Kuschelwundertüte
Hallo ihr Lieben, ich brauch mal euren Rat. Wir wohnen in einer Neubausiedlung. Als wir hier unser Häuschen gebaut haben hatten wir eine Katze. Diw durfte auch mit hier einziehen. Sie war allerdings schon älter und daher gemütlich, träge, hat meist nur unter einem Busch geschlafen und war eigentlich bei allen Nachbarn gern gesehen. Nun hat sie aber Anfang des Jahres ihr Alter eingeholt. Sie war krank, hat nix mehr gefressen und immer mehr abgebaut. Nach Rücksprache mit unserem Tierarzt, haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, sie von ihren Qualen zu erlösen. Nun hatten wir aber immer Haustiere und unsere Große Tochter kannte ein Leben ohne gar nicht. Sie hat unter der ganzen Sache sehr gelitten. Daher sind diesen Sommer wieder zwei kleine Kätzchen bei uns eingezogen. Ganz in weiß und leider mit dem typischen "Problem" von weißen Katzen. Sie hören beide kaum bis garnix. Das scheinen die Kinder unserer unmittelbaren Nachbarn als einen Freifahrtschein zu halten, die beiden bei jeder Möglichkeit zu "quälen". Wir haben sie bereits mehrfach dabei erwischt, wie sie nach den Kleinen schlagen, Gegenstände nach ihnen werfen und neuerdings auch treten. Mir tut es in der Seele weh, wenn ich sowas sehe. Die Eltern scheint es nicht zu interessieren. Sie standen teilweise daneben, haben aber nicht eingegriffen. Ich hab sie auch schon darauf angesprochen und als Antwort nur zu hören bekommen, dass sie es nicht mögen, wenn unsere Katzen in ihrem Garten wären. Was ich allerdings nicht verstehe, hier haben von 80% der Haushalte Katzen. Bis auf eine, sind alle Freigänger und werden teilweise sogar von diesen Kindern in ihren Garten gelockt um sie zu streicheln und mit ihnen zu spielen. Nur unsere beiden dürfen nicht dorthin. Warum auch immer. Ich weiß nicht mehr, was ich dagegen tun kann. Mit den Eltern sprechen bringt nix. Wo die Katzen während ihres Freigangs hingehen, kann ich nicht beeinflussen und sie jetzt nur noch im Haus halten, dass will ich den beiden nicht antun. Hier ist ein ruhiges Wohngebiet mit wenig Verkehr. Eigentlich ideale Bedingungen für unsere beiden, trotz ihres Hörproblems, das Leben als Freigänger zu genießen. Was sie auch gerne tun. Habt ihr vielleicht noch Vorschläge, was ich tun kann, ohne gleich einen Nachbarschaftskrieg zu starten.
Wie alt sind denn die "kleinen Katzen"? Unter 1 Jahr sind sie für Freigang ohnehin noch viel zu jung. Zumal ich taube Katzen prinzipiell nicht in ungesicherten Freigang lassen würde. Kastriert sind sie? Ansonsten sind Katzen ja nicht dumm und werden um das Grundstück und um eure Nachbarn bald einen großen Bogen machen.
Es gibt katzensichere Zäune, die so nach innen gebogen sind. Wenn ihr euer ganzes Grundstück damit einzäunt, wäre die Wahrscheinlichkeit, dass eure Katzen durch die Nachbarschaft wandern, geringer. Aber... sind halt Katzen, die kommen auch darüber, wenn sie wollen. Das oder die Katzen nicht mehr rauslassen, sehe ich als einzige Möglichkeit, sie vor den Nachbarn zu schützen, ohne mit diesen einen Krieg anzufangen. Mir wurde vor 10 Jahren eine Katze in einer Sackgasse mit Wendekreis überfahren. Dort war es nicht möglich, schneller als 20 zu fahren, weil es eng war und die Straße eben wirklich kurz war. Diese Katze konnte hören. Damit muss man immer rechnen, wenn man Katzen hat, die rausdürfen. Bei euch ist das Risiko noch mal deutlich erhöht. Ich wills nur sagen, es ist eure Entscheidung. Ich würde eine taube Katze vermutlich nicht rauslassen. Oder nur an der Leine, in eine eingezäunte, überdachte Voliere im Garten oder eben in einen komplett katzensicher eingezäunten Garten, wobei ich dem nicht 100 %ig trauen würde. Dass Katzen erst mit einem Jahr rausdürfen, höre ich zum ersten Mal. Ich würde sie gerade jung daran gewöhnen, damit sie nicht in eine Welt stolpern, die sie nicht kennen. Wenn sie kastriert sind, wüsste ich nicht, was dagegen sprechen soll, sie schon deutlich früher rauszulassen.
Wenn du bisher einen Draht zu den Kindern hattest, könntest du sie doch mal einladen und ihnen die Katzen ein bisschen "erklären". Vielleicht könnt ihr zusammen mit beiden spielen, sie füttern, ihnen ein paar Tricks beibringen, alles Mögliche, um die Kinder auf die Katzenbeschützerseite zu bringen. Du könntest mehrere Kinder einladen und somit den Fokus aus den Nachbarskindern nehmen. Mit der Erklärung, ihr wollt, dass sich die Katzen gut an Kinder/ Menschen gewöhnen, denn sie haben es ja nicht so leicht. Vielleicht kannst du so an ein anderes Verhalten appellieren.
huhu nichts auf der welt rechtfertigt es Tiere zu quälen, aber ichverstehe auchwnn man fremde Tiere nicht im Garten mag, hier kommen ständig auch die Katzen rein und machen Ihr Geschäft und verscharren es. Alle regen sich auf über Hundehaufen - ich auch - aber Katzenhaufen muss man tolerieren ? Unsre Nachbarskatzen dürfen gerne in den Garten, die mögen wir uns die kuschelna uch gerne hier aber alle anderen jage ich auch zum Teufel aber ohne sie zu quälen Wie alt sind denn die Kinder die das machen ? dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?