Elternforum Haustiere

Vogelfutter (Wildvögel)

Vogelfutter (Wildvögel)

Bookworm

Beitrag melden

Ich habe in einem Prospekt entdeckt, dass dieses Jahr für Wildvögel auch Insekten und Mehlwürmer als Futter angeboten werden. Man solle mit dem normalen Futter mischen, meinte die Dame im Laden. Ich gestehe ich bin nicht so der Insekten-Fan *schüttel* Trotzdem möchte ich die Vögel gerne gut füttern. Ich habe Bedenken, dass die getrockneten Würmer im Vogelhaus (und drumrum) allmählich aufweichen (die lieben Vögelchen schmeißen ja auch vieles auf den Boden). Und die Vorstellung aufgeweichte Mehlwürmer vom Boden zu kratzen oder im Vogelhaus zu haben begeistert mich gar nicht *nochmalschüttel* Habt Ihr dieses Futter (Würmer/Insekten) schon mal im Garten/Vogelhaus) gefüttert? Wie sind die Erfahrungen? (Das Futter ist auch noch ziemlich teuer, deswegen überlege ich soviel hin- und her) Vielen Dank für Input :-)


katja13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Ich habe es mal versucht, aber die Vögel hier mochten das gar nicht so. Ist vielleicht auch nur Geldschneiderei.... Ich füttere ganzjährig. Im Sommer Meisenknödel und im Winter noch schalenlose Körnermischung und Fettfutter dazu. Rosinen werden hier auch aussortiert. Ich mache jetzt keine teuren Experimente mehr.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Ich füttere nur Sonnenblumenkerne, werden am liebsten gefressen.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Wir füttern alles von Sonnenblumenkernen, Haferflocken, Erdnüsse, Haselnüsse (das mögen die Eichhörnchen :-), Rosinen, im kleinen Haus auch Mehlwürmer, getrocknete Insekten (wenig, weil teuer). Fettfutter und Meisenknödel. Streufutter und Wald-(Wild-)vogel-Gedöns wollen unsere nicht. Wir haben derzeit sehr viel Betrieb an unserem großen (Standhaus) und kleinen Vogelhaus. Die futtern wie blöd. Wenn die Amseln im großen Haus sind, gehen da keine kleinen Vögel rein. Daher noch im Apfelbaum ein kleines Haus, in das wiederum die Amseln nicht gehen, weil es zu klein ist von der Sitzfläche her. Wenn wir dadurch nur ein paar Vögel über den Winter retten können, dann ist das doch toll. Bei uns wird alles gesichtet: Amseln, Spatzen, Eichelhäher, Buntspechte, alle Meisen, Rotkehlchen, Buchfinken, Grünspechte, schöne Landtauben-Pärchen (also keine Stadttauben), Kleiber, Zaunkönig, Dompfaff (Gimpel). Herrlich.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Du brauchst keine Angst zu haben wegen Würmern auf dem Boden. die Dinger gehen gleich weg. Und wenn was runter fällt, dann kommt das Bodenpersonal in Form von Amseln, die eigentlich Bodenpicker sind und nur ungern ins Haus gehen.