Elternforum Haustiere

Umfrage: Katzenfutter

Umfrage: Katzenfutter

Sunny76

Beitrag melden

Ich will mich ja schonmal informieren, bevor es dann soweit ist. Was füttert Ihr Euren Katzen? Ich hab einfach mal nach Katzenfutter gegoogelt und habe gefühlte 2000 Meinungen gelesen (Trockenfutter, Nassfutter, Barfen usw). Unsere Katzen haben früher einfach das simple Whiskas/Felix usw bekommen. Aber das soll ja ziemlich mies sein


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Naja, das Problem ist nicht die Marke sondern der Inhalt. Oft zu wenig gutes Fleisch, viel Zucker etc drin... Ich bin für Mischen. Trockenfutter zur freien Verfügung(Hills, Royal Canin, Happy Cat etc) und eben Nassfutter 2-3x am Tag(Almo Natur, Gran Carny, Catz Finefood, Gimpet...), immermal kochen. Dann ist auch wichtig ob die Katze raus geht oder nicht etc. Letzlich entscheidet aber die Katze selbst, ws ihr ansteht. Meiner ist grad krank und frisst nur Pet Balance Gastro oder von Felix Pouch mit Rind(nicht so toll, aber er muss fressen, egal was).


shokocrosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

ach so bei uns gibt es 3 x / Tag je 70 g Nafu und Trockenfutter nur als Leckerchen, es steht also nicht den ganzen tag Futter zur Verfügung dazu gibt es 2 / Woche einen ca. 5x5x5cm großen Würfel rohes Rind und das Nafu aus dem Kühlschrank mische ich immer mit ca. 50 ml heißem Wasser


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

1. Wahl Barfen 2. Wahl Nassfutter, wobei ich hochwertige Marken und günstige zucker-getreidefreie Marksen mische. Trofu gäbs bei uns nichtmal, wenn mir jemand was draufzahlen würde. Das Zeug bekommen meine Katzen nichtmal mehr als Leckerchen.


amadeus_hates_music

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

http://www.rund-ums-baby.de/haustiere/beitrag.htm?id=31474&suche=ahm&seite=2


Verona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Hallo, meine Katze hat Trockenfutter (Marke Sanabell gibt es bei Fressnapf) immer zur Verfügung und als Feuchtfutter gibt es Almo oder Bioplan auch von Fressnapf. Das kommt halt auch immer auf die Katze an ist sie ein Allesfresser oder eine Schnäckelige so wie meine. Ich bin einfach zu Fressnapf und habe bei den mittelpreisigen Feuchtfuttern mir jeweils eine Sorte mitgenommen und geschaut was sie mag. Bei Trockenfutter war es einfach da stürzt sie sich immer drauf. LG Verona


Incor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

...Melli130 und ahm an - wobei mein einer Kater leider total heiß ist auf Trockenfutter, so dass er immer abends noch eine Portion (so in der Größenordnung von 1-2 EL) bekommt. Dafür mische ich unters Nassfutter jeweils immer nochmal mindestens eine halbe Portionsgröße Wasser. Meine bekommen größtenteils Grau getreidefrei (was aber leider nicht gerade billig ist), außerdem Almo Nature (eher noch teurer, aber gerade die Meerestieremischung finden sie soo lecker ) oder Animonda Carny, Bozita und gelegentlich Lux (Aldi). Lieben Gruß Incor


shokocrosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

wir nehmen Macs oder Grau und kaufen bei www.sandras-tieroase.de da kann man eigentlich alles kaufen, da sie nur hochwertiges Futter anbietet dazu gibt es im Fummelbrett Trofu von Orijen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Tja, dann vertrete ich hier mal die Trockenfutter-Fraktion. Unsere Tiger (12 Jahre) bekommen seit sie klein sind Trockenfutter, allerdings kein Whiskas & Co., sondern Royal Canin, Hill's o.ä. Zurzeit haben wir wieder Specific auf der Speisekarte, da die beiden gerade wieder anfangen zuzunehmen. Letzte Woche habe ich wieder eine Urin-Untersuchung machen lassen, es ist alles ok, auch das spezifische Gewicht stimmt, d.h. kein Flüssigkeitsmangel. Sicher ist bei Trockenfutter das A & O, dass die Katzen genügend Flüssigkeit aufnehmen. Aber wenn sie das tun und das Futter gerne fressen, spricht doch nichts dagegen?! Hier wird von Nassfutter nur die Sauce runtergeschlabbert, alles andere bleibt liegen... Positiver Nebeneffekt bei Trockenfutter: Keinerlei Probleme mit Zahnstein :o) Grüße Andrea


jule2609

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

unsere bekommen ausschließlich royal Canin Trofu..Nassfutter haben wir bald die ganze pallette durchprobiert,immer das selbe ergebnis..die soße wird rausgeschlappert und der rest sogut wie alles liegen gelassen.Große Ausnahme ist der meeresfrüchte mix den eine meiner vorrednerinnen schon angesprochen hat...den futtern sie auch mal ganz...deswegen steht der noch mit auf der speisekarte.Barfen ist das beste was man machen kann,leider wollen unsere mietzen das so garnciht essen weiss nicht worans liegt


Rayden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Meine Katzen bekommen überwiegend Felix (so gut wie es aussieht) und das Aldi-Futter (in den kleinen Dosen) - aus dem simplen Grund, weil sie das hochwertige Futter verschmähen und ich schon etliche Dosen unberührt wieder entsorgen musste. Gestern haben sie - oh Wunder - Bozita gefressen! Und Miamor feine Filets - die werde ich in Zukunft also noch dazu kaufen, ich freue mich, dass sie wenigstens das gut finden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Unser Kater bekommt Trocken- und Nassfutter. Beide haben Vorteile, also bekommt er beides. (Trockenfutter wegen der Zahnpflege, Nassfutter weil Katzen schlechte Trinker sind). Nassfutter morgens und abends eine Ration. Trockenfutter bekommt er seine Tagesration morgens in ein Futterlabyrinth, sonst hätte er bis Mittag alles aufgefressen. Trockenfutter von Select Gold (meiner Meinung so gut wie Royal Canin) von Fressnapf Nassfutter von Select Gold, Pure Nature, Carny Da ist er sehr wählerisch. Anfangs habe ich Wiskas und Kitkat gefüttert. Davon hat er fürchterliche Blähungen bekommen. Man sollte darauf achten, ob die "Nebenerzeugnisse" KOMPLETT aufgeschlüsselt sind. Wenn nicht, ist meistens Tiermehl enthalten. Futter mit hohem Fleischanteil ist gesünder. LG