reblaus
Übers Wochenende habe ich den Durchfall erstmal etwas in den Griff bekommen . Sie muss mehr Trockenfutter fressen ( Überredung war gar nicht so leicht).
Sie macht einen optisch besseren Eindruck.
Fieber hatte und hat sie nicht - das ist gut.
Auf den Analysenblättern steht vom Labor aus : FIV muss man über 1/600 in Betracht ziehen ( 1/800 hat sie) , aber es kann auch ein anderer Coronavirus dahinter stecken ...
Ein neuer Test Freitag in Auftrag gegeben , ist noch nicht da . Der soll zeigen ob sie Antikörper hat. ...
so einwenig , habe ich ein Baugefühl: Tierärztin , lieb , aber da Strassenkatze und sowieso hier Katzenüberschuss herrscht - Katzenleben mit Komplikationen nicht viel Wert...
Oder ist es weil , ich die Sprache nicht auf hohem Niveau spreche? Die eine von Beiden hat allerdings kapiert , man kann doch recht fachlich mit mir reden — die Andere
Tierärztin ist eher Gott in Lila..
man kann eh nix machen ...
Ja medizinisch kann man vielleicht nicht viel machen , aber das Leben hat auch noch ein drumherum ! Ich möchte ja eigentlich barfen - aber da ist die Gesamtsituation dazwischen gekommen . Und von barfen will hier kein Tierarzt etwas wissen ( wie kann man nur!) .Manchmal sind die Ärzte hier im Allgemeinen gut 20 Jahre zurück
.
Angriff auf meine Beine ... heute morgen hatte ich auf einmal drei Tiere an mir hängen - Hose etwas kaputt und blutende Wunden , mal wieder , an den Beinen..- die sprechen sich ab , ganz sicher ! Kaum hatte ich einen zweiten runtergeplückt, war der vorher abgepflückte wieder an mich gekrallt.
Ich bin aber kein Lebendiger Kratzbaum
Solche Tierärzte gibt es in D leider auch. Ich hab echt gesucht, bis ich eine Tierärztin gefunden habe, die nicht nur den Profit UND wenig Arbeit im Kopf hatte.
Als der eine Kater den Unfall hatte, war er Hinterbeine abwärts gelähmt. Die Tierklinik wollte ihn unbedingt einschläfern lassen, er wäre angeblich total apathisch, fresse nicht usw. Als ich hinkam guckte mich ein sehr wacher kleiner Kerl an, der sofort ankam und bekuschelt werden wollte. Also hab ich ihn eingepackt, zum Tierarzt gebracht. Bei dem Tierarzt waren meine Eltern lange Jahre. Wirklich lange Jahre(über 20 Jahre um genau zu sein) . Als ich hinkam, verweigerte der Tierarzt die Behandlung und was mir einfiele, mit dem fast toten Katerchen anzukommen
den kann man eh nur einschläfern lassen. Aber alternativ könne er dem Kerlchen auch eine Spritze gegen Schmerzen geben, die müsste der Kater dann jede Woche haben. Ich hab mich bedankt, bin raus und hab diese Praxis nie wieder betreten.
Unsere jetzige Tierärztin sah den Zwerg, nahm ihn stationär auf(war ein Freitag und sie wollte gucken wie er sich macht) und hat dann mit ihrem Mann zusammen(auch Tierarzt) einen Behandlungsplan entwickelt. Physiotherapie, Tabletten für das Immunsystem und ich bekam auch irgendwas gegen die Schmerzen mit, das sollte er bei Bedarf bekommen.
Leider hat der Unfall einen neurologischen Schaden angerichtet, in dessen Folge der Kater einen Putzzwang entwickelte. Er putzte sich blutig, bis aufs Fleisch runter. Es war eben ein Zwang und den konnte man nicht heilen. Nicht das wir es nicht versucht haben.
Wir mussten ihn dann leider doch einschläfern lassen... Dabei hatte er sich so gut entwickelt, die Physiotherapie schlug an, die Muskeln wurden wieder kräftiger, das Gefühl in den Beinen kehrte zurück... Drei Wochen Kampf, Tränen, Angst und immense Kosten(1200 Euro und er war mir jeden Cent wert).
Ich bin auch kein Freund von schnellem Aufgeben und meine Tierärztin erlöst kein Tier, nur damit es der Besitzer "bequem" hat. Bequem im Sinne von "Dann hab ich keine Arbeit mit dem kranken Tier!". Sie ist aber auch kein Typ, der ewig rumdoktert und 1000 Dinge testet, weil der Besitzer nicht loslassen kann.
Meine Daumen sind gedrückt!
Das ist ja insgesamt eine schwierige Situation für dich, tierärztlich und auch privat.
Sieh es mal so, die Kleinen lieben dich und hängen an dir. Nix Kratzbaum
Ich hoffe, dass die Kastration von Peque morgen gut klappt. Meine Daumen sind gedrückt.
Gute Besserung an die Katzenmama und dir weiterhin starke Nerven. Ich kann mir nicht annähernd vorstellen, welche Kraft du gerade aufwenden musst. ![]()
Toll .... wie Flori , die war auch die Nacht davor verschwunden, so wurde die Kastration einen Tag verschoben.
Negro schenkt mir gerade wieder eine Kakerlake von der Strasse und Liebling hat mich am rechten Fuss zerkratzt. Mamakatze muss sich mit mir schlafen legen ... sie weckt mich eh zwischen 3:30 und 4:00. wenn es nach ihr ginge - wäre jetzt Kinderspaziergang durch die Strassen angesagt
Auch dass Dein Mann nicht genug bekommt und meutert. Der richtige Tierarzt ist so wichtig - wir haben auch eine ganz ganz Tolle mit viel Geduld die auch sehr an unserer Hündin hängt ! dagmar
Alles Gute für Peque!
Ich hoffe es läuft alles glatt.
Das ist aber auch ein ganz Süßer
Positiv denken, das wird schon gut ausgehen. ![]()
Das ist wirklich ein besonders hübsches Katerchen! Sicher geht alles gut bei der Kastration und er kommt zurück, als wäre fast nichts gewesen. Vermutlich wird er danach auch eine Weile Stubenarrest haben? Die Bande hält euch ganz schön auf Trab.
Wie geht es ihm? Alles gut überstanden?
Mein Sohn und sein Kater schlafen friedlich. Müssen etwas aufpassen , er leckt sich die Wunde, wenn er kann. Später mehr zu Mamakatze.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?