Elternforum Haustiere

UMFRAGE (Katzen)

UMFRAGE (Katzen)

Tapsy

Beitrag melden

Welches Trockenfutter füttert Ihr?


Janasmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

derzeit Royal Canin ( Maine Coon, Sensible 33, Intense Hairball 34, Oral Sensitive 30 und Exigent 35/30). Diese Sorten stehen immer zur Verfügung und werden im Wechsel gefressen. Sie werden allesamt sehr gut vertragen. Von der Zusammensetzung her ist es ziemlicher Schrott, das weiß ich, aber wir haben alles durchprobiert ( Orijen, Acana, Animondia, Sanabelle ect.) auf ALLE hochwertigen mehr oder weniger getreidefreien Sorten haben fast alle Kater ( habe 6 Riesenkatzen ) mit Durchfall und/oder Erbrechen reagiert. Das einzige was sehr gut vertragen wird, ist Royal Canin. Woran das liegt weiß ich nicht, da es ja nicht gerade zu den hochwertigen ( aber teuren) Futtersorten zählt... Gefressen wird es sehr gern. Kater sind fit, Kot wie er sein soll, Fell und Zähne auch...drum werd ich vorerst auch dabei bleiben. Wichtig bei Trockenfutter ist, dass die Katze(n) viel trinken!! Wir haben 4 Trinkbrunnen im Haus verteilt und bei uns wird wirklich sehr viel getrunken. Ich muss ständig nachfüllen und auch an der Menge die sie urinieren weiß man, dass sie viel trinken. Bei uns gibt es allerdings morgen und abends auch Nassfutter bzw. Barf. Trockenfutter ist nur für zwischendurch ( steht aber immer zur Verfügung). LG Renate


Tapsy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janasmami

Puh, jetzt bin ich aber baff. Ich habe gedacht, Royal Canin wäre das non plus ultra. Naja, weil es ja auch so teuer ist. Wie ich sehe, kennst Du Dich ganz gut aus mit Katzenernährung. Was ist denn eine Futtermarke, die auch hochwertig ist? Meine Katzen sind schrecklich wählerisch, sie essen nur Whiskas junior und Purina One, die ja ganz bestimmt nicht so toll sind. Ich war schon froh, dass sie Royal Canin gefressen haben, aber anscheinend ist das auch nicht so gut. Hast Du eine Empfehlung?


Janasmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

Hallo Royal Canin macht viel Werbung für teures Geld, welches ja irgendwie wieder "verdient" werden muss...das würde den Preis erklären...wie gesagt, ich bin kein Freund davon, füttere es aber trotzdem, weil es das einzige ist, mit dem meine 4Beiner keine Probleme mit der Verdauung haben. Eine Empfehlung abzugeben ist schwierig, denn es kommt natürlich auf die Katzen an was sie fressen und was nicht! Ich denke, da musst du durchprobieren. Mittlerweile kann man von fast jeder Futtermarke Futterproben bekommen bzw. gibt es sehr kleine Gebinde ( meist 400g) zum probieren zu kaufen. An Nassfutter kann ich dir die Dosen von Grau empfehlen. Auch Animondia hat sehr gutes Nassfutter. Es gibt noch zig weitere hochwertige Premiumfuttermarken...wie gesagt...am besten probieren. Worauf du achten solltest ist, das der Fleischanteil sehr hoch ist und möglichst kein oder nur wenig Getreide enthalten ist ( Reis in geringer Menge darf ruhig drin sein...). Hochwertige Trockenfuttermarken sind z.B Orijen ( sehr hoher Fleischanteil, kein Getreide), Sanabelle, Acana, Porta 21 Grain Free usw. Lass dich auch vom höheren Preis hochwertiger Futtersorten ( egal ob Trocken oder Nassfutter) nicht abschrecken! Im Endeffekt kommst du nicht teurer als mit Billigfutter!! Bei hochwertigen Sorten ohne unnötiger Füllstoffe ist die Fütterungsmenge deutlich weniger da das Futter wesentlich gehaltvoller ist. Liebe Grüße Renate PS: Barfen wäre natürlich auch eine Alternative! Erfordert aber doch zumindest Grundkenntnisse...ist aber wenn man sich ausreichend damit beschäftigt keine Hexerei und auch nicht teurer als Fertigfutter


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

Nur ganz ganz wenig, eigentlich bekommen sie nur Nassfutter (Animonda Carny) und als bissl TroFu gibt's Josera


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

Schnucki von Aldi. Hat mit "gut" abgeschnitten und die Katzen mögen es. Hier im Wechsel mit Schnucki Nassfutter. Ab und an klauem sie dem Hund auch etwas, schadet den Katzen aber nicht. Wasser ist wichtig und nach möglichkeit nicht direkt neben das Futter stellen. Die meisten Katzen trinken dann nicht. Die Erklärung wusste ich mal, habs aber wieder vergessen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

Orijen als Leckerchen.


Mama-mit-Herz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

Wir stellen Nass und Trockenfutter hin. Sie isst am liebsten von Wiskas, anderes Trockenfutter zwar auch, aber das Wiskas doch am aller liebsten, da haut sie auch richtig rein. Da holen wir 2Kg für 2€ nochwas oder so. (Sonderangebot allerdings)


PinkShark

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-mit-Herz

Madame futtern am liebsten das Carny. Leider fügen auch immer mehr Hersteller Zucker dem Futter bei. Das geht gar nicht. Da lebt man in einer Großstadt und hat im Viertel nur Supermärkte, die zwar Felix und Whsikas (beides mit Zucker) oder die Eigenmarke verkaufen. Wenigstens hab ich nen tollen "Katzenopa" der regelmäßig mit mir zum Zooladen fährt, damit Madame gutes Futter haben :-)


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PinkShark

zooplus liefert es dir an die Haustür ;) Ich hab kein Auto und bestelle das Futter der Tiere ausschließlich online, der Postbote bringt es dann die Treppen hoch auf die Veranda, wenn ich nicht da bin.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

Als Leckerli hab ich ne 400 g Tüte Applaws da. Trockenfutter sollte man max. 10% geben ins Fummelbrett, Katzen können keine Kohlehydrate verwerten, sie sind Fleischfresser !!! Eine Maus besteht aus Fleisch und Fett.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

Ich kann dir www.sandras-tieroase.de empfehlen. Sie hat nur mittel- und hochwertiges Futter im Programm. Es ist außerdem eine Frage des Preises, wieviel man bereit ist für seine Katzen auszugeben bzw. wieviel man überhaupt ausgeben kann. Von den billigen Katzenfuttersorten ist das Cachet Select (nur die 200 g Dosen) von ALDI Süd eines der besten mit 60% Fleischanteil. Bei ALDI Nord heißt das LUX. Ansonsten kann ich dir auf Sandras Tieroase die mittelpreisigen wie Macs, Amadeus, Ropocat empfehlen. Die höherpreisigen wären dann GRAU, GranataPet, Catz Finefood empfehlen. Sie hat übrigens auch 800 g Dosen, sehr praktisch wenn man mehrere Katzen hat. Das allernatürlichste wäre barfen - also roh füttern mit entsprechender Supplementierung (die gibt es auch fertig, z.B. Feline Complete). Beim Barfen kann man alle Fleischsorten, bis auf Schwein füttern, anfangs vielleicht mal Rinderhack pur probieren oder ein Eigelb drunterrühren. Gut testen kann man das auch mit Hähnchenflügel oder Hähnchenunterkeulen. Aber einmal auf den Geschmack gekommen mögen viele dann kein Nassfutter mehr. Trockenfutter würde ich weglassen, nur als Leckerli beim spielen oder Clickern. Keinesfalls zur freien Verfügung hinstellen, lieber eine anständige Portion Nassfutter - das ist viel gesünder. Hier wird Applaws, Orjen, Acana und Wildcat empfohlen. Gibt es alles bei www.zooplus.de Ich habe mich in das Thema Ernährung mittlerweile gut eingelesen. Meine Kitten kommen in 2 Wochen. Ich habe an Nassfutter zuhause zum austesten: - Cachet Select - Macs - Amadeus - Miamor Feine Filets Von Animonda Carny, obwohl es untere Mittelklasse ist, würde ich abraten, viele Katzen reagieren da mit Durchfall oder Blähungen.


Tapsy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, ich werde mal auf der Seite gucken, wenn hier endlich Ruhe einkehrt (sprich Kind im Bett ist. :-))


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Sei mir nicht böse........aber Du kommst ein bisschen so rüber, wie eine Kinderlose, die einer Mutter Ratschläge geben will. Du hast Deine Katzen doch noch garnicht. Du weiß doch noch garnicht, was sie fressen wollen und auch vertragen. Meine Katze ignoriert z.B. das Grau-Futter teilweise und stürzt sich auf das dm-Futter mit 60% Fleisch. Ich werde sie nicht zwingen, nur hochpreisiges Futter zu fressen. Die Hauptsache ist doch, dass die Katze mit dem Futter gut zurechtkommt


PinkShark

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

"keines Falls Trockenfutter zur freien Verfügung hinstellen" Warum? Ich biete meiner Madame NaFu und TroFu und sie soll dann entscheiden, was sie will. Es steht selbstverständlich genug Wasser in sämtlichen Zimmern. Gerade im Sommer will sie kein NaFu und ich kann meine Mietz ja nicht hungern lassen. Da wir sowieso Dauergast beim TA sind, hab ich gefragt, was passieren kann, wenn ich ihr nur TroFu gebe. Und die Antwort war "im schlimmsten Falle geht sie nicht dran, passieren tut gar nichts". Weitere Aussage des TA war, dass wenn ausreichend Wasser zur Verfügung steht, keine gesundheitlichen Schäden zu erwarten sind. Und was für Futter die meisten Katzen vertragen oder nicht, an was lässt sich das festmachen? Viele Menschen vertragen kein Gluten und Lactose. Aber vom Verzehr von Brot und Joghurt wird auch nicht abgeraten ;-)


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PinkShark

Ich kenne genug Kater, die Probleme mit den Organen bekamen, OBWOHL Wasser zur Verfügung stand. Schlichtweg weil Katzen von Natur aus normalerweise KAUM trinken!!! Deshalb sollten Katzen eigentlich Wasser eher mal zum "nippen" haben, holen ihre Flüssigkeit aber über Gräser und Fleisch.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PinkShark

Ich bin dir nicht böse. Das ist die Meinung deines Tierarztes der von den ganzen Trockenfutter Herstellern gesponsert wird und natürlich das Zeug an die Katze bringen will. Das ist alles Marketing. Tierärzte haben von gesunder Ernährung "Null" Ahnung. Katzen fressen in der Natur "Mäuse". Wie ist eine Maus zusammengesetzt? Eine "adulte" Maus wiegt ca. 27 Gramm und besteht aus: 65% Wasser 48% Protein 47% Fett 5% Kohlenhydrate Kalzium 5mg/kcal Phosphor 3,6mg/kcal Energie (Orginalsubstanz) 1,7 kcal/g (7,11 kJ) Energie (Trockensubstanz) 4,8 kcal/g (20,08 kJ) Wie du siehst, besteht eine Maus aus Wasser, Fleisch und Fett und so gut wie keine Kohlehydrate und da soll dann Trockenfutter gesund sein???


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

1. bin ich nicht kinderlos, ich habe einen fast 5-jährigen Sohn 2. habe ich durchaus Katzenerfahrung, ohne Erfahrung würde ich mir keine Katzen zulegen Es geht nicht um das hochpreisige Futter, es gibt auch günstiges Futter das einen vernünftigen Fleischanteil hat. ALDI Cachet = 60% Fleischanteil für 0,35 Euro für eine 200 g Dose Macs = 60 bis 70% Fleischanteil für 1,39 Euro für eine 400 g Dose Barf = Rohfleisch inkl. Supplemente = 3,80 Euro für 1 kg bei meinem Fachgeschäft, davon reicht 1 kg bei ausgewachsenen Katzen für eine Woche. Du willst mir doch nicht erzählen, dass das teuer ist? Ich ernähre meine Tiere im mittleren Preisbereich und mittelwertiger Qualität, ab an an mal was hochwertiges. Oder gehst du jeden Tag bei Mc Donalds, Burger Kind und Co. essen. Meine Tiere essen genauso gut / schlecht wie ich selbst es auch tue. Auch sie werden mal Junkfood bekommen, genauso wie wir auch.


Sonnenblume83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Meine beiden (seit 1 Woche bei uns) bekommen als Leckerlie noch ein schlechtes TroFu von Royal Canin von der Vorbesitzerin. Sobald das alle ist werde ich Sanabelle und Felidae testen. Als Nassfutter gibts hier Mac´s, Grau und Cachet im Wechsel. Im übrigen garantiert Mac´s einen Mindestanteil von 70% Flesich in der Dose. Kann man per Mail anfragen ;)


PinkShark

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Ohne jetzt in Disput ausarten zu wollen, mein Tierarzt verkauft mir kein TroFu. Und auch viele Ernährungsratgeber (Hund, Katze, Maus, Mensch) sind von Futtermittelherstellern oft mit gesponsert. Also von daher.... Nur wie ich schon sagte, was soll ich Madame bei warmen Temperaturen füttern, wenn sie wirklich NICHTS anrührt. Alles versucht. Ich habe auch nie gesagt, dass TroFu gesund ist. Ich muss sowieso regelmäßig mit Madame zum Doc und sie durchchecken lassen. Und in den letzten Jahren ist nie was auffällig gewesen, außer den Dingen, die sowieso bekannt sind. @Früchtchen: Ja, das mit den Katern hatte ich auch schon erlebt. War ähnlich bei meinem Kater damals. Den musste ich vom TroFu immer fernhalten. Hat auch immer ganz gut geklappt. Aber ich kenne ebensoviele Katzen (m/w) die gar nichts anderes essen und dennoch gesund sind. Wobei ich denke, wenn wir unseren Viechern (und das ist liebevoll gemeint) wirklich was gutes tun wollen, müssten wir alle auf jede Art von Industriefutter verzichten....


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Irgendwie hast Du mein Posting nicht verstanden........


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Doch habe ich. Eine Veränderung des Futterverhaltens kann Monate dauern. Stell dir vor du ernährst dich von Mcdonalds, würdest du dann sofort und ohne Widerstand nur noch Salat essen. Man probiert verschiedene mittel und hochwertige Marken aus, dafür gibt es 200 g Dosen. Und Grau ist schon extrem hochwertig, man kann es ja auch erst mal mit Macs versuchen, das wird gerne gefressen. Ich habe mein Sortiment erweitert und Grau ist nicht dabei. Wir haben nun Macs, Amadeus (ist mir aber zu Rindfleischlastig und fliegt von der Liste), Dibo, Christopherus, Miamor und Cachet.


Cecile87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

bozita