Elternforum Haustiere

umzug mit katze

umzug mit katze

rebi

Beitrag melden

wenn einem die Katze so ans Herz gewachsen ist, und man will sie mit in die USA nehmen kennt sich da jemand aus. ich habe schon google gefargt, einer schreibt so der andere so. Es wird sicher ein Stress sein für so eine Katze. meine Schwester will Ihn aber mit nehmen,* Unzug* ich habe schon 2 Katzen, und würde Matcho zu mir nehmen, müsste aber auch 800km mit der Bahn fahren. Matcho ist bestimmt über 5kg. dan müsste er wohl in Frachtraum.. wer kan mir Erfahrungen berichten. rebi


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rebi

Als wir damals nach Deutschland gezogen sind haben wir unsere Katze aus den Staaten auch (im Frachtraum) mitgenommen. Das ist allerdings schon lange her, die Bestimmungen und Bedingungen für Tiere haben sich mit Sicherheit geändert. Also ich finde nicht, dass was dagegen spricht die Katze mitzunehmen. Das ist 1, höchstens 2 Tage "Reise" für die Katze und dann eine neue Eingewöhnung wie es bei einem innerstädtischen Umzug auch wäre. Und auf ein Katzenlebenbetrachtet sind diese 1-2 Tage Reise schon gut machbar. Ich würde einfach den Tierarzt ansprechen, welche Bestimmungen (Impfungen, Gesundheitszeugnis usw) es gibt, was vorliegen muss und das RECHTZEITIG und gut ist ;)


rebi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Danke dir, dann also Frühzeitig zum Tierarzt, Wahrscheindlich Tollwut Impfung etc.. werde ich meiner Schwester berichten. ER ist ja so auf Menschen Fixiert, und ganz tolle auf den Schwager, kaum setzt Er sich irgend wo hin , dann schwups sitzt Er Ihm auf der Schoss, die Trenneung wäre für beide schlimm.. also dann Lieber mal 1 Tag Stress und dann erholt sich die Katze wieder, und hat seine Bezugsperson noch.. :o) rebi


Janasmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rebi

Hallo! Meine Freundin ist vor einem knappen Monat nach Argentinien ausgewandert ( bzw. zurück gegangen - sie hat ihre Familie dort und war aus beruflichen Gründen hier). Sie hatte sich als sie hierher gekommen ist ( vor ca. 4 Jahren) auch 2 Katzen angeschafft und diese nun nach Argentinien mitgenommen. Die Katze(n) braucht auf jeden Fall einen internationalen Impfpass mit aktuellen Impfungen. Tollwut darf nicht älter als 4 Wochen sein, also erst kurz vor der Abreise impfen. Ihre Katzen waren zudem noch gechippt. Ca. 1 Woche vor Abflug wurden die Vierbeiner nochmals gründlich vom Tierarzt durchgecheckt und er stellte ein aktuelles Gesundheitszeugnis aus ( das keine ansteckenden Krankheiten ect. vorliegen). Für den Flug selbst bekamen die Tiere Beruhigungsmittel. Wichtig ist eine geeignete (flugtaugliche und dafür zugelassene) Transportbox. An die Box MUSS ein Wassergefäß monierbar sein. Beide haben den Flug gut überstanden. LG Renate


