Celine2
Hallo, meine Mali-Mischlingshündin (3 Jahre alt) bekommt langsam Zahnverfärbungen. Es ist noch kein Zahnstein, aber v. a. an den Fangzähnen im Oberbereich ist es gelblich-bräunlich. Bevor es zu Zahnstein wird, will ich was ändern. Als ich sie mit 6 Monaten bekommen habe, hatte sie auch schon tw. gelbliche Zähne, was aber durch Putzen mit einer Zahnbürste und Hundezahnpasta einigermaßen weggegangen ist, so dass sie ziemlich weiß waren. Sie bekommt viel Kauzeug, also Rinderkopfhaut, Ochsenziemer, etc. und kaut auch gerne mal Karotten oder beißt auf Holzstöckchen rum. Der mechanische Abrieb müsste also gut sein. Sie bekommt Trockenfutter, das immer wieder gewechselt wird - sie verträgt aber sehr viel, nur nichts mit hohem Fleischanteil (hab wohl nen vegetarischen Hund). Ich hab ihr die letzten 6 Monate Algenpulver mit ins Futter, was die Beläge auch leicht verbessert hat - aber schön hell bekomme ich die Zähne nicht mehr. Momentan versuche ich es mit Fortan - mache das aber erst seit 3 Tagen. Da sieht mal logischerweise noch nichts. Habt Ihr noch Tipps was man machen kann? Ich will sie ungern irgendwann in Vollnarkose legen lassen müssen, nur damit der Zahnstein abgemacht wird. LG; Cel
ich hab da ne Frage zum Algenpulver,wo kaufst du das bzw wie heißt das?
Ich hab`s bei Schecker gekauft: http://www.schecker.de/Plaque-Off-Animal.htm?websale7=schecker&pi=080409&ci=000634&Ctx=%7Bver%2F7%2Fver%7D%7Bst%2F3ec%2Fst%7D%7Bcmd%2F0%2Fcmd%7D%7Bm%2Fwebsale%2Fm%7D%7Bs%2Fschecker%2Fs%7D%7Bl%2F01-AA%2Fl%7D%7Bsf%2F%3Cs1%3Ezahnstein%3C%2Fs1%3E%2Fsf%7D%7Bp1%2F1905ae3adc8092f2936227c5faf78de1%2Fp1%7D%7Bmd5%2F7df3273b34cc6fe92df791bd49386800%2Fmd5%7D Nicht erschrecken, ist ne total kleine Dose. Aber man braucht sehr sehr wenig am Tag. LG; Cel
Danke Dir..wir haben es im Moment nämlich als Tabletten,und da kriegt meien Durchfall von
Diesen ganzen Kaukrempel kannste in die Tonne geben ;-) Das einzige was gegen Zahnstein hilft, sind die richtigen, echten (Suppen-/Röhren-) Knochen vom Metzger. Dieses getrocknete Zeug zerfällt beim "kätschen" (kauen kann mans nicht nennen) in ihre Bestandteile. Rohe Karotte kann vom Hundedarm nicht aufgespalten werden und ist für die Zähne wie füe dich Chips. Stöckchen erzeugen keinen Abrieb sondern nur Verletzungen des Zahnfleisches. Auch das TroFu trägt zur Zahnverfärbung bei, wenn es nicht hochwertig ist. Und Zähneputzen...*gg* Ein Hund ist ein Fleischfresser, ein Raubtier. Warum also keine rohen Knochen?? Muss ja kein Fleisch dran sein, wenn sie´s nicht verträgt. Unsere Hunde, die sich von Resten ernähren, Frischfleisch bekommen und kein industrielles Futter haben keine Probleme mit Belägen oder Magen-Darm-Geschichten. Kanns dir nur empfehlen. Back to the roots.
Doch, rohe Knochen bekommt sie auch, aber selten. Ich hab immer angst, dass die splittern und sie irgendwie daran erstickt oder sich was in den Hals spießt. Das Stöckchen das sie hat splittert nicht. Das nagt sie einfach immer weiter ab. Sie hat es schon seit letzem Sommer. Das ist von der Konsistenz irgendwie so wie diese Kauwurzeln, die es gibt. (Hat sie auch eine). Hm, ich hab vorhin sowieso wieder bei Sch. bestellt und auch einen riesen Oberschenkelhalsknochen vom Rind bestellt :-) Ok, dann bekommt sie in Zukunft mehr Knochen. Die krieg ich bestimmt doch hier auch beim Metzger ums Eck, wenn ich anfrage. Was muss ich denn beachten? Soweit ich weiß, keine Röhrenknochen (also alles was fliegt), weil die splittern, aber alle Rind- und Schweineknochen sind ok.? Knochen nur roh oder geräuchert. Nicht gekocht, oder? An dieser getrockneten Rinderkopfhaut kaut sie aber ewig lange rum. Das ist das härteste, was ich für sie bisher gefunden habe. An einem Stück kaut sie etwa 2 Stunden rum. Danke für die Tipps! LG, Cel
Schweineknochen würd ich jetzt nicht nehmen. Rinderknochen sind ok oder Hühnerknochen (sofern die nicht gekocht sind, splittern die auch nicht), aber aufpassen, nicht zuviel Knochen geben, das macht den Kot sehr hart.
den oberen Beitrag von Joshuas Mama unterschreibe ich genau SO ;-) Schwein nicht wg. Aujetzkischer Krankheit. Kannst ja mal googeln ;-) Bei größeren Hunden würde ich auch kein Huhn oder halt Knochen von kleineren Tieren geben, die schlucken die so weg. Ich sag zu meinen Kunden immer, wenn sie fragen: kochen oder dünsten? "habt ihr schonmal einen wildlebenden Hund mit Kochtopf oder Dampfgarer gesehen?" Nur roh macht froh. Merkformel für gesunde, weisse Zähne: mindestens 1-2 Knochen/Woche.
Ich versuch`s jetzt mal mit rohen Rinderknochen. LG; Cel
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln