celmin
Wir werden in drei Wochen unseren ersten Hund bekommen. Ich würde gerne wissen, welche Versicherungen Ihr für Eure Hunde abgeschlossen habt.
Haftpflicht,ohne die der Hund gar nicht bei der Stadt angemeldet werden kann ( denke, das wird überall so sein), Rechtsschutz und OP- Versicherung. Wir haben alles als Paket.
Grundsätzlich eine Hundehalterhaftpflichtversicherung, die würde im übrigen auch strittige Fragen klären (deshalb ist eine Rechtschutzversicherung für den Hund nicht notwendig, schon mal gar nicht wenn eine private Rechtschutzversicherung besteht) .
Bei einer OP Versicherung muss man halt gucken, welche Rasse der Hund hat, welche spezifischen Probleme die Rasse hat (viele Tierkrankenversicherer schließen Erbkrankheiten wie HD, ED etc. aus). Wir haben eine reine OP Versicherung, da unser Döggelchen anfällig für einen Kreuzbandriss ist(aufgrund einer Winkelfehlstellung im Knie
.... von daher lohnen sich die 200 €/Jahr auf zu erwartende 3000,00 € OP Kosten.
Gibt auch Tierkrankenversicherungen die alles abdecken, nicht nur OP. Aber die sind schon sehr teuer ca. 60 € /Monat.
LG Conmaca
Ich habe damals extra bei unserer privaten Rechtsschutz nachgefragt. Wir hätten den Hund noch extra mit versichern müssen und das wäre genauso teuer/günstig gewesen wie bei dem anderen Paket. Von daher würde ich das schon abklären.
Naja, grundsätzlich geht es doch darum warum eine Rechtschutz für einen Hund extra notwendig ist/wäre? Was soll denn dort abgedeckt werden? Gibt es Probleme mit einem Kaufvertrag für einen Hund, gilt die private Rechtschutz, gibt es Probleme weil der Hund jemanden geschädigt hat, tritt hier die Haftpflicht ein, notfalls auch mit Rechtsbeistand falls es dort Strittigkeiten gibt. Welchen Fall soll die Hunderechtschutz denn abdecken? LG Conmaca (Versicherungskauffrau die niemandem unnötiges aufquatscht, egal ob ich damit Geld verdiene oder nicht)
Danke für die Rückmeldung. Wieder was gelernt. Ich habe halt gerne ne Rechtsschutz weil es ja auch einfach "böse " Nachbarn gibt. Wo zum Beispiel nichts vorgefallen ist, indem irgendwas zerstört wurde, aber man den Vorfall endlich durch nen Anwalt geregelt haben will. Ist wahrscheinlich sehr sehr weit hergeholt und wir haben zum Glück auch nur nette Nachbarn, aber man weiss ja nie was die Zukunft bringt.
Haftpflicht uns eine reine Op-Versicherung.
Haftpflicht und OP-Schutz und ein Konto, wo monatlich pro Hund ein bestimmter Betrag drauf geht, falls mal was größeres ist und man vielleicht grade knapp bei Kasse ist. Hunde sind nun 5 Jahre und OP Schutz ist gekündigt, da ich noch nie wirklich an das Konto mußte und da inzwischen genug drauf ist auch für 2-3 große und teure OP´s.
Unser Hund ist 7 1/2 Jahre alt und ausser einer Haftpflichtversicherung haben wir nix. Ich lege jeden Monat Geld zur Seite- bisher hatte sie nur einmal vor 3 Monaten eine OP und die hätten die meisten Versicherer eh nicht übernommen.
Darf ich mal fragen, welche OP das war? Bei den OP Versicherungen gibt es ja auch horrende Unterschiede, was die übernehmen und was nicht. Mich würde grade mal interessieren, ob meine OP Versicherung das übernommen hätte, da gab es nicht viel, was nicht übernommen wurde.
Hundehaftpflicht und Tierkrankenversicherung mit OP.
Haftpflicht und eine Op-Versicherung die sich nach 12 Jahren gerade mal so gerechnet hat aber wissen kann manda s vorher halt nie es gibt auch Hunde die das magisch anziehen... dagmar
Wir haben nur die übliche Hundehaftpflicht...
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?