KH
Speziell unser Kater gibt uns Einblicke in die hiesige Fauna: Gerade eben brachte er eine Blindschleiche und war ziemlich empört, als ich ihm das schöne Spielzeug gleich abgenommen habe. Die Schleiche schlich sich dann ganz schnell von dannen, als wir sie wieder aussetzten. Gestern abend war es irgendein großer Nachtfalter, am Tag davor ein Großes Heupferd. Mäuse haben wir mindestens schon drei verschiedene Arten gesehen, aber im Zweifelsfall bringt er auch Grashalme oder Aststückchen als Beute. Ganz am Anfang hat er mir mal stolz einen alten Lumpen präsentiert, den er sicher mit großer Mühe gefangen hat.
Zweimal hatte er bislang Vögel, einmal einen jungen Star (oder war es doch eine Amsel?), die hat es überlebt und war ziemlich wütend, einmal einen jungen Spatz o.ö, keine Ahnung mehr was das war, den hat er genüsslich verspeist.
Im Haus jagt er auch gerne Fliegen, aber mit eher mäßigem Erfolg. ![]()
Er kann aber auch anders
Zumindest erzieht sie ihn, wenn er sie nervt, gibt es einen Pfotenhieb.
Tja, und sie sind wirklich wie Bruder und Schwester: mal zoffen sie sich, mal wird gekuschelt (aber eher selten).
Unsere beiden Kater bringen hauptsächlich Mäuse. Aber auch Fliegen, Falter und Spinnen stehen auf dem Speiseplan. Letztere zum Glück nicht sehr oft.
Vor allem nachts beglücken sie mich mit Mäusen, erst gestern hab ich eine Maus in mein Bett bekommen. Ich weiß nicht, wer schneller aus dem Bett draußen war, der Kater mitsamt seiner Maus oder ich. ![]()
Deshalb u.a. lass ich meine nachts drinnen. Die können sowas nur tagsüber mitbringen.
Vögel aller Sorten (leider), Mäuse, Marder, Kaninchen und eine Ratte lag auch schon vor der Haustür. Die Omi jagt schon lange nicht mehr, die Perserin mit Leidenschaft und die Kurzen jagen im Haus Fliegen.
Unsere Katze hat kürzlich einen unverletzten, offenbar zu früh aus dem Nest gefallenen Jungvogel vor die Tür gelegt, der heftig zitterte vor Angst. Wir haben dann angefangen, ihn zu füttern, er war aber nicht zu retten.
Gern "geschenkt" werden von unserer Mieze auch Mäuse-Innereien und halbe Mäuse. Igitt - aber es ist ja gut gemeint...
LG
Der ehemalige Kater (roter Kartäuser) meiner Mutter hat gerne Mäuse in allen Formen und Zuständen mitgebracht und sie am liebsten im Büro vor den Schreibtisch gelegt - auch gerne halb... auch lebendig ins Wohnzimmer. Irgendwann sind unser damaliger Hund (Rauhaardackel) und er eine "Symbiose" eingegangen: Er fängt die Mäuse, frisst den Kopf und der Hund den Rest... Sein Lieblingsplatz war im Garten der Thermokomposter. Da hat er immer oben drauf gesessen und den Mäusen im Komposter "zugehört". Vögel (Meisen, Spatzen) hat er meist nur zum Spielen gefangen und war dann immer sehr enttäuscht, wenn sie davon geflogen sind.
Mäuse aller Art, Vögel, Würmer. Eine hat immer Schnecken mitgebracht. Schön, wenn man dann die Schleimspur findet. Spinnen werden gefressen. Lucy hat auch Schmetterlinge und große Spinnen mitgebracht, aber eher für sich selbst.
Im Haus werden Fliegen und Falter gejagt und gefressen. Das ist recht praktisch ... die Kröten werden mitgebracht und hüpfen dann hier rum und müssen wieder eingefangen werden. Letztens stillte ich das Baby, als es in einer Reisetasche raschelte und eine Kröte raushüpfte. Ich schnell das Baby abgedockt, hingelegt, die Kröte gefangen - grad noch so an den Hinterbeinen erwischt, nach dem Großen geschrieen, er soll das Fenster aufmachen und raus mit der Kröte. Sie ist dann davongehüpft.
Frösche... unsere vorherigen Katzen brachten auch irgendwie alles mit. Frösche, Mäuse, verschiedene Arten von Vögeln(Meisen, Amseln mit Vorliebe, Spatzen und einmal hat sich die Katze mit einer Elster angelegt o.O) und einmal eine Libelle.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?