reblaus
Hallo Ihr Lieben! Da unser Hund ja nicht mit anderen Tieren (und Menschen) verträglich ist, muß er wohl oder übel mitkommen, wenn wir in den Osterferien nach Spanien fahren. Mein Mann lehnt Zwingerhaltung im Tierheim ab, also muß er die Tage im Auto verbringen. Geplant ist halt: heute hier , morgen dort , halt Landstriche ansehen und evtl schon ein Haus/ Wohnung suchen, wenn uns ein Ort gefällt. ( Achja, wir werden wohl dann mit zwei Autos fahren, denn er füllt einen ganzen Kombikofferraum aus) Außer der obligatorischen Tollwutimpfung , habe ich sehr unterschiedliche Angaben im Netz gefunden.
Je nach Region Herzwurm- und Sandfliegenprophylaxe (schon einige Zeit vorher in D geben!) .Reiseapotheke fuer den Hund mitnehmen. LG ahm
Hallo! Klingt nach einem ungemütlichen Urlaub. In Spanien dürfen Hunde auch in die meisten Restaurants nicht mit, im Auto ist es auch Ostern teilweise schon sehr heiß, die Fahrt ist total weit, mit 2 Autos finde ich für eine Familie ganz unbequem... Wäre nicht eine Alternative, den Urlaub in einer Hundeschule zu verbringen, es gibt so "Ferientrainingscamps", damit ihr im nächsten Urlaub einen verträglichen Hund unterbringen oder (was ja in verträglich auch viel entspannter ist) mitnehmen könnt? Lg Fredda (Spanien bisher ohne Hund, Frankreich etc. mit)
ich hätte da zu viel Bedenken wegen Krankheiten von freilaufenden Hunden. Und Urlaub im auto ist ja wohl f.d. Hund auch suboptimal, kann echt schon ziemlich warm sein.... Wir fahren seit der Hund dabei ist nicht weit weg (Österr./Italien, das Weiteste war Dänemark) und "hundetauglich", weil wir für unseren Hund auch niemand haben bei dem er bleiben könnte, Tierheim/-pension o.ä. kommt nicht in Frage.
ist nun nicht prinzipiell ein No-Go. Aber ihr müsst eben eure Ansprüche mit denen des Hundes abgleichen. Sprich: wie viel Hitze ist für den Hund gut? Wie lange dürfen die Autofahrten noch sein, um ihm einen Tagesablauf mit genügend Auslauf und Ruhe zu ermöglichen? Sind die Unterkünfte bereit, Hunde aufzunehmen? Diese Verpflichtung und Verantwortung hat man als Hundehalter einfach. Sandfliege ist gefährlich - da findest du im Netz genügend Infos dazu. Und nach dem Urlaub gründlich entwurmen. Lasst euch von eurem Tierarzt im Vorfeld beraten.
Im Grunde möchte ich den Hund hier lassen, aber ob sich hier nachts eine Bleibe findet ist fraglich. Die Leute mit Hundepension etc, haben selber Hunde /Katzen etc. und das ist nun mal nix. Ich brauch einen Hundefreund und Hundekenner ohne Hund, nachts. Tagsüber sollte der Hund schon zu Opa, für beide Psychen wichtig. Und dann muß mein Mann zustimmen (ist ja seiner...) naja, also unserem Vierbeiner wird nichts unhundisches zugemutet!
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben