irishil
Hallo, ich bin neu hier aber früher viel im RUB..... Hab mal eine Frage bezüglcih meiner zwei Kaninchen, die das ganze Jahr draussen sind. Wir haben die Beiden im April 2011 von einer Ex-Kollegin wegen Umzug übernommen!!! Alles haben wir soweit winterfest gestaltet, ich habe nur ein Problem mit dem Trinkwasser. Bei den derzeitigenTemperaturen ist es morgens immer eingefroren? Wie kann ich das verhindern??? Gruß Iris
Entweder du wechselst eben die Näpfe mehrfach aus, oder du stellst das Trinken nachts weg. Das mache ich bei meinen, hat sich noch keiner beschwert . Morgens gibt es dann frisches Wasser.
Wir wechseln auch täglich das Wasser aus und wir geben mehr Nassfutter. Dadurch bekommen die Hasen auch noch etwas Flüssigkeit.
Wir haben auf trinknapf gewechselt!! Meine Kaninchen bekommen bei minustemparaturen zwei mal am Tag Tee! Und mit dem Napf können sie in kurzer zeit mehr trinken als mit der Flasche!! Meine Kaninchen wissen jeweils dass sie jetzt den warmen Tee trinken müssen da es sonst einfriert!! Habe einen Napf wo zwei Kaninchen gleichzeitig trinken können!! Im Sommer stelle ich zwei näpfe rein!
Hast du die Möglichkeit den Napf (Flaschen im Winter auf keinen Fall, die Metallröhrchen werden zu kalt) in den Stall zu stellen, dort dürfte es ja eigentlich nicht frieren. Du kannst auch einen Tischtennisball ins Wasser legen, dann friert das Wasser nicht so schnell. Ansonsten musst du halt oft wechseln. Warmes Wasser bringt übrigens auch nichts, friert genauso schnell.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln