Kaninchen brauchen eigentlich keinen Käfig. Die kann man im Prinzip wie Wohnungskatzen halten. Die werden nämlich auch stubenrein, wenn man ihnen eine Streukiste hinstellt.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln