Elternforum Haustiere

Spaziergänge mit dem Hund

Spaziergänge mit dem Hund

erdbeere-123

Beitrag melden

Hallo!!Habe mal eine Frage und zwar wie gestaltet ihr eure Spaziergänge mit Hund? Mir ist aufgefallen,dass wir die letzten Wochen nicht wirklich aktiv waren und mein Hund und ich so neben einander hergetrottet sind...Die letzten Tage habe ich mich so über sie geärgert,weil sie schlecht hört und noch schlecher Abrufbar ist !!! Habe natürlich meiner Hündin daran die Schuld gegeben.Wenn ich aber genau darüber nach denke,bin ich daran eher Schuld. Heute habe ich ihr Frühstück mal mit in den Wald genommen und sie musste es sich erarbeiten.Das hat ihr sichtlich grossen Spass gemacht und sie war hoch interessiert an Frauchen bis zum Schluss.Toll!!! Das möchte ich jetzt öfters machen. Wir haben Aportierspiele gemacht,Futter verstecken,Platz machen auf Entfernung und dann abrufen und immer mal wieder,einfach so, Futter fallen lassen. Habt ihr nochandere Ideen zur Gestaltung?Immer das gleiche wird auf Dauer ja langweilig...würde gerne öfters was neues ausprobieren.


Celine2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erdbeere-123

Ich mache mit ihr immer zwischendurch Quatsch beim Spazierengehen: - mich verstecken, wenn sie zu weit weg läuft - 5 Min. "Fuß" üben - Leckerli verstecken - Leckerli ganz plötzlich finden und erstaunt stehen bleiben und zu meinen Füßen, wo das Leckerli liegt, kucken - Frisbee werfen - Am Baumstamm balancieren, über feste Holzstapel laufen - auf eine Bank hüpfen lassen, Sitz machen und Pfote geben lassen - Leckerli in Rinden von Bäumen stecken, so dass sie aufrecht am Baum suchen muss (liebt sie total) - Sie ablegen, so tun als würde ich ihr Lieblingsspielzeug verstecken und es irgendwo wirklich verstecken (also mehrere Plätze abgehen - dumm ist sie ja nicht) - einer Wurstschleifspur nachschnüffeln (gut, wenn man zu zweit ist und einer den Hund vorher ablenkt) - Bekanntschaft mit anderen Tieren (Hunden, Katzen, Enten,...) - "komische" Leute treffen (ein spezielles Trainingsgebiet für meine Hündin, da sie mit "komischen" Bewegungen sehr unsicher ist - z. B. Rollstuhlfahrer, kleine laufende und quietschende Kinder, Schaukeln... - ... tja, da ergeben sich eigentlich immer 1000 Dinge... LG, Cel


erdbeere-123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erdbeere-123

Danke schon mal! Wir haben eine Appenzeller Sennehündin!


Juli1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erdbeere-123

Ich finde das hört sich alles total klasse an Finds echt suuuper,das es noch Leute gibt die sich ganz bewusst mit ihrem Hund beschäftigen. Wir trainieren ständig und überall im Alltag....unser Hund ist erst sechs Monate alt,in der Huschu lernen wir gerade sämtliche Kommandos,im Grunde sitzen die gut,sind ja nicht erst seit gestern dabei....aber wir kauen sie immer und immer wieder durch,halt auch beim Sparziergang. Abrufen ist unsere Königsdisziplin.Das war mir auch immer unheimlich wichtig,sonst gehört ein Hund für mich an die Leine. Wir haben hier in Niedersachsen gerade die Schon und Setzzeit,es ist Leinenpflicht für jeden Hund,überall. Nun ist diexSchleppleine im Einsatz,ist aber kein Vergleich zum Freilauf


Zombibi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erdbeere-123

Also seit ich einen 2. Hund habe muss ich gar nicht mehr viel machen. Die beiden toben ständig, rennen, schnüffel, jagen Blätter und machen Wettrennen beim Rückrufen. Aber nur deswegen kannst du dir ja keinen 2. Hund anschaffen


DeSa1709

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erdbeere-123

Wir lasten unsere Hunde rassebedingt aus, deswegen sind Spaziergänge FREIZEIT für alle. WAS ich aber erwarte und übe ist, dass sie immer in meiner unmittelbaren Nähe bleiben und sich nicht selbstständig irgendwo hin abmachen. So verhindere ich jagdliche Ambitionen (die Hütehunde im Blut haben) sowie Überraschungen.