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rebi

unser Kater ist vor einem Jahr auch mit uns aus den USA hierher gekommen. Wichtig: keine Beruhigungspillen etc, da die Katze im Frachtraum eh kuehl steht und durch die Beruhigungspillen zu sehr auskuehlen koennte! Ausserdem muss die Katze in der Lage sein, auf die Bewegungen der Box zu reagieren, beim Umladen vor allem. Wenn sie 'halb weg' ist, dann rumpelt sie nur drin rum. Achtet penibelst auf die Daten fuer Impfungen und Untersuchungen. Wir hatten ein riese Problem, da die Tieraerztliche U 4 Tage zu alt war, allerdings war das Datum des Veterinaeramtes im Rahmen, also passte alles. Aber mein Mann hatte 2 Std Hoelle auf Erden, viele Schulterzuckende Beamte und Telefongespraeche mit Deutschland (Zoll etc) zu taetigen, bis sie die Katze mitnahmen. Wir flogen am gleichen Tag (andre Airline) und es waere ein grosses Problem gewesen, wenn die Katze nicht mitgekonnt haette. Ueber die Ticketpreise fuer die Katze reden wir besser nicht...sie hat mehr gezahlt als wir!! Informiert euch doppelt und dreifach, wie die Einreise ablaeuft und welche Impfungen er braucht. Wir mussten oft erfahren, dass verschiedene Mitarbeiter der gleichen Stelle verschiedene Dinge sagten. Man ist immer ausgeliefert. Vor allem die Amis sind in der Regel sehr 'streng'. Wenn es heisst, es muss A sein, dann gilt nur A und nicht A,5 oder sonstwas. Sie denken oft nicht rechts und links. Ansonsten ist es fuer das Tier freilich Stress, aber machbar. Tiger hatte einen grossen Kennel, da haette locker ein Schaeferhund reingepasst *lach*. Er hatte eine dicke Decke drin, die er dahemi schon hatte und ein Tshirt der Tochter (seinem Lieblingskind). Dazu ein Tuetchen Trockenfutter in einer Tuete aussen rangeklebt. Dazu Trinkschale und eine Trinkflasche. Er hatte glaub ich auch ein Halsband mit Namen und Adressen/Telefonnummern, fuer den Fall, dass die Box mal aufgemacht wird und er entwischt oder so. Evtl braucht er drueben einen neuen Chip. Tiger hat sich hier sehr schnell eingelebt! Tiere sind flexibel.


rebi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

ach das liest sich wie Honig, das Tier gehört zur Famile , und ist eben schon auf den Schwager fixiert, wenn meine Schwester in den Urlaub fährt, und wir dort leben für 10 Tage, jammert er und rennt Treppe rauf und runter.. dir ersten 3-4 Tage .. dann geht es einigermasen.. rebi


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rebi

In die USA mitnehmen ist unproblematisch, da brauchst du fuer die Einreise noch nicht einmal ein Gesundheitszeugnis oder Tollwutimpfung. Ich empfehle jedoch, die Katze komplett durchimpfen zu lassen. Ausserdem mach dir bitte vorher klar, dass in den USA andere Regeln zur Katzenhaltung existieren als in Deutschland. Die Katze darf keinen Freigang haben, wenn sie nicht auf dein Grundstueck beschraenkt werden kann. Sonst ist sie wirklich Freiwild, kann jederzeit in einer Falle gefangen werden und wenn sie im pound landet (Animal Services = Animal Shelter etc.) dann hat sie i.d.R. nur 3 Tage zur Abholung bevor sie eingeschlaefert wird. Jeder county/city hat da andere Regeln im Detail. Zudem gibt es hier fuer deutsche Verhaeltnisse unvorstellbare Massen von streunenden/ausgesetzten/verwilderten Katzen vor denen deine Katze beschuetzt werden muessen. Dazu kommen auch Waschbaeren, streunende Hunde, Koyoten, sonstige Wildtiere. Es ist NICHT wie in Deutschland. Diese freilaufenden Katzen sind in aller Regel weder geimpft noch kastriert und tragen Krankheiten. Jede Katze die raus geht, muss durchgeimpft sein, jeden Monat Prophylaxe gegen Ungeziefer bekommen. Wenn du im suedlichen Teil der USA bist, dann bist du auch im Herzwurmgebiet und musst auch die Katze dagegen behandeln (bspw. mit Stronghold, hier: Revolution). Eine Katze hat hier null Wert, also pass gut auf deinen kleinen Schatz auf. Was den Transport betrifft, so gibt es vielfaeltige Moeglichkeiten. Ich habe das Thema gerade kuerzlich recherchiert und von den meisten Fluglinien werden keine Katzen mehr transportiert. Die Ausnahmen sind Delta und Lufthansa, dazu kommen Fluege die ausschliesslich dem Tiertransport dienen. Theoretisch kannst du die Katze mit in die Kabine nehmen, allerdings funktioniert das Groessenmaessig nicht bei einer ausgewachsenen Katze die mehr als 10 US Pfund wiegt. Die Transportbox darf in aller Regel nicht hoeher als 20 cm sein, aber die Katze muss darin stehen koennen und das Ding muss unter den Sitz passen. Viel Glueck!


rebi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich danke dir für den Ausführlichen Bericht, dieKkatze heist Matscho und ist auch einer, schläft frisst und schläft, spielt mit dem Ball wenn Leckerchen dirnn sind.. nicht ich reise in die USA sondern meine Schwester aber egal, ich habe Ihn ja auch immer 4 Wochen wenn sie Campen. Dann wohne ich bei Ihr.. rebi