märzmama
Bei uns in der Nachbarschaft hat eine Katze Kitten vom 1.4. Die jetzige Besitzerin möchte die Kleinen möglichst bald loswerden. Da ich denke 8 Wo ist etwas früh zum abgeben konnte ich die Besitzerin gegen Futterspenden übereden die Kleinen noch etwas bei sich zu behalten. Nun ist es so, dass ich sie entwder diesen Mi holen könnte (Vorteil wäre ich hätte von Mittwoch Mittag bis Montag frei und könnte die meiste Zeit zu Hause bei der kleinen Katze bleiben) Oder ich warte bis zur 2 Juniwoche (Das heißt etwa 10.6) In diesem Fall hätte ich das ganze We und ab Mo würde sie von 8h bis 13h alleine bleiben. Was ist besser? Optimal finde ich die Situation auch nicht, Aber ich muss halbtags arbeiten und kann noch keinen Urlaub nehmen (Neuer Job). Vtl kann ich in der ersten Zeit vormittags zu Hause bleiben und Nachmittags arbeiten wenn mein MAnn da ist, aber raus ist das noch nicht sicher. Die Katze hätte ich gern erst mit gut 12Wochen genommen , aber wie gesagt soll sie möglichst bald weg.. Vtl hat jemand ähnliche Erfahrungen? LG
Unser Kleinen Katzen kamen mit 16 Wochen (Findling), 10 Wochen (Tierheim) und 8 Wochen (abgegeben) zu uns - ich wuerd sie an deiner Stelle ab Mittwoch nehmen. Am Anfang sollten die Kleinen eh in einem Zimmer bleiben (mit Fressen und Katzklo drin), dann ist das eingewoehnen leichter. Wenn du tagsueber weg bist, lass sie in dem Zimmer, mit viel Spielzeug. Katzen rollen sich meist zusammen und pennen, wenn du gehst. LG Connie
Hallo, wir haben damals unsere Katze schon mit 6 wochen bekommen, weil die besitzerin sie auch unbedingt loswerden wollte. Die kleine war von anfang an ganz zugänglich und ist mir nicht mehr von der seite gewichen :) hatte damals auch ca. 1 woche urlaub, um den ganzen tag bei ihr zu bleiben, dannach hat alles super funktioniert. sie hat nur in den ersten paar nächsten in unser bett gepinkelt, weil sie sich nicht getraut hat vom bettrand runter zu springen :) das hat sich aber gleich wieder gelegt. was ich arg fand, dass die besitzerin damals eiskalt gesagt hat "ich soll sie halt mal mitnehmen, und wenn sie eingeht, ists egal, dann kann ich gern noch eine bei ihr holen". diesen satz hab ich heut noch im kopf, hat mich ziemlich nachdenklich gemacht.. naja.. jetzt ist sie bereits fast 2 jahre alt, und es geht ihr super :) PS: ich häng mal ein bild dran, das haben wir gemacht, ein paar tage nachdem wir sie geholt haben.. sie war ja soooo süß :)

Ich würde die Katze am 10. Juni abholen. Dann ist sie knapp 10 Wochen alt - und in Punkto Katzen-Sozialisation ist die Zeit ab der 8. Woche die Wichtigste, da sind 2 Wochen mehr schon eine Menge wert. Wenn sie dann da ist, bleibst sie sowieso erst in einem Zimmer und erkundet dann nach und nach die weitere Umgebung. Und - ich weiß, dass die Entscheidung zu einer zweiten Katze immer noch schwerer fällt als nur zu einer, aber gerade wenn sie noch so sehr klein sind, plädiere ich sehr für eine zweite. Die Gefahr, dass sie neurotisch werden, ist sonst hoch.
ich habe unseren Kater bekommen, da war er ca. 12 Wochen alt (meine Freundin hat ihn im Wald gefunden) und ich hatte nur einen Tag frei und musste dann wieder arbeiten (auch halbtags). Hatten ihn auch erst nur im Schlafzimmer und nach und nach kamen dann die anderen Räume dazu. Ging gut so. Er hatte keine Probleme mit dem alleine sein. Ich würde die Katze auch erst am 10. Juni abholen. Denke ein Wochenende reicht auch zum eingewöhnen. Man sollte sie ja auch in Ruhe die neue Umgebung erkunden lassen. Ich hatte mich damals ganz ruhig aufs Bett gesetzt und ihm zugeschaut und er hat sich gar nicht richtig für mich interessiert. Aber er ist nach ner halben Stunde auch schon durchs Schlafzimmer geflitzt und hat gespielt. Er hat sich also anscheinend sehr wohl gefühlt bei uns.
möchtest du nicht 2 nehmen, dann denke ich ist der frühe zeitpunkt nicht so dramatisch. wir haben unser geschwisterpärchen mit 8 wochen bekommen - haben sich super entwickelt.
Danke für eure Antworten
Ich werde die kleine Maus am 10 juni abholen. Mir ist aufgefallen dass der Pfingstmontag ja auch noch frei ist. so habe ich auch 3,5 Tage nur für die kleine.
Eine 2. ist im Moment nicht geplant. zum einen war dort nur noch eine katze abzugeben, dann möchte mein Mann keine 2 und auch ich kenne es seit Kindheit so, dass auch Einzelkatzen sehr glücklich sind. Zumal es auch eine Freigängerin werden wird. Ich hatte bei meinen Eltern auch schon 3 Katzen und die haben sich untereinander sehr gezofft. Daher denke ich auch eine ist schon gut
LG
unser Kater ist auch alleine und kann leider nicht raus...geht in unserem Haus nicht, wir wohnen im 3. Stock und zwei Hauptverkehrsstraßen mit Kreuzung ganz in der Nähe. Wir spielen ganz viel mit ihm und es geht im gut und macht mir nicht den Eindruck, dass er leiden würde. Und wenn eure Katze raus soll ist das ja noch besser! Früher hatten wir auch immer 2 Katzen und die haben sich so schlimm gefetzt und als die eine dann gestorben ist, haben wir keine 2. mehr geholt und das war auch ok.
Ich hoffe, die Besitzerin wird ihre Katze dann nun kastrieren lassen? Oder will sie jetzt zweimal im Jahr wieder unerwünschten Nachwuchs haben?
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben