ösitina
Furminator für den kurzhaarigen Hund.. Sinn Oder Unsinn? Bisher haben wir eine normale Hundehütte, aber braucht man so ein Ding? Wir haben einen airedale mischling... Danke im Voraus....
Hundebürste nicht Hütte ![]()
Hm... Ich hab das Teil für die Katzen und finde das beim Fellwechsel schon hilfreich. Aber ob dir das jetzt hilft ? ;)
Das Haar meines Hundes ist eher Richtung Schweinchen, also wenn du da Erfahrung hast?![]()
Und die Allergie meines Mannes ist deutlich weniger ausgeprägt seit das Teil benutzt wird
Haart der Hund denn dann auch weniger? Das wäre nämlich 3cht genial, im Moment sauge ich morgens oder mittags und abends sieht es aus als hätte ich nie was gemacht..
Sie bürsten ihn halt täglich, der Hund haart weniger da die Haare ja schon direkt in dem Ding hängen bleiben
Das wäre ja echt toll ![]()
Bei meinem Rigdeback kommt einiges raus wenn ich sie mit dem Furminator bearbeite. Der Labbi lässt Unmengen von Haaren beim Kämmen mit dem Ding. Ich bin ein Fan davon ;)
Meiner liegt mit dem Fell so zwischen den beiden rassen würde ich sagen.. Klingt interessant..
Ach wie niedlich !!! Das ist länger als beim Ridgeback. Mal sehen ob ich ein Foto finde.....moment....
Unbedingt!
Das war also ein klares Pro
Danke, da werde ich die Gelegenheit beim schopfe packen und das Angebot bei Amazon nutze
![]()
Unsere Katze liebt den Furminator - sie legt sich hin und dreht sich mit jedem Bürstenatrich. Von Hundebesitzer die ich kenne und den Furminator nutzen, höre ich eigentlich auch nur gutes. Unsere Katze haart deutlich weniger und ihr Fell ist viel weicher.
Für unseren Labrador ist die super. Es werden wesentlich weniger Haare im Haus verteilt. Mit dem was ich mit der Bürste rauskämme, könnte man einen zweiten Hund stricken ![]()
Das klingt wirklich super...
Von mir auch ein ganz klares Pro! V.a. die Unterwolle geht sehr gut raus. Wir haben einen Labbimischling.
Ich benutze ihn zu selten, aber wenn, dann bürste ich locker einen zweiten Hund zusammen. Ich habe allerdings mal Glück gehabt und so eine Bürste bei Aldi für 8,-€ ergattert.
Wir haben einen relativ kurzhaarigen Goldie und finden den FURminator gut. Allerdings nehmen wir den grünen und nicht den für ihre Größe. Mit dem kleineren kommt man besser an versteckte stellen wie hinter die Ohren, als wenn der Kamm zu breit ist.
Wir haben einen Kurzhaar-Hund und auch auch den Furminator. Den Kauf haben wir noch nicht bereut. Beim Haarwechsel ist er schon sein Geld wert. Aber man soll ihn ja glaube nicht so oft pro Woche benutzen. Mein Mann nimmt ihn übrigens auch für den Kofferraum. Da gehen die Haare auch sehr gut mit raus :-)
So weit ich weiß einmal in der Woche, normale Bürste darf man täglich....
Im Kofferraum hat unser so ein Faltbaren Behälter, da sind im Kofferraum zum Glück keine Haare, ich glaube sowieso dass das Auto der einzige hundehaarfreie Raum in unserem Leben ist![]()
Schützt das Unterfell nicht vor Kälte? Oder macht man das nur bei Fellwechsel?
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?