februar2007
Hallo! Wollte mal fragen, ob jemand von euch eine schöne Ferienwohnung an der Nordsee (am liebsten auf einer Insel) empfehlen kann. Direkt am Meer wäre toll. Wir sind drei Personen und ein Hund. LG, feb
Hallo, also an der deutschen Nordseeküste kann ich dir nichts empfehlen, aber wir leben hier in Dänemark und es ist ein Paradies für Hunde :-). Wir haben hier viele Jahren lang Urlaub mit unserem Hund gemacht, es war einfach herrlich - lange Sandstrände, die Hunde können rennen (auch wenn Schilder aufgestellt sind, dass die Hunde an der Leine zu halten sind, macht das hier kaum einer). Jetzt haben wir seit 1 Jahren unsere Labra.Mischling und er liebt es am Strand und im Wasser zu toben (leben aber nur 1km von der Nordsee). Lg. SelinaMama
Es ist zwar alles andere als preiswert, aber für Kinder und Hunde ein wahres Paradies. Wir fahren nach Dänemark in das Örtchen namens Hvide Sande (Westjütland). Diesen Sommer erstmalig mit unserem Vierbeiner. Wir freuen uns schon wahnsinnig auf diese 14 Tage purer Erholung. Dieser Fjord hat den Vorzug, dass im Sommer das Wetter meistens stabil schön ist. Regengebiete ziehen um den Fjord herum. Ist manchmal ein echtes Schauspiel, wenn über einem strahlend blauer Himmel zu sehen ist und auf dem Festland die Welt unterzugehen droht. Wir nehmen uns meistens ein Ferienhaus, wo wir uns aber lediglich zum Essen und Schlafen aufhalten, So sind wir meistens am Strand unterwegs, den man ganzjährig kostenlos betreten darf (an der deutschen Nordsee muss man ja oftmals Kurtaxe oder andere Strandgebühren bezahlen). Auch ein Grund, warum ich Dänemark immer bevorzugen würde. Man darf einfach den Sandstrand genießen ohne Einschränkungen, wogegen man in Deutschland teures Geld hinlegen muss. Der Sandstrand besteht aus feinem weißen Sand (Hvide Sande = weißer/heller Sand), wird sich aber selbst überlassen. Bedeutet soviel, dass das was das Meer anspült nicht unbedingt weggeräumt wird. Man überlässt die Entscheidung dem Meer, ob das Strandgut wieder mitgenommen wird, oder nicht.Dennoch sieht der Strand meist besser aus, als an der deutschen Nordsee. Verständigungsprobleme gibt es auch keine. Die Kinder dort haben als erste Fremdsprache Deutsch und erst als zweite Fremdsprache Englisch. Die Dänen dort sprechen fast besser deutsch, als die Deutschen selber. Wer beim Einkaufen auf deutsche Produkte zurückgreifen möchte, kann bei Aldi und Netto vorbeischauen. Man kann mit Euro oder dänischen Kronen bezahlen. Sollte mal jemand krank werden ist dies auch kein Problem sein. Die normale Krankenkassenkarte wird dort akzeptiert und Erkältungskrankheiten verschwinden dort innerhalb von wenigen Tagen fast von allein. Auch ein Tierarzt ist am Ort. Dort sollte man sich kurz vorstellen und eine Telefonnummer für den Notfall erfragen, denn im Sommer sind die Kreuzottern aktiv und leider sind diese Schlangen ja giftig, wenn es auch kein tödliches Gift ist. Sollte man als Zweibeiner gebissen werden, haben lediglich die Kinder den Vorteil in den Genuss des Gegenserums zu kommen. Die Erwachsenen bekommen ein Antibiotika und müssen die Vergiftung so auskurieren. Bei allen Aufenthalten sind uns allerdings nur zwei Mal Kreuzottern begegnet. Sonst sah man nur die Spuren im Sand. So, das sind jetzt ganz viele Infos aufeinmal... bei Fragen einfach anschreiben.
Hallo Da hier anscheinend daenemark urlauber sind wuerde ich gerne mal folgendes wissen, sozusagen aus erster hand. Ich habe daenemark bisher nicht als urlaubsziel ins auge gefasst weil dort auch wohl krasse handhabe mit den hunden tielweise ist. So bekam ich auch von Tasso e.V. Mal die info dass die daenen ganz schnell im einsammeln sind wenn der hund entweder ihrer meinung nach einem listenhund aussieht ( das kann dann ja schon bei einem typ. Labbikopf der fall sein) oder ihrer meinung nach eine gefahr von dem tier ausgeht. Ausserdem duerfen die wohl freilaufende hunde die ihrer meinung nach wildern abschiessen. Ich kenne eine tieraerztin die mir mal sagte nach daenemark wuerde sie nie reisen weil ihr dass fuer ihre hunde zu gefaerhlich sei. Ist das so? Lg
Ich fahre seit 1991 nach Dänemark und die sind sehr Hundefreundlich. Natürlich sollte man sich schon an die jeweiligen Vorschriften dort halten, das versteht sich wohl von selbst.
Dänemark ist sehr hundeunfreundlich in bezug auf listenhunde,aber auch andere rassen wie zb kangal. ich würde mich da echt gut erkundigen unter anderem warnt auch tasso http://www.tasso.net/Tierschutz/News/TASSO-warnt-vor-Reisen-nach-Danemark
Hi Ameland (Holl. Insel). Viele Campingplätze und Ferienwohnungen sind für Hunde. Der Strand ist für Hunde toll. Man kriegt auch kostenlose Kotbeutel. Nette Geste. Und ist nicht teuer da wir anders Ferien haben wie die Niederländer.. Lg Roxy
Wir waren Ostern in Hooksiel,da gibt es einen Hundestrandbereich.Allerdings sind wir noch hundelos.Man kann dort aber generell schön spazieren usw.Ich weiss halt nicht,wie es mit der Leinenpflicht ist. Ansonsten ist an der Ostsee Fehmarn ganz toll mit Hund.Im nächsten Jahr werden wir dann auch mit Hund hin fahren.
Wir waren zwar noch nie mit Hund aber letztes Jahr waren wir auf Baltrum und das war sooo genial. Gibt auch nen Hundestrand da .
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln