Juli1979
Das ist ja schon mal toll,das er nicht mehr ins Haus macht.Wir hatten Silvester so einen Rückfall,sie hatte so Angst vor der Knallerei,das sie sich nicht draussen lösen konnte.Am 1.Januar war wieder alles gut.
Also unser Hund schläft unten,wir haben auch ein Haus und dine offene Treppe,Wir haben wegen unserer kleinen Tochter noch Treppengitter dran,somit kann Maya garnicht hoch.Wenn wir mal vergessen das Gitter zuzumachen und oben sind,kommt Maya auch hoch.
Am Anfang hatte sie Probleme beim runtergehen,aber jetzt macht sie das gut.
Wir lassen sie auch.Unsere Trainerin sagte,das man zwar vorsichtig sein sollte aber sie svhon Treppen steigen lassen sollte,aber man muss dabei sein.
Ich hatte aber total Schiß,dasxsie sich verletzt.Und dann stand sie plötzlich oben....schock....
Euer Labbi ist ja auch ein ganz schöner Brocken,ich könnte mir vorstellen das er echt schwer ist.
Wenn im Park nur wenige Stufen sind,würde ich ihn zwingen dort hoch zu gehen und danach dolle loben.Ich glaube Treppe hoch hoch ist einfacher wie runter.
Er muss es auf jeden Fall tun,du kannst ihn doch nicht immer tragen sorry,aber ich stell mir das gerade vor
welche Farbe hat er nochmal?Hier sind Schoki Labbus gerade voll, ,in,,
er ist blond (gelb). ja er muss das dringend lernen. von alleine geht er im haus nicht hoch. auch wenn alle anderen oben sind. alleine bleiben macht ihm nicht so viel aus. draussen im park die treppen geht er hoch und runter. vor einem kaufhaus, bei uns, sind auch treppen, die geht er nach viel überreden hoch - aber nicht runter (sind nur 3 stufen). wenn ihm was nicht passt, bleibt er stehen oder setzt sich hin. also an der leine soll er nicht ständig stehen bleiben zum schnuppern (er läuft viel frei), wenn ich dann weiter will stemmt er die beine in den boden und geht nicht weiter. genauso macht er es wenn er eigentlich einen anderen weg gehen will. ich warte dann und locke ihn (ohne leckerchen), bis er weiter geht. ich hoffe das gibt sich bald. muss deswegen dringend in der huschu nachfragen. und aus dem haus geht er nur ohne leine. lg
Wenn er die Treppen hoch geht,ist das doch schon mal toll.Runter gehen wird er sicherlich noch,ich denke echt,das es für Hunde schwieriger ist mit dem runter,gerade wenn die Stufen schmal sind. Bei unserm Hund merkt man das der Folgedrang so langsam verschwindet.Deshalb hat sie schon länger auch mal ne Leine um,natürlich läuft sue lieber ohne Leine.Jetzt wo du es sagst fällt mir auf,das sie Anfangs auch nicht angeleint aus dem Haus wollte.Problem. Jetzt hat sie überhaupt kein Problem mehr damit. Mein Problem ist das sie nicht mehr gleich hört wenn sie frei läuft.Sie ist dann so abgelenkt und schnüffelt.Das nervt mich und das müssen wir üben,das sie GLEICH kommt und nicht erst nach dem dritten Rufen. Ist euer Welpe ein Schüchterner?Vielleicht hat er einfach Angst eine anderen Weg zu gehen weil er Fremd ist? Unsere Maya ist ein Angsthase,aber es hat sich gebessert.Sie hat das auch gemacht,das sie einfach nicht weiter gehen wollte,weil sie sich nicht soweit vom sicheren Haus entfernen wollte.Das macht sie manchmal immer noch,aber ich bin da hart und wenn sie nicht will,dann ziehe ich sie kurz und irgenwann ist der Druck auf ihren Hals so groß das sie weiter läuft,dann wird sie gelobt.Und ich muss sagen das es viel besser geworden ist. Vielleicht solltest du ihn öfter anleinen.Aber frage mal in der Huschu nach. Sag mal,beißt euer Hund auch soviel überall drauf rum?Was macht ihr dagegen?Ignorieren hilft nur kurz und laut AUA sagen hilft auch nur für einen Moment.Hast du noch ne Idee?
na ja die wege kennt er. nur es läuft halt nicht so wie er will. an der leine soll er ja nicht schnüffeln (ist ein rüde und ich will jetzt schon dem ständigen markieren und rumschnüffeln vorbeugen). na der wiese möchte er natürlich schnüffeln. meistens läuft er da ohne leine. aber heute halt nicht - fand er doof - hat sich dann gestreubt und hingesetzt. wenn wir irgendwo fremd sind läuft er super an der leine. da ist er froh das er nicht alleine ist. mit hinterherziehen - klappt nicht - der ist echt stur - und ich habe angst um seine knochen und gelenke. das beissen haben wir schon von anfang an unterbunden. jedesmal laut "aua" geschrien und weggegangen (das spiel war dann direkt vorbei). nur bei unserer jüngsten(7jahre) versucht er es noch - er nimmt sie nicht wirklich ernst. andere sachen knabbert er bisher , zum glück, nicht an. wie wäre es mit sachen auf denen sie kauen darf (knotenseil, rinderhautknochen etc.) lg
Dann habt ihr einen kleinen Sturrkopf. Sie hat einiges an Kauspielzeug,das nimmt sie auch,aber irgendwann ist es wohl zu langweilig. Das mit dem AUA und Ignorieren fruchtete bis jetzt nicht,ich werde wohl einfach mehr Geduld haben müssen. Meine Grosse ist neun und wird auch mehr als anderer Welpe angesehen.Lasst ihr die Jüngste dann ab und an füttern?
hi juli hier gibt immer mal ein anderer ein leckerli. die ersten wochen haben wir ihn ausschließlich aus der hand gefüttert. mitlerweile nimmt er das futter nur noch auf kommando - d.h. ich lasse ihn sitz machen, befülle seine schüssel, auf "nimm" frißt er dann. auch seinen kauknochen bekommt er nur mit kommando. die kinder füttern auch. man kann ihm (wenn man schnell genug ist - er inhaliert sein futter in ca 20 sek.) jederzeit futter und knochen wegnehmen. ich hoffe das bleibt so. meinst du sowas ändert sich noch mal? das er sein futter bewacht? lg
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln