Elternforum Haustiere

Vermitteln zu Kindern.

Vermitteln zu Kindern.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir sind ja wie durch ein Wunder zu den Hunden gekommen, obwohl wir "Kinder unter 12" haben, was ja für viele ein Ausschlußgrund ist. Wenn ich jetzt mal so auf den Tierheimseiten nach Katzen schaue, steht dauernd, "Kinder sollten nicht im Haushalt leben". Ja, warum denn nicht? Kreischige, schwanzziehende, kaputtspielende, ignorante Kinder sicher nicht. Aber meine? Die mit Katzen aufgewachsen sind, die die Hunde von kleinauf kennen, die sogar fachmännisch mit Zwerghamstern umgehen, warum sollen die denn nicht in einem Haushalt sein, in den der Tierschutz Katzen vermittelt? Gibt es da Formulierungen, mit denen ich das erklären kann oder muss ich die Kinder einfach unterschlagen beim Tierheimbesuch? Ich finde das schade. Anschauen sollen sie sich die Leute und das neue Zuhause doch eigentlich sowieso... (Bild aus dem Frühjahr, da hatten wir noch beide Katzen ...)

Bild zu Vermitteln zu Kindern. - Haustiere

Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde denen einfach sagen, dass deine Kinder mit Katzen aufgewachsen sind. Ansonsten schick mir doch eine PN mit der Info wo du wohnst und ich guck mich gerne um falls das in der Nähe ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke, die "Gefahr" geht im Zweifel vom Tier aus, nicht vom Kind. Als wir noch auf der Suche nach unseren Katzen waren, gab es im Tierheim auch diverse Samtpfoten, die einfach schlechte Erfahrungen mit Kindern (so wie Du sie beschreibst) gemacht haben und seither entweder einen Bogen um alles Unerwachsene machen oder bei möglicher drohender Bedrängnis durch ein Kind auch mal die eine oder andere Kralle zur Verteidigung einsetzen. Es kann auch der zwangsläufige Lärmpegel in kinderreichen Familien sein, der vermutlich hauptsächlich älteren Tieren zusetzt. In solchen Fällen das Vertrauen wiederzugewinnen, ist sicher schwer. Aber ich würde an Deiner Stelle einfach erwähnen, dass alle Eure Kinder katzenerfahren sind (langjährig) und das Wesen der Tiere respektieren. Ich denke, spätestens beim ersten Besuch durch das Tierheimpersonal wird das dann sowieso deutlich und ist kein Thema mehr. Grüße Andrea


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie gerade schon geschrieben wurde - es gibt Katzen, die vertragen sich nicht mit Kindern (nicht andersherum, wie Du vermutest). Ich dachte auch - was ein Quark. Hab trotz Kinderwunsch damals meine 2 Kater aus dem TH geholt, einer davon "nur an Familien OHNE Kinder" - hat gepasst, wurde erst 4 Wochen später schwanger. Aber er war - obwohl sonst IMMER ruhig, verschmust, untergeordnet - tatsächlich aggressiv. Sobald mein Kind geweint hat, kam er angeschlichen und haute zu und zwar richtig. Einmal hat er sie erwischt. Zum Glück war mein Kind eins, das fast nie geweint hat. Mein 2. dann zum Glück genauso. Er ist auch nie näher ans Kind ran und hat in den ersten Jahren den Raum verlassen, wenn das Kind da war. Er ist jetzt 10, die Kinder mittlerweile 3 und fast 6 und erst in den letzten 1-2 Jahren hat er sich an die Kinder gewöhnt. Er rennt immer noch schneller weg, als die beiden Katzen, aber er ist nicht mehr aggressiv, geht auch zum Kuscheln zu den Kids wenn sie ruhig sitzen, lässt sich gern von ihnen streicheln, wenn sie nicht zu schnell/laut auf ihn zugehen... Fazit: Frag nach, ob das jeweilige TIER ein Problem mit Kindern hat oder ob die LEUTE das einfach so voraussetzen. Lg, Susi


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

viele katzen verhalten sich im th ganz anders. weden als ruhig und kinderverträglich beschrieben und am ende stimmt es doch nicht. das gleiche umgekehrt. bei uns hieß es eigentlich keine kitten an familien mit kindern. das darau geachtet wird wo sie hinkommen ist vollkommen ok aber solche ausschlusskriterien finde ich manchmal etwas übertrieben wenn man die menge sieht die ein zu hause sucht


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Also wir haben auch zwei Tierschutzkatzen und sind beides mal an die Orga bzw. das TH mit der Bitte rangetreten schmusige kinderliebe Tierchen zu empfehlen. Genau das haben sie gemacht, ohne auch nur eine doofe Frage. Und es hat wirklich gestimmt, beide Katzen moegen die Kinder, der Kater mag sogar Krach wenn mal Freunde da sind und legt sich immer mitten ins Getuemmel. Unsere Kids hingegen sind liebevoll und aergern sie nie und haben sie ganz doll lieb ... Was solls denn besseres geben ?


Fröschli

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Tierheim hier bei uns ist noch eine Spur verschärfter. Also Kinder sind sowieso quasi nicht Tierkompatibel, aber der Knaller, sie vermitteln auch keine ZWEITkatze. O-Ton: Sie haben ja schon eine!! Lassen auch nicht mit sich reden. Wir haben zwei Katzen, die sich prinzipiell gut verstehen, aber altersmäßig schon einen großen Abstand haben und manchmal denke ich, die kleine wird der großen zuviel. Noch eine dritte? Aus dem Tierheim? Würde ich sicher machen, aber das Tierheim hier würde mich vermutlich rauswerfen, bei so einer Frage.


like

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Manchmal ham die Tierheimtanten einfach auch nur nen Knall - vielleicht mögen die dortigen keine Kinder? Ich wollte mal ein kastriertes Meeri zu meinem letzten Verbliebenen dazu haben. Hab ich aber nicht gekriegt, weil die Tierchen bei mir nicht frei in der Wohnung rennen durften (Im Freigehege - 5 m Durchmesser - schon). Haltung nicht artgerecht. Das Argument, dass mein Hund sich da sicher sehr freuen würde, wenn ich das machen täte, fand sie wohl nicht so lustig.


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich sowas lese dann weis ich nicht ob diese Tierheimleute am liebsten selbst auf dn Tieren sitzenbleiben möchten! kinder unter 12 dürften also nciht mit Tieren aufwachsen oder wie??


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im TH ist das nicht so. Kleine Kinder ungern, weil das einfach auch großer Stress für die Katzen ist. Aber mein Sohn ist 9 und das war überhaupt kein Problem, weil er ja auch schon tier-erfahren war. Ich denke wirklich, die machen das als Schutz für die Tiere.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Naja, als ich die Katzen geholt habe, hatten wir noch keine Kinder, zwei Jahre später kam das erste, innerhalb der nächsten 3 Jahre die anderen beiden. Und sie haben die Katzen nie gestresst.