Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine Ordnungs-Frage an alle Kleintierhalter: Wie schafft Ihr es, dass das Streu nicht ÜBERALL rumfliegt? Unsere Kaninchen haben ihren Stall ja draußen auf der Terrasse - soweit, so gut. Ich glaube, wären sie im Haus, hätte ich streutechnisch schon einen Nervenzusammenbruch gehabt: Auf dem Stall, unter dem Stall, natürlich vor dem Stall, auf der gesamten Terrasse, teils im Rasen, im Dackelfell - überall finde ich dieses doofe Streu. Heu und Stroh sind kein Problem. Bei uns misten die Kinder den Stall aus bzw. ich miste und sie füllen das Streu nach. Sinnvolle Aufgabenverteilung, finde ich und die Kinder übernehmen diese Verantwortung auch gerne. Aber sie rennen halt nicht jedes Mal mit dem Handfeger hinterher und fegen alles auf (und ich ehrlich gesagt auch nicht). Also: Gibt es Tricks und Kniffe, wie das Streu da bleibt, wo es hinsoll?
Versuch es doch mal mit Granulatstreu oder Pellets.
Eine dünne Schicht Stroh über das Streu geben. Dann fliegt es zumindest nicht so schnell aus dem Käfig wenn die Meerschweinchen oder sonstige Kleinnager ihre wilden 5 Minuten haben
. Und dann halt leider nur Staubsaugen, Staubsaugen und wieder Staubsaugen. Pellets würde ich nicht nehmen. Die sind viel zu hart für die Füße von den kleinen Tieren.
Genau aus diesem Grund miste ich selber und fülle Streu nach. Bei den Kids landet die Einstreu sonst überall. Die Kinder wechseln Wasser und Füttern. Der Stall steht aber auch hinter dem Haus....
... ok, ich sehe schon: Dann muss ich das wohl übernehmen. Pellets will ich nicht nehmen, das hatten die Vorbesitzer und ich hatte den Eindruck, dass sich die Kaninchen damit nicht wohlgefühlt haben. Danke für Eure Antworten!
Wir hatten bis auf halbe Höhe des Käfigs Plexiglasscheiben vor den Gitterstäben (von außen). Hat damals mein Vater selbst hinge"baut". Bei uns stand der Meerschweinchenstall nämlich IN der Wohnung und es war auch überall Streu :-)
Hallo, ja, diese Plexiglasscheiben haben wir jetzt im Winter auch drin, sogar an beiden Türen. Aber das hilft leider nicht sooo viel, weil das meiste wirklich beim Frisch-Einstreuen daneben geht. Ich glaub, wir teilen einfach die Aufgaben neu auf - und ich werde Streumeister :o) LG Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?