like
Hat ja nun nichts mit Haustieren zu tun, aber vielleicht weiß ja ein Tierkenner hier Bescheid: Wir waren heute an einem See und da schwammen noch massenweise Kaufquappen rum - was ich nicht verstehe. Kennt sich jemand aus und kann mich aufklären? Haben die sich einfach nicht vollständig entwickelt? Und sterben demnächst ab?
Hallo, sicher weiß ich es nicht - aber ich tippe mal, die Überwintern als Kaulquappen im Schlick eingegraben (Winterstarre) und entwickeln sich erst dann weiter. Ha.... hab gesucht und gefunden: Je nach Schlüpfzeitpunkt, Nahrungsangebot und Temperatur verwandeln sich die Kaulquappen noch im gleichen Herbst zu landlebenden Tieren oder überwintern als Larven im Gewässer. Solche Larven können bis 9 cm lang werden und wandeln sich im Mai / Juni des folgenden Jahres um. Damit sind sie die grössten Kaulquappen der einheimischen Amphibienarten. Quelle: http://www.waldwissen.net/themen/waldoekologie/tieroekologie/wsl_geburtshelferkroete_DE Lg Dhana
lkjlöj
Ne, Molche sind's nicht. Wir haben selber Molche im Gartenteich und deren Jungtiere kennen meine Kinder sehr genau. Aber Dhanas Link guck ich mir gleich mal an.
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